Frage zum LMM...

BMW 5er E60

Hallo Ihr Lieben,

habe mal den LMM Stecker beim laifendem Motor abgezogen, nichts passiert, kein ruckeln fährt genau so wie vorher nur die Motorleuchte ist an...
Meine Vermutung ist das der defekt ist?
525d bj 2006.
Fehler Einträge sind vorhanden welche vorher nicht da waren weil ich den Stecker abgezogen hab

64 Antworten

doppelt

12-13 Liter? Was fährst du denn für Strecken? Stadt und ultra kurzstrecke?

Zitat:

@Rammler123 schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:33:29 Uhr:


Funktioniert bei denen auch. Hab ich selber schon probiert. Meiner lief dann deutlich besser.

"besser" laufen sollte er dann eigentlich nicht denn die motor Steuerung nimmt dann Ersatz adaptionswerte, zumindest beim Benziner geht's halbwegs, wie da ein moderner turbo DPF gedöns Diesel drauf reagiert ist fraglich.

Aber ein Defekter lmm steht im fehlerspeicher

Solange der irgendwelche Werte liefert wird der nicht erkannt.

War gerade bei den Autodoktoren auf VOX. Kein Fehler aber zu flache Werte.

Daher entweder ordentliche Diag über Auslesen oder messen.

Ich schätze mal der muss ca. 1V und 4,8V bei Vollgas haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 12. Dezember 2018 um 21:56:42 Uhr:



Zitat:

@Rammler123 schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:33:29 Uhr:


Funktioniert bei denen auch. Hab ich selber schon probiert. Meiner lief dann deutlich besser.

"besser" laufen sollte er dann eigentlich nicht denn die motor Steuerung nimmt dann Ersatz adaptionswerte, zumindest beim Benziner geht's halbwegs, wie da ein moderner turbo DPF gedöns Diesel drauf reagiert ist fraglich.

Aber ein Defekter lmm steht im fehlerspeicher

Ein LMM, der noch einigermaßen plausible Werte liefert, die aber trotzdem schon zu Motorlaufproblemen führen, steht nicht im Fehlerspeicher.

So, ich habe Heute den LMM gemessen...
12V Spannung
3,2 V unveränderte Spannung Sensor.
Beim Betätigen des Gaspedals keine Veränderung.

Was hat das jetzt zu bedeuten?

Nicht gut.

eine Voltspannung muss je nach Last und Luftmenge zwischen 1 und 5 schwanken.

Achtung, eine Voltspannung kann aber auch die Ansaugtemp sein.

Es könnte sein das du 4 Pole hast, Masse, 1x12V, 1x 1-5V und 1x? für Temp.

Richtig 4 Pollig... Bei 1-5 V stand der konstant bei 3,2..egal wo ich gemessen habe... Ausser Spannung... Also kann ich einen neuen bestellen da ich mit meiner Vermutung wahrscheinlich richtig lag

Würde ich behaupten

Die Frage ist aber, gibt es einen Unterschied zu Heissfilm LMM und den normalen LMM?
Oder ist alles das gleiche?

Zitat:

@derwanderer schrieb am 13. Dezember 2018 um 14:08:35 Uhr:


So, ich habe Heute den LMM gemessen...
12V Spannung
3,2 V unveränderte Spannung Sensor.
Beim Betätigen des Gaspedals keine Veränderung.

Was hat das jetzt zu bedeuten?

Wenn das tatsächlich so wäre, dann würde der LMM 100% im FS stehen und das Fahrzeug mit Kennlinie fahren. Du hattest aber geschrieben, dass nichts im FS stand.

Richtig... Nada

Habe mir Heute einen neuen LMM von Bosch gekauft, angeschlossen, paar Kilometer gefahren, Stecker ab beim laufendem Motor... Siehe da, passiert ist überhaupt nix.. Bis auf die Fehlerspeicher Einträge... Also angefangen zu messen, exakt die gleichen Volt Werte wie beim alten LMM...

Prüf mal deine Injektoren, wegen dem hohen Verbrauch.

Mhhh ist es denn nicht so, das wenn die Injektoren nicht ordnungsgemäß funktionieren, Mann entweder einen starken ruckeln bemerkt oder gar Leistung nicht stimmt, weil die Zylinder nicht gut zusammen arbeiten?
Angenommen 2 von 6 arbeiten nicht richtig, warum soll da ein mehr Verbrauch entstehen?
Der Hohe Verbrauch könnte doch Eventuell mit dem Luftgemisch zu tun haben oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen