Frage zum Fahren mit Heizöl

Hi,

In unserem Geschäft steht noch ein Tank mit ca. 200 Liter Heizöl. Dieses stammt vonn einer Notstromanlage, welche aber schon längere Zeit außer Betrieb ist. Jetzt verlangt mein Chef, daß ich dieses in unserem VW- Bus verfahre. Ist so etwas überhaupt erlaubt? Gibt es da irgendwelche Gestze, was das Fahren mit Heizöl betrifft? Welche Strafe würde mir und meinem Chef eventuell drohen, wenn ich mit Heizöl fahre? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von intressiertmichnicht


Heizöl habe ich schon 20 000 Liter verfahren, das intressiert doch keine Sau. Und wenn der Tank im inneren Rot ist, wer will mir beweisen das ich das war, HALLO . wie naiv seid ihr hier. Es ist überhaupt nicht nachweisbar wer den Tank "beschmutzt " hat.

Wozu ein Beweis, wenn ein Geständnis in einem öffentlichen Forum vorliegt? Wieder so ein Naiver, der an die vollkommene Anonymität des Internets glaubt...🙄

78 weitere Antworten
78 Antworten

ist ja ein toller betrieb, wo man von seinem chef zur straftat der steuerhinterziehung genötigt wird 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Arawn


ist ja ein toller betrieb, wo man von seinem chef zur straftat der steuerhinterziehung genötigt wird 🙁

Aus sowas würde ich mich grundsätzlich nicht einlassen, selbst in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit. Irgendwo hat meine Loyalität zum Arbeitgeber auch seine Grenzen.

Gruß,
Jörg

Hallo,

habe es von einem mitbekommen der vor ca 10 Jahren mit Heizöl erwischt wurde.Das war damals zu D-Mark Zeiten 6000DM Strafe und der Lappen war auch weg.Dazu kommt,daß die Strafen seit damals mit Sicherheit nicht billiger geworden sind da unser Staat ja mittlerweile ein Sanierungsfall geworden ist.

Jetzt müßt Ihr selbst entscheiden ob es sich lohnt oder nicht.

Grüße
Aimes

PS:Wenn Dein Chef so sparen will soll er sich selber auf den
Bock setzen oder Dir zusichern daß du das nächste halbe Jahr ohne Lappen einen Chauffeur bekommst.

Soll doch dein Chef das Heizöl selbst verfahren in seinen Privaten Wagen
zuletzt wird der Tank nicht Leer weil Böse Buben den Tank plötzlich wieder auffüllen mit Heizöl ( so was oder??)

Eigendlich ist schon die Aufforderung das Heizöl zu verfahren eine Straftat da es eine Anstiftung zur Straftat Währe

Der Chef sagt zuletzt Ich wuste das nicht das die Jungs das Heizöl in den Wagen kippen sowas??!

Lass die Finger davon den anweisungen des Chefs Folge zuleisten

==========

Der Student ist da um zu Stutieren
Der Arbeiter ist da um zu Arbeiten
Und der Chef???

Der Chef ist da um zu Scheffeln

Na nun alles Klar
=========

Übrings es gibt Firmen die Entsorgen sollche Sachen
Oder man Verkauft den Rest an einen Nachbar der nee Öl Heizung hat

Ähnliche Themen

Früher musste man seinen Müll im Wald vergraben, heute gibt es e-bay... Na klickt es???

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Früher musste man seinen Müll im Wald vergraben, heute gibt es e-bay... Na klickt es???

Ach du warst das! Da kann man ja wirklich froh sein, das es jetzt eBay gibt.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


Ich glaube Landwirten ist es erlaubt in ihren landwirtschaftlichen Fahrzeugen Öl zu verfahren. Vielleicht findest du in der Nähe einen Bauern der das gebrauchen kann.

hehe, ne das iss natürlich nicht so und war auch nie so aber die haben eine Rohölvergünstigung (Diesel); zumindest war das früher so.

Also kontrolliert ob jemand Diesel oder Heizöl fährt wird heute ohne Grund überhaupt nicht mehr denk ich und nur in den Zeiten nach der Umstellung (Farbzusatz rot für Heizöl) wurden vor allem die Heizöl Tanklaster kontrolliert😁 und ein paar Traktoren und Busse aber Diesel PKW gabs ja damals noch net soo viele.

Die früheren Motore fuhren mit Heizöl ganz ggenauso wie mit Diesel und ob heute der Diesel soviel "aufgemotzter iss" das bezweifel ich stark und bleib bei meiner Meinung ; Rohöl bleibt Rohöl ob Rot oder Weiß 😁

Zitat:

und falls du denkst, nach den 4 tankfüllungen 2 mal diesel getankt und gut ist, haste dich geschnitten...der nachweißstoff im heizöl ist mit einfachsten mitteln (die polizei & zoll "onboard" haben) in zig-tausendfacher verdünnung innerhalb von wenigen sekunden nachweißbar....

Den Vorwurf des "geistigen Dünnschiß" kann ich hier entschieden zum Absender zurückgeben.

Weder eine "zigtausend..." noch "zighundertfache" Verdünnung wird geahndet.

Aufgrund technisch möglicher Spülrückstände in Tanklastwagen bleiben einige % Heizölanteil im Dieselkraftstoff straffrei. (genaue Größenordnung habe ich nicht im Kopf. Es waren ~1%. Bitte ergoogeln oder beim Zoll erfragen)

Das mit dem Farbstoff ist übrigens ein Ammenmärchen. Wenn überhaupt Farbstoff, so nur noch aus traditionellen Gründen, für einen Nachweis hat er keinerlei Bedeutung bzw. ist unbrauchbar. Der eigentliche Nachweisstoff ist Solvent Yellow, welcher unsichtbar ist. Nachweismethoden per chemischer Indikation.

Die ~1% straffreien Heizölanteil hat man nach wenigen Diesel-Tankfüllungen erreicht. Daß Solvent Yellow auch nach "-zig" Tankfüllungen nachweisbar ist, mag zwar stimmen, ist aber rein strafrechtlich eine reine Drohkulisse.

Man könnte das Heizöl sogar peu-á-peu zu 1% allen Firmenfahrzeugen zumischen, dann wäre es nachweistechnisch straffrei (quasi legal, da es als Tankspülrückstand gewertet würde). Ist natürlich umständlicher.

Hmmm... hab mal gehört, dass bei Heizöl der Russ etwas rötlich schimmert, also eigentlich leicht am Auspuffrohr zu erkenen seien soll.

Den Russ, bzw die Verbrennungsrückstände, die bei der letzten Reinigung meiner Heizung herausgefegt wurden, waren auch etwas gelblich/rötlich.

Könnte mir vorstellen, dass da was dran ist.

Gruss Jörg

Wie oft wurdest Du denn wegen sowas schon kontroliert?
Wenn Du nicht grad in Grenznähe oder so wohnt,wo sowas öfters kontroliert wird,würde ich das Zeug einfach reinkippen und gut ist!
mM.😁 Wenn einer damit ein Problem hat,ist das nicht mein Bier😛

gruß

ob und wie weit das ganze nachweisbar ist, ist eine sache.
wie das jeder für sich selbst entscheidet, ob er sein auto mit heizöl betreibt oder nicht, ebenfalls.

fakt ist jedoch, das es vom gesetz her den straftatbestand der steuerhinterziehung erfüllt, und wenn ein arbeitgeber dann mit solch einem ansinnen an seine angestellten herantritt, halte ich das doch für sehr bedenklich.

das traurige ist immer :

knallst du deinem chef einen unters kinn wird man weniger betraft als wenn man heizöl im tank hat.

den sinn kann man nicht verstehen.
aber fakt ist nun einmal das es verboten ist und man es ohne probleme auch sein lassen kann.
also lass es sein und die lebst in dieser hinsicht zumindest ohne risiko.

grus felix

Hallo!
Ich habe schon öffter Fahrzeuge gesehen und auch gefahren, die mit Heizöl fahren und man merkt es.
Heizöl russt wie sau und riecht total anders.
Wo kommst du denn her, sonst kaufe ich dir das Fass ab.
MfG mohr_heiko

Zitat:

Original geschrieben von E30320i318i


Hallo!

Heizöl russt wie sau und riecht total anders.

denn musst du pöl dazukippen, dann fällt das nicht mehr auf😁

HI

der Punkt ist auch, dass Heizöl speziell eingefärbt ist und die Farbe bleibt dir auch ne Zeitlang im Tank, auch wenn du Diesel tankst und solange kann die Polizei das auch nachweisen....also lieber finger weg....

Deine Antwort
Ähnliche Themen