Frage zum Komfort - TT als Alltagasauto für weiten Weg zur Arbeit?

Audi TT 8S/FV

Meiner Frau fährt jeden Tag 2 x 65 km zur Arbeit. Sie hat also einen weiten Weg, meistens über Land und etwas AB. Es sollte vermutlich ein Benziner mit Allrad werden. Ihr geht´s eher um die Optik. Der TT gefällt ihr sehr gut. Sie braucht also keinen Sportwagen um mal ordentlich auf die Tube zu drücken. ;-)

Fährt jemand einen TT im Alltag auf längeren Strecken? Wie sieht´s dann mit dem Komfort aus? Kann jemand eine bestimmte Variante empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Sie braucht also keinen Sportwagen um mal ordentlich auf die Tube zu drücken. ;-)

Also da würde ich zu folgendem raten.

- 1.8 TFSI

- S-Sportsitze

- Magentic Ride

Da wird jetzt wieder die Mehrheit wieder wegen dem 1.8er meckern, aber zum einen reicht der für 90% der Fahrer und 99% der Situation im täglichen Leben völlig aus und macht trotzdem Spass. Der Benziner ist ausserdem ruhiger als der Diesel und bei der aktuellen Diesel Diskussion würde ich sowieso auf die neuen Normen warten (wobei fraglich ist ob das aktuelle Modell überhaupt neu zertifiziert wird von Audi), sonst kommst du nicht mehr in die Innenstädte rein.

Das Geld was du beim 1.8er sparst kannst du in die deutlich bequemeren S-Sportsitze investieren (ausserdem sehen sie schöner aus) und in das Magentic-ride so hast du die Wahl zwischen Sportlicher oder Komfortabler Abstimmung.
Ist mein Alltagsauto und bin letztens ca. 700km/Strecke nach Holland gefahren. Auf dem Rückweg meine Mutter auf dem Beifahrersitz und sie war völlig entspannt (hab nur das S-Sportfahrwerk, bin aber auch auf 17" Winterreifen unterwegs gewesen).
Habe mich für die 18" Sommerreifen aus dem S-Paket entschieden da dadurch zum einen noch etwas Komfort erhalten bleibt und zum anderen nicht jede Bordsteinkante mit Vorsicht genommen werden muss.

Bin also bei der ganzen Sache eher "praktisch mit Spass zu einem angemessenen Preis" veranlagt :-)

P.S. Zur Probefahrt: Ich wollte damals eigentlich den 2.0Liter Probe fahren aber sie hatten nur den 1.8er da - hab ich dann genommen weil ich mir dachte, Sitzposition etc. ist sowieso gleich. Nach 5 Minuten hab ich mir gedacht, wofür 3000€ mehr ausgeben, der macht auch Spass - kam aber auch von einem ca. 300kg schwereren, Sauger mit ca. gleicher PS-Zahl - da war allein das Gewicht und der Turbo schon ein Mehrwert. Bis heute aber nicht bereut.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wobei du 1 auch vergessen kannst.
Wir sind 5 Personen und der wöchentliche Einkauf passt da problemlos rein.
Im Notfall kann auch hinten einmal jemand rein, wenn es auch nicht schön ist.

Zitat:

@jubelhuber schrieb am 8. April 2017 um 09:35:28 Uhr:


Der TT ist absolut alltagstauglich.

Volle Zustimmung.

Zitat:

Es gibt aus unserer Sicht nur zwei Einschränkungen:
1. Dein Haushalt sollte nicht mehr als 2 Personen haben weil die Sitze hinten kannst Du nicht voll nutzen
2. Der etwas tiefere Enstieg was sich beim Ein/Aussteigen bemerkbar macht.

Ansonsten keine Einschränkungen.

Der Vollständigkeit halber sollte man bezüglich der Kofferraumnutzung vielleicht noch beachten:

  • Ladefläche für ein QP sensationell, hier keine Einschränkungen (erst recht nicht bei umgeklappten Rücksitzen)
  • Einschränkung 1: Ungewöhnlich hohe Ladekante - das kann (je nach Ladegut) ins Kreuz gehen, und man muss beim Be- und Entladen aufpassen, die Kante nicht zu verschrammeln
  • Einschränkung 2: Der Kofferraum ist sehr flach. Insbesondere direkt hinter der Ladekante kann nicht einmal eine handelsübliche Klappbox stehen, weil sonst die Klappe nicht mehr schließt.

So lange ein Katzenkorb auf die Rückbank passt, ist das ausreichend. ;-)

Zitat:

@Chris 6R schrieb am 7. April 2017 um 17:08:54 Uhr:


Mein Quattro S-Tronic hat einen Langzeit-Verbrauch von etwa 7,5 Litern mit reichlich Stadt und Stau Anteil.
Über Land usw gehen auchmal 6,3l.
Wenn man Gas gibt und Spaß hat kann man auch mit 9l rechnen, oder noch mehr sofern man nur Spaß hat xD

Wie schaffst du das ? 😁

Ich habe den 2.0 S-tronic Quattro und schaffe es in der Stadt nicht unter 10L , meistens auf Stellung "E".
😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@fa89bihb schrieb am 11. April 2017 um 21:41:51 Uhr:



Zitat:

@Chris 6R schrieb am 7. April 2017 um 17:08:54 Uhr:


Mein Quattro S-Tronic hat einen Langzeit-Verbrauch von etwa 7,5 Litern mit reichlich Stadt und Stau Anteil.
Über Land usw gehen auchmal 6,3l.
Wenn man Gas gibt und Spaß hat kann man auch mit 9l rechnen, oder noch mehr sofern man nur Spaß hat xD

Wie schaffst du das ? 😁

Ich habe den 2.0 S-tronic Quattro und schaffe es in der Stadt nicht unter 10L , meistens auf Stellung "E".
😕

70% Landstraße und 30% Stadt.
Nur Stadt mit viel Ampel usw ja da ist nicht viel unter 9l drin.
Bin gestern 640km Autobahn und etwas Landstraße gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,2l. Zugegeben bin meist nur 130-140 gefahren.

Fahre seit August einen TTS als Alltagsauto (30 km Arbeitsstrecke), im Sommer sogar mit 20 Zoll Rädern und jetzt sogar ein paar cm tiefer gelegt. Ich habe da gar keine Probleme - eher umgekehrt, ich freu mich jedes mal aufs neue wieder einzusteigen und los zufahren 🙂

Zitat:

@fa89bihb schrieb am 11. April 2017 um 21:41:51 Uhr:



Zitat:

@Chris 6R schrieb am 7. April 2017 um 17:08:54 Uhr:


Mein Quattro S-Tronic hat einen Langzeit-Verbrauch von etwa 7,5 Litern mit reichlich Stadt und Stau Anteil.
Über Land usw gehen auchmal 6,3l.
Wenn man Gas gibt und Spaß hat kann man auch mit 9l rechnen, oder noch mehr sofern man nur Spaß hat xD

Wie schaffst du das ? 😁

Ich habe den 2.0 S-tronic Quattro und schaffe es in der Stadt nicht unter 10L , meistens auf Stellung "E".
😕

Hier in Berlin verbrauche ich zur Zeit zwischen 9 und 12 Liter, je nach Tageszeit und Strecke. Ich bin einmal in "E" gefahren - nie wieder! Wenn ich das wollte, hätte ich keinen Sportwagen gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen