Frage zum Federbein vorn
Hallo
Ich hätte da nochmal was. Ich fahre einen Golf 2, 1,6l RF.
Bei mir waren vorne die Dohmlager kaputt. Ich war aber jetzt eine Zeitlang nicht daheim und deswegen wollte ein Kumpel das für mich erledigen.
Heute wollte ich nachsehen ob alles gut gegangen ist aber irgendwas stimmt da nicht.
Normalerweise hängt der Anschlag (Bild Pos. 9) doch ein bisschen in der Luft. Also zwischen dem oberen Rand und der Karosse ist doch normalerweise Luft oder nicht?
Bei mir liegt der jetzt auf der Karosse auf und das ohne das das Auto aufgebockt ist.
Was kann das sein.
Danke schonmal.
17 Antworten
Domlager und Teller auf der Zeichnung sehen nach Golf 3 oder später Passat 35i VFL aus.
Bei einem Golf 3 hatte ich das vor 100 Jahren zuletzt auseinander und kann mich nicht dran erinnern, beim 35i hätte ich jetzt behauptet, sind da keine zwei Sechskantmuttern.
*edit* Im Golf 3 ist die Nutmutter (811 412 365) scheinbar im Mj. 94 durch eine relativ flache Gewindebuchse mit Sechskant (1H0 412 365 A) ersetzt worden.
Die Zeichnung war auf die schnelle aus dem Internet weil ich gestern schon wieder auf der Arbeit war und mir das keine Ruhe gelassen hat.
Zusammen gebaut habe ich alles nach Etzold.
Ich habe ne Nutmutter drin gehabt.
Jetzt liegen die Anschläge nicht mehr auf, ist so ca. 7mm Platz. Eine kleine Probefahrt hat jetzt auch nichts unnatürliches zu Tage gebracht. Ich denke jetzt ist wenigstens alles gut.
Zitat:
@GLI schrieb am 23. Februar 2018 um 15:18:22 Uhr:
...Im Golf 3 ist die Nutmutter (811 412 365) scheinbar im Mj. 94 durch eine relativ flache Gewindebuchse mit Sechskant (1H0 412 365 A) ersetzt worden.
Dazu gehört dann ein anders geformtes Axiallager im Domlager. Wenn man die mit einem "normalen" Domlager kombiniert, kommt nichts Gutes bei raus.
DoMi