Frage zum Fächerkrümmer von Schmiedmann

BMW 3er E36

Hallo lieber Motortalk-freunde ,ich hab vergeblich erfahrungsberichte zum Fächerkrümmer von Schmiedmann gefunden.
Schmiedmann hat zurzeit nen Fächerkrümmer im Angebot was plug n play ist also muss nix geschweisst werden sondern kann sofort eingebaut werden.
Meine frage ist hab nen 328ia coupe und ich weiss jetzt nicht ob der bei mir passt wegen automatik oder ob ich was umändern muss ? Hab schon schmiedemann angeschrieben und leider keine antwort erhalten.
Bedanke mich jetzt schon mal.
mfg Muzabi

Beste Antwort im Thema

@KapitaenLueck

Dein Geschwafel geht mir aufn Keks, Du bist derjenige der hier NIX produktives mitzuteilen hat. Wenn du doch der Meinung bist das das alles nix bringt, dann halte dich doch aus dem Thema raus.

Und was meinste was ich hier mache?
Ja ich warte ob jemand vielleicht diese Erfahrung gemacht hat, vielleicht einer der nicht jeden Tag hier hereinschaut.
Ansonsten nehme ich das heft schon selbst in die Hand, soweit es mir möglich ist.
Also darf ich jetzt nicht mehr die Frage stellen oder diese Variante möglich ist oder nicht, weil der Herr das nicht will oder nix zu weiß?

Wenn mir jemand sagt, keine Ahnung frage mal beim TÜV nach, dann ist das für mich eine Konkrete Aussage.

Ich glaub ich werde jetzt erstmal paar Tage pause von diesem Forum machen oder gewisse Person Ignorieren.....

Wenn ich in der Zwischenzeit Informationen bekomme werde ich sie dann mitteilen, für denjenigen der vielleicht mal das gleiche Problem hat und nicht 1000€+ ausgeben will.

Gruß
Nennsen

77 weitere Antworten
77 Antworten

Bin auch der Meinung das du die Kabel verlängern solltest, ist imho die günstigste Lösung und du greifst nicht in den Abgasfluss ein. Jede weitere Einschweißung erzeugt Verwirbelungen im Abgasstrom, die sich wieder negativ auf das Ansprechverhalten ausüben können.

Ich hatte damals auch ein Fächerkrümmer, der den Motor obenrum freier rausdrehen ließ. Auch ist der Klang heller geworden. Mir gings aber einzig und allein um das Ansprechverhalten und das hat sich eindeutig verbessert.

Und wie schaut´s aus, ist das Ding drin und bringt er was?

Wir warten alle gespannt auf das Ergebnis.

So jetzt die Rückmeldung endlich 😉

Der Fächer ist drunter, hab leider vergessen zwischendurch Bilder zu machen ;(
Ein paar vom eingebauten zustand habe ich, auch wenn nicht besonders gut 🙁
Da mich ein Kumpel im Stich gelassen hat und ich das dann alles Komplett alleine machen musste(incl. Endrohr auf den Schädel gefallen mit einer Blutbeule) hat es natürlich auch wesentlich mehr Zeit gekostet als nicht KFZ´ler, war ja das erstemal das ich das gemacht hatte.

Also für den Einbau habe ich somit ewig gebraucht, von der Zeit sprechen wir besser nicht 😉

Die änderungen am Krümmer durch das ändern der Lamdasondenposition macht es mir auch in Zukunft möglich diese gegebenfalls zu tauschen ohne den Krümmer wieder ausbauen zu müssen, sitzen jetzt sogar fast besser als bei dem Orginalen 😉

Was hat sich soweit verändert was mir auf anhieb auffiel:

Sound hat sich definitiv verändert ins Hellere.
Lauter ist er geworden 😉
Er dreht im Fünften auf der Autobahn ab 5500 U/min flüssiger und einfacher hoch, somit erreiche ich schneller die Endgeschwindigkeit.
Generell habe ich auch das gefühl das er freier dreht oben hinaus, im unteren aber einen Ticken verloren hat, mal abwarten wie es wird wenn die Abstimmung dann noch kommt.

Fazit:
Für mich persönlich hat es sich gelohnt.
Den nochmal ausbauen oder nochmal wo einbauen werde ich freiwillig nicht, ist echt ne quälerrei.

Hier noch der link zum Sound, muss dazu sagen das da jetzt aber schon die Ansaugbrücke, der 200 Zeller Kat mit dem Bastuck zusammen ist, finde die Datei nicht mehr vor dem Fächer umbau damit man einen vergleich hat, sollte ich es noch finden reiche ich es nach.

https://www.youtube.com/watch?v=sQk9igDJVDo

Gruß Nennsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen