Lenkung sieht nach rechts, nach Federbein ein u. ausbau
Hi,
ich wollte am we mein fahrwerk wechseln nun ja dies ging nicht da ich keinen Zapfenschlüssel mehr habe.
daher habe ich bei mir nur das linke bein ein und wieder ausgebaut. nun steht mein Lenkrad verdreht zur rechten seite 😕
woran kann das liegen ? meine Domlager sind schon voll im arsch ! (diese werden gleich mit gewechselt)
kann es sein das es dadran liegt das die Domlager im A sind und diese jetzt nicht so drinne sitzen wie sie drinne waren ? 😕
Mfg. Timaephie
Beste Antwort im Thema
Bloß nicht mit nem Schlagschrauber an der Kolbenstange arbeiten. Die Kolbenstange ist mit einem Siemerring abgedichtet. Wenn sich nun die Stange schlagartig dreht kann es sein das das Gummi von diesem Ring reisst, dann ist er Stossdämper undicht und somit Schrott. Kann gut gehen aber an einem neuen Dämpfer würde ich so nie arbeiten. Wenn man die alten so ausbaut ist es ja noch okay wenn die eh in Müll gehen.
Und Domlager:
Bloß keine billigen nehmen. Sonst machste die ganze arbeit nach ein paar tkm nochmal. Wenigstens FEBI oder Bilstein lager nehmen.
29 Antworten
da wird der sturz nicht passen
Beim federbein ausbau verändern sich auch Spur und Sturz werte. Darum sollte man danach auch zur Achsvermessung.
wie ich dachte nur wenn ich nen wechsel mache ??? das hab ich nicht es würde das alte wieder reingepackt da mir noch werkzeug fehlt
Zitat:
Original geschrieben von Timaephie
wie ich dachte nur wenn ich nen wechsel mache ???
😕😕
wie kommst du denn darauf??
und was für ein "spezialwerkzeug" braucht man denn bitte, um beim 2er ein federbeine aus- bzw. einzubauen??
Ähnliche Themen
sobald du 2 schrauben los drehst passt da gar nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
😕😕Zitat:
Original geschrieben von Timaephie
wie ich dachte nur wenn ich nen wechsel mache ???
wie kommst du denn darauf??und was für ein "spezialwerkzeug" braucht man denn bitte, um beim 2er ein federbeine aus- bzw. einzubauen??
einen Zapfenschlüssel (was auch immer das ist)
Gruß Matze
Eddit:ich glaube Er meint den Verstellschlüssel fals es ein Gewindefahrwerk ist.
DAS ist ein Zapfenschlüssel 😉
http://www.inox-schrauben.de/images/hz017300.jpg
nene die Schlüssel für das gewindefahrwerk habe ich 3 insgesamt
ja ich muss auch die Domlager Wechseln und da, da unter der schraube noch ne schraube ist wo 2 ausbuchtungen sind. brauch ich zum abbauen des Domlagers den Zapfenschlüssel, und JA der Heist Zapfenschlüssel 14,5mm. eigentlich brauch ich nur die Domteller + befestigungs (schraube) vom altem Fahrwerk...
Moveplanet hat da nen bild
Zitat:
Original geschrieben von Moveplanet
DAS ist ein Zapfenschlüssel 😉www.inox-schrauben.de/images/hz017300.jpg
wer braucht denn sowas?😕😁
Gruß Matze
Zitat:
wer braucht denn sowas?😕😁
Gruß Matze
sag nicht du machst das mit nem schraubendreher und hammer oder körner + hammer ?
@moveplanet: danke, googel kann ich schon ganz gut bedienen..
@te: komisch, ich hab zum fw-wechsel nie sowas gebraucht. domlager hab ich dabei immer neue montiert. vielleicht steh ich auch grad aufm schlauch..
ich hab das immer mit nem "bearbeiteten" ringschlüssel und nem imbusschlüssel gemacht..
man kann es sich schwer machen 😁
schlagschrauber und gib ihn 🙂
gut ist
ich hab halt nur die reinen Domlager ohne teller und der schraube gekauft, Febi im laden für 20tacken.
und ja ich wollte kein werkzeug dafür missbrauchen ist das vom dad werd jetzt aber morgen das fahrwerk wechseln nen bekannter hat den Zapfenschlüssel und Federspanner
Ps. sicher wird nach dem Wechsel sofort neu achsvermessung vorgenommen.
ich bin davon ausgegangen das, das erst beim wechsel nötig ist naja wieder was dazu gelernt danke euch 🙂