Frage zum Getriebe

Audi A3 8V

Hallo zusammen.

Ich fahre einen A3 8V 1.8 TFSI quattro Limousine. Ich habe laut Verkäufer "S-Tronic", bedeutet das, dass ich ein Doppelkuplungsgetriebe habe?! Finde nämlich das der Wagen ein bisschen langsam schaltet. Kann man da über die Software etwas optimieren?

Liebe Grüße und Danke schonmal 😉

Beste Antwort im Thema

Es gibt 4 Verschiedene DSG Getriebe im A3/S3/RS3

DQ200 7-Gang DSG mit Trockenkupplung (A3)
DQ250 6-Gang DSG mit Nasskupplung (A3/S3)
DQ381 7-Gang DSG mit Nasskupplung (A3/S3 ab Facelift)
DQ500 7-Gang DSG mit Nasskupplung (nur im RS3)

Welches Getriebe verbaut ist, hängt von verbautem Motor und Antrieb ab, sowie vom Baujahr, denn das DQ381 gibt es noch nicht so lange.

Die kleinen A3 mit z.B 1.4er und 1.5er haben immer das kleine DQ200, stärkere Motoren wie TDI und 2.0 das DQ250 oder DQ381 (erst ab Facelift).

Auffällig ist hauptsächlich das DQ 200 mit Ruckeln und Kupplungsdefekten bereits bei niedrigen Laufleistungen.

Einfach die Suche nutzen, darüber gibt es hier einiges.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

40 weitere Antworten
40 Antworten

6-Gang ist glaub ich die Wandler Automatik und das 7-Gang ist das DSG (Doppelkupplungsgetriebe).
Ich persönlich bevorzuge die Wandlerautomatik.
Beim DSG soll es immer wieder Probleme geben. Außerdem hohe Wartungskosten wegen häufigem Ölwechselintervall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Es sind alles alles DSGs also Doppelkupplungsgetriebe, allerdings gibt es da mehrere Varianten was die Kupplungsart (Nass- oder Trockenlamellen) und das maximale Drehmoment betrifft.

Wandlerautomaten gibt es bei Audi und VW fast nur noch für Südamerika, Russland etc. und dann mit meistens 5 Gängen.

Ausnahme wäre z.B. der VW Amarok wo es ein 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@eribetty schrieb am 24. August 2018 um 22:26:45 Uhr:


6-Gang ist glaub ich die Wandler Automatik und das 7-Gang ist das DSG (Doppelkupplungsgetriebe).
Ich persönlich bevorzuge die Wandlerautomatik.
Beim DSG soll es immer wieder Probleme geben. Außerdem hohe Wartungskosten wegen häufigem Ölwechselintervall.

Es sind beides S-Tronic also DSG...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Na dann bin ich froh dass meiner noch das 6-Gang Wandler Getriebe hat.
😎😁😎

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Ähnliche Themen

8 Gang Wandler gibts auch im A6 A5 etc. Meistens in den Drehmomentstärkeren Modellen 😉 auch in Deutschland S5 hat das beispielsweise

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Es gibt 4 Verschiedene DSG Getriebe im A3/S3/RS3

DQ200 7-Gang DSG mit Trockenkupplung (A3)
DQ250 6-Gang DSG mit Nasskupplung (A3/S3)
DQ381 7-Gang DSG mit Nasskupplung (A3/S3 ab Facelift)
DQ500 7-Gang DSG mit Nasskupplung (nur im RS3)

Welches Getriebe verbaut ist, hängt von verbautem Motor und Antrieb ab, sowie vom Baujahr, denn das DQ381 gibt es noch nicht so lange.

Die kleinen A3 mit z.B 1.4er und 1.5er haben immer das kleine DQ200, stärkere Motoren wie TDI und 2.0 das DQ250 oder DQ381 (erst ab Facelift).

Auffällig ist hauptsächlich das DQ 200 mit Ruckeln und Kupplungsdefekten bereits bei niedrigen Laufleistungen.

Einfach die Suche nutzen, darüber gibt es hier einiges.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@eribetty schrieb am 25. August 2018 um 06:53:36 Uhr:


Na dann bin ich froh dass meiner noch das 6-Gang Wandler Getriebe hat.
😎😁😎

Dann fährst du aber keinen A3...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@eribetty schrieb am 25. August 2018 um 06:53:36 Uhr:


Na dann bin ich froh dass meiner noch das 6-Gang Wandler Getriebe hat.
😎😁😎

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8V

So und welche Getriebe/Motor Kombi hast du?
unter Antriebe sieht man alle Benzin/Diesel + Getriebe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 25. August 2018 um 08:06:02 Uhr:



Die kleinen A3 mit z.B 1.4er und 1.5er haben immer das kleine DQ200, stärkere Motoren wie TDI und 2.0 das DQ250 oder DQ381 (erst ab Facelift).

Erstmal danke für die ganzen Antworten!

Heißt das, dass auch noch bei allen 1.4er mit dem BJ 2017 das DQ200 verbaut ist? Schaue mir nämlich derzeit einmal ein 1.4 TFSI und 2.0 TDI an - das DQ250 beim TDI wäre dann die bessere Wahl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 25. August 2018 um 08:31:12 Uhr:



Zitat:

@eribetty schrieb am 25. August 2018 um 06:53:36 Uhr:


Na dann bin ich froh dass meiner noch das 6-Gang Wandler Getriebe hat.
😎😁😎

Dann fährst du aber keinen A3...

Vielleicht hat er ihn gebraucht in Litauen gekauft. Modell Frankenstein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Zitat:

@Magiix schrieb am 25. August 2018 um 13:23:57 Uhr:



Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 25. August 2018 um 08:06:02 Uhr:



Die kleinen A3 mit z.B 1.4er und 1.5er haben immer das kleine DQ200, stärkere Motoren wie TDI und 2.0 das DQ250 oder DQ381 (erst ab Facelift).

Erstmal danke für die ganzen Antworten!

Heißt das, dass auch noch bei allen 1.4er mit dem BJ 2017 das DQ200 verbaut ist? Schaue mir nämlich derzeit einmal ein 1.4 TFSI und 2.0 TDI an - das DQ250 beim TDI wäre dann die bessere Wahl?

Alle kleinen Motoren bis zum 1.8er ohne Quattro haben das DQ200.

1.8er Quattro, eTron und 2.0er haben DQ250 bzw DQ381 ab FL

Beim TDI haben die 1.6er das DQ200 und die 2.0er das DQ250 bzw DQ381 ab FL

Von daher wäre der 2.0TDI definitv in Bezug auf das DSG die bessere Wahl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '6 Gang oder 7 Gang S tronic?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen