Frage zum Fahren mit Heizöl
Hi,
In unserem Geschäft steht noch ein Tank mit ca. 200 Liter Heizöl. Dieses stammt vonn einer Notstromanlage, welche aber schon längere Zeit außer Betrieb ist. Jetzt verlangt mein Chef, daß ich dieses in unserem VW- Bus verfahre. Ist so etwas überhaupt erlaubt? Gibt es da irgendwelche Gestze, was das Fahren mit Heizöl betrifft? Welche Strafe würde mir und meinem Chef eventuell drohen, wenn ich mit Heizöl fahre? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von intressiertmichnicht
Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat.
Wozu ein Beweis, wenn ein Geständnis in einem öffentlichen Forum vorliegt? Wieder so ein Naiver, der an die vollkommene Anonymität des Internets glaubt...🙄
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So prickelnd ist die Erfahrung eines Steuerstrafverfahrens auch nicht...😁Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Ich würds machen, allein der Erfahrung wegen...
wie prickelnd ist denn das Tanken an der Tankstelle?
so und nun nach den ganzen Mutmaßungen hier...was hat man wirklich zu erwarten wenn man mit Heizöl im Tank erwischt wird?
Oder anders gefragt: wie sieht die Gesetzeslage heute aus?
Muß nur der Tankinhalt nachversteuert werden oder evt übern Daumen die komplette Fahrleistung?
Was kommt an Strafe auf einen zu? Wie teuer wird`s konkret?
Und bitte bitte bitte bitte keine pauschalen Aussagen (wie bisher hier) und ich hab hier oder da mal über 5 Ecken was gehört!
Was sagt wirklich der Gesetzgeber?
Zitat:
Original geschrieben von bleifuß215
so und nun nach den ganzen Mutmaßungen hier...was hat man wirklich zu erwarten wenn man mit Heizöl im Tank erwischt wird?
Dann frag doch einfach jemanden,
der einen A6 2.5TDI Kombi älteren Baujahres fährt.
(Audi Forum)
In diesem Forum fährt niemand Heizöl.
Zitat:
Original geschrieben von bleifuß215
Muß nur der Tankinhalt nachversteuert werden oder evt übern Daumen die komplette Fahrleistung?
Man muß die Fahrleistung nachversteuern, für die man nicht keinen Konsum von regulärem Dieselkraftstoff nachweisen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Man muß die Fahrleistung nachversteuern, für die man nicht keinen Konsum von regulärem Dieselkraftstoff nachweisen kann.
hinzu kommt dann ein strafverfahren der steuerhinterziehung welches auch nicht billig sein wird.
fakt ist : der kenzeichnungsstoff ist lange in deinem fahrzeug nachweisbar, auch wenn du nur ein einziges mal ein paar liter getankt hast. dann bist du in der pflicht deine unschuld zu beweisen das du wirklichnur ein paar liter getankt hast, also au gut deutsch gesagt - unmöglich und du hast die arschkarte.
so, genug zu dieser bescheuerten idee - lass es und gut. machst du es dann halt die klappe und weine hinterher nicht rum weil du div. tankfüllungen nachbezahlen darfst.
und wenn du es haarklein wissen willst, dann wende dich freundlicherweise an diese organisation die sich bestens damit auskennt....
An das Wichtigste hat natürlich wieder keiner gedacht:
Das Zeug ist doch garantiert nicht mehr rot sondern braun, da es ja schon ewig für den Notstromer bereitstand. Ich glaube kaum, daß die Brühe alle paar Jahre ausgetauscht wurde. Weiter ist das zeug sicherlich verharzt.
Also wenn Du nen alten Trecker hast, verfütter es. Bei einem halbwegs modernen auto würd ichs nicht machen.
Leg dir auf jeden fall schonmal ersatzdieselfilter bereit, weil die sicherlich bald zu sind.
Ich spreche aus erfahrung. Habe Heizöl geschenkt bekommen, weil ein alter heizöltank ausgebaut worden ist. Das zeug war so zäh, das lief kaum durch nen groben filter.
Nein, ich habs nicht verfahren. ich wollte es in der dieselstandheizung verfeuern, habs dann aber lieber entsorgt.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
wie prickelnd ist denn das Tanken an der Tankstelle?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
So prickelnd ist die Erfahrung eines Steuerstrafverfahrens auch nicht...😁
Das ist sicherlich nicht prickelnd, aber es schont die Nerven...
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Das Finanzamt macht es sich SEHR SEHR einfach in solchen Fällen wenn man erwischt wird ...
Die rechnen dir aus, welches Volumen Heizöl im GESAMTEN Zulassungszeitraum des Fahrzeuges verfahren wurden. Dieses Volumen wird zuerst mal nachversteuert und zweitens als Grundlage für die Bestrafung genommen.
Du wärest durchaus aus dem Schneider ... wenn du nachweisen kannst, das du das Fahrzeug niemals betankt hast ... das wird sich aber extrem schwer gestalten ... insofern ... Das Heizöl hat im Auto nix zu suchen ... hochgerechnet ca. 0.1 ml Restheizöl auf einen etwa 100L Tank ... lassen sich mit einem colorimetrischen chemischen Test noch nachweisen ...
Besser das Heizöl für nen "Hungerpreis" an nen Selbstabholer verkaufen, als dieses Risiko eingehen.
MFG Kester
Man, was seid alle für Schisser, ich fahre seit Jahren Salatöl vom Aldi oder Tip, aber nur wenn gerad kein Heizöl da ist. Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat. Das Verfahren würde sich über Jahre hinziehen und wegen Mangel an Beweisen eingestellt. Ich spreche aus Erfahrung! Diesel für 1,50€ oder sicher noch mehr werde ich nie Tanken. Garantiert!
MfG S.mann
Zitat:
Original geschrieben von intressiertmichnicht
Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat.
Wozu ein Beweis, wenn ein Geständnis in einem öffentlichen Forum vorliegt? Wieder so ein Naiver, der an die vollkommene Anonymität des Internets glaubt...🙄
Zitat:
Man, was seid alle für Schisser, ich fahre seit Jahren Salatöl vom Aldi oder Tip, aber nur wenn gerad kein Heizöl da ist. Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat. Das Verfahren würde sich über Jahre hinziehen und wegen Mangel an Beweisen eingestellt. Ich spreche aus Erfahrung! Diesel für 1,50€ oder sicher noch mehr werde ich nie Tanken. Garantiert!
MfG S.mann
Stimmt, was wenn man ein gebrauchtes kauft, das nur mit Heizöl befeuert wurde?
Bekommt man bei einer Kontrolle kurz nach dem Kauf die goldene Zitrone? 😕
wir sind keine schisser wir machen uns nur nicht strafbar.
war mal wieder zeit dass wieder einer auftaucht der sowas empfiehlt dachte eigentlich dass mal wieder die mottenkugeln dran wären aber nun gut ist die steuerbetrüger fraktion wie dran
Wenn die Heizölfahrer Glück haben, dann verabschiedet sich der Motor wegen dem hohen Schwefelgehalt des Heizöls, bevor sie der Steuerfahndung in die Hände fallen...
Das wird dann zwar auch ein schmerzlicher finanzieller Verlust, ist aber immer noch günstiger als die Nachforderungen der Staatskasse zusammen mit der verhängten Strafe gemäß StGB.
Sagt mal, Ihr Finanzbeamten, wie lieb habt Ihr eigentlich den Staat, der Euch pro Liter Diesel 75 Cent abknöpft?
Ein grund, Heizöl zu tanken, wäre doch gerade die Steuerhinterziehung und das gute Gefühl, endlich mal nicht abgezockt zu werden und ein kleines bisschen Rache zu nehmen. Kein gutes Gefühl?
Dann denkt wenigstens an die Geldersparnis.
Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Kontrolle vom Zoll erwischt zu werden, ist doch kleiner als ein ordentlicher Lottogewinn.
Einzige noch zu beantwortende Frage: verträgt ein moderner Diesel wirklich problemlos Heizöl?
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Sagt mal, Ihr Finanzbeamten, wie lieb habt Ihr eigentlich den Staat, der Euch pro Liter Diesel 75 Cent abknöpft?
Wir haben eher etwas gegen Zeitgenossen, die sich auf Kosten der Allgemeinheit bereichern.
Ich auch- aber welcher Heizöltanker schädigt die Allgemeinheit?
Weil er die überhöhten Steuern nicht abführt, für die er als Autofahrer keine ausreichende Gegenleistung erhält? Weil weniger Geld für Sozialschmarotzer da ist?