Frage zum Fahren mit Heizöl
Hi,
In unserem Geschäft steht noch ein Tank mit ca. 200 Liter Heizöl. Dieses stammt vonn einer Notstromanlage, welche aber schon längere Zeit außer Betrieb ist. Jetzt verlangt mein Chef, daß ich dieses in unserem VW- Bus verfahre. Ist so etwas überhaupt erlaubt? Gibt es da irgendwelche Gestze, was das Fahren mit Heizöl betrifft? Welche Strafe würde mir und meinem Chef eventuell drohen, wenn ich mit Heizöl fahre? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von intressiertmichnicht
Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat.
Wozu ein Beweis, wenn ein Geständnis in einem öffentlichen Forum vorliegt? Wieder so ein Naiver, der an die vollkommene Anonymität des Internets glaubt...🙄
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von altas
der Punkt ist auch, dass Heizöl speziell eingefärbt ist und die Farbe bleibt dir auch ne Zeitlang im Tank, auch wenn du Diesel tankst und solange kann die Polizei das auch nachweisen
wie oft noch?!
auf die farbe guckt die polizeiu garnichtmehr!
im heizöl ist ein spezieller nachweißstoff (solvent yellow 24?!) der sich in den schnelltests des zolls und der polizei erkennbar macht...und der ist wesentlich länger nachweißbar als die farbe...
Hi!
Kann denn jetzt einer definitiv sagen, ob man Heizöl auch in den modernen Dieselmotoren ohne Schaden fahren kann?
Z. B. in den V.A.G. Pumpe-Düse Motoren.
Gruß Jörg
Zitat:
Kann denn jetzt einer definitiv sagen, ob man Heizöl auch in den modernen Dieselmotoren ohne Schaden fahren kann?
nein, es wird dir keiner sagen können da es keiner machen wird um es dir zu erzählen.
wenn du es genau wissen willst dann mach es selber, folgen hast du dann selber zu tragen.
heizöl ist nah am diesel dran, genau wie kerosin - aber nun einmal nicht für dieselmotoren zugelassen.
kann es eigentlich sein, dass du dein eigener Chef bist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
nein...der nachweisstoff ist ja immer noch enthalten, un d den bekommst du nicht raus...Zitat:
Original geschrieben von doofername
Könnte man das Öl nicht Nachversteuern??
und nun zeig mir mal bitte, wie du die 200l kennzeichnen willst bzw. so kennzeichen das aus 200 nicht 2000l werden...
Kann man Nachvesteuern eventuell. Habe irgendwo schonmal gelesen das man z.b. in Notfällen Heizöl tanken darf. Jedoch müsste vorher der Zoll benachrichtigt werden um wieviel Liter es geht die vertankt werden. Aber das ist bestimmt schon 2 Jahre her wo ich das gelesenen habe......... Gebe also absolut kein Gewähr darauf
Zitat:
Original geschrieben von Arawn
denn musst du pöl dazukippen, dann fällt das nicht mehr auf😁Zitat:
Original geschrieben von E30320i318i
Hallo!
Heizöl russt wie sau und riecht total anders.
beides geistiger Dinnschüss!
Dem Heizöl fehlen allein die Additive zum Diesel. Heizöl rußt genau so viel oder wenig wie Diesel.
Ich würds machen, allein der Erfahrung wegen und Scheiß auf den Staat, der kriegt den Rachen sowieso nie voll 😁
Zitat:
Ich würds machen, allein der Erfahrung wegen und Scheiß auf den Staat, der kriegt den Rachen sowieso nie voll 😁
hmm.. das der staat den rachen nicht vollbekommt ist bekannt und demnach ärgert sich jeder der dieses nicht bestimmt wie man abgezockt wird.
die andere kehrseite ist aber dabei das man den strafbestand der steuerhinterziehung begeht, dieses wird härter bestraft als wenn man einem vor lauter frust eine auf die sieben gibt....
sollte man nicht machen, denn damit ist absolut nicht zu spassen, nachweisbarkeit über monate inbegriffen.....
Zitat:
Original geschrieben von FelixU
hmm.. das der staat den rachen nicht vollbekommt ist bekannt und demnach ärgert sich jeder der dieses nicht bestimmt wie man abgezockt wird.Zitat:
Ich würds machen, allein der Erfahrung wegen und Scheiß auf den Staat, der kriegt den Rachen sowieso nie voll 😁
die andere kehrseite ist aber dabei das man den strafbestand der steuerhinterziehung begeht, dieses wird härter bestraft als wenn man einem vor lauter frust eine auf die sieben gibt....
sollte man nicht machen, denn damit ist absolut nicht zu spassen, nachweisbarkeit über monate inbegriffen.....
ist richtig, dass man damit nicht spaßen sollte und das finanzielle Delikte viel härter bestraft werden als Gewaltdelikte. Es dreht sich eben alles ums Geld. Das ist ja auch schwieriger zu ersetzen als die Gesundheit von Menschen 😠
Zitat:
Es dreht sich eben alles ums Geld. Das ist ja auch schwieriger zu ersetzen als die Gesundheit von Menschen 😠
naaa.... also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen. geld kann man besser ersetzen als die gesundheit, ist diese erst einmal ruiniert dann geht auch mit geld nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von FelixU
die andere kehrseite ist aber dabei das man den strafbestand der steuerhinterziehung begeht
Hm, das spricht nicht gerade für Heizöl. Alternativ gäbe es noch das Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
Ich würds machen, allein der Erfahrung wegen...
So prickelnd ist die Erfahrung eines Steuerstrafverfahrens auch nicht...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Die Risiken sind schlichtweg unkalkulierbar.
nicht nur die - auch das was folgt....