Frage zum evtl. Umstieg auf einen 6 Zylinder

BMW 3er E46

Hallo,

derzeit beschäftige ich mit dem Thema auf einen 6 Zylinder zu switchen (neues Fahrzeug, kein Motorumbau).

Derzeit, das wissen vielleicht einige schon, fahre ich einen 318i mit M43TÜ Motor mit Automatikgetriebe.

Wie verhält sich das ganze wenn ich einen Wagen mit einem M54 Motor nehme (2,5 oder 3 Liter Hubraum) wenn die tägliche Strecke zur Arbeit 13km sind?

Mein Wunsch, bzw. meine Überlegungen, wären ebenfalls wieder eine Limousine mit Automatikgetriebe. Mit dem Motor an sich habe ich (noch) keinerlei Erfahrungen und bevor ich jetzt etwas mache das ich später bereue wollte ich Leute fragen die eben bereits einen der o.g. Motoren verbaut haben.

Nächste Frage wäre....Das 6-Gang Automatikgetriebe, ab wann war das verfügbar?

45 Antworten

Später würde ich nicht bevorzugen, ganz im Gegenteil. Die VFL Front gefällt mir schon sehr gut:-)

Gibt es halt dann "nur" 320 mit 150 PS, 323i und 328i

nope, den M54 gab es Mitte 2000 und dann nicht mehr als 323/328i

Also am liebsten VFL Front & M54 Motor

Findi ich auch, die neuen Fronten sehen Sch…. aus ! :-)

Sogar die M-Front könnte noch hässlicher gar nicht sein, dagegen finde ich meine VFL direkt wieder total Sportlich und filigran ausgearbeitet...:-)
Frage mich da schon ne weile welchem Azubi die bei der M-Tochter das Design überlassen haben...

Ähnliche Themen

VFL Scheinwerfer finde ich stimmiger als die hochgezogenen Blinker beim FL. Die M-Front (M Paket 2) finde ich schön und passend, was die sich beim M-Technik 1 gedacht haben ist mir ein Rätsel

Lagerschalen von außen wirst du wohl erst erkennen wenn sie gut hörbare Geräusche machen = Motorschaden.. ;-)

Einige praktizieren es wohl daß sie die Dinger vorsorglich bei 200´000 km austauschen weil da angeblich die Kurbelwelle mit Sicherheit noch keine Einlaufspuren hat, womit theoretisch die Schalen einfach nur gegen neuer ersetzt werden können was bei eingebautem Motor möglich ist.

Wegen dem Getriebefehler: Da solltest du sehr skeptisch sein, auch der Ölwechsel ist so ne Sache, ich würde an das ganze NUR NOCH ZF selbst ranlassen.

Bei mir haben die vor ca. 3 Monaten einen großen Service ( ca. 570,-€) gemacht, was denen sofort dabei auffiel war das da vorher schon einer gemurkst hat (Öl war rot statt original ZF = farblos, Turbinendrehzahlgeber war das Kabel durchtrennt und nur zusammengezwirbelt, Ablass Schraube war verhunzt)..! Und beim Öl gibt es schon alleine von ZF unterschiedliche Öle für verschiedene Getriebe die nicht verwechselt werden dürfen.

Was ich damit sagen will: Mein Getriebe hatte wie sich zeigte zwar entgegen meiner Vermutung nach 240´000 km doch schon mal einen Ölwechsel bekommen, aber ob das angesichts der Fehler die dabei gemacht wurden ne gute Sache war...?????

Manche machen bei einer Wartung einfach mehr Schaden durch Halbweisheiten und reiner Dummheit als was die Sache je wert sein könnte...

Mir gefällt die VfL Front auch deutlich besser.

Würde ich auch bevorzugen

Danke @E36S16 für die Beantwortung der wichtigsten Fragen für mich!!!!! Wirklich großes Danke an der Stelle

Getriebe bin ich skeptisch, schon allein weil es von haus aus etwas unterdimensioniert ist, was aber bei entsprechender Fahrweise kein Problem sein sollte.

Getriebe ölwechsel habe ich bei meinem bei 110.000km selbst in einer Mietwerkstatt und dem Fachwissen vom Betreiber durchgeführt (er hat öl aufgefüllt während ich die Fahrstufen durchgeschaltet habe). Durchtrennte Kabel konnte ich nicht erkennen, auch laut VIN Bericht wurde dieser Service vorher noch nicht durchgeführt. Das war jetzt vor exakt 23.000km und das Getriebe schaltet perfekt und sanft obwohl nur Öl gewechselt und nicht gespült wurde!

Öl hatte ich von Leebmann24 bestellt weil ich mir höchst unsicher war etwas falsches im Zubehör zu kaufen (Markenöl natürlich). Jetzt ist eben original Öl drin und es schaltet wirklich gut.

Was ich machen würde, wäre mir ein entsprechendes Messwerkzeug zu besorgen und dann mal ein Pleuel zu demontieren. Wenn man das an 2 Zylindern macht kann man gute Rückschlüsse auf die anderen ziehen und dann sicher sein die richtigen Schalen zu bestellen.

Wenn man die Schalen dann schonmal macht dann gleich eine neue original Ölpumpe mit dazu, dann ist das ein Aufwasch (meiner Meinung nach).

Lagerschaden ist meine größte Sorge wenn ich ehrlich bin!

Das führt doch zu nichts, ob vFL oder FL, dürfte reine Geschmacksache sein.
Mein 325xiA Touring ist noch ein vFL, dafür aber auch bereits im Dezember 2000 produziert und somit mittlerweile über 19 Jahre alt.
Vergleichbare FL wurden bis Juni 2005 produziert, können also bis zu viereinhalb Jahre jünger sein und leiden möglicherweise weniger unter der Hinterachsproblematik, von der ich aber bisher auch nicht betroffen bin.

Die Hinterachse wurde ab Anfang März 2000 verstärkt und bekam mit dem Facelift einen noch besseren Schutz vor dem Ausreißen.

Ich habe ja sich nur in die Runde gefragt an was man zu denken hat wegen der kurzen Strecke, dem Verschleiß usw.

Lagerschalen und pleuel hab ich ja noch nie gehört dass das ein Problem ist. Nur beim M3

Wenn du ein rundum sorglos Paket willst dann bleibt nur was neues, so abgedroschen das klingt.

Aber normal sollten 500€ Wartung im Jahr bequem reichen. So is es zumindest bei mir bisher gewesen ob e36 oder e46

Die Automatikgetriebe sind für die Benziner, anders als bei den großen Dieseln, nicht unterdimensioniert.
Zwar hat meine GM-Automatik im 325xi sehr üppige Reserven, aber auch die ZF-Automatik ist beim 325i ausreichend dimensioniert.

hallo,

bin selbst bin die 4-Zylinder und 6 Zylinder mit Automatik (E36/E46) gefahren
und das als 318-er (E36), 320-er (E36/E46) und 325-er (E46) - allle Automa-
ten iiefen bei mir absolut problemlos (den 325 bis 297TKM mit der 1. Ölfüllung)

allerdings wäre ich bei dem Hinweis auf ein Getriebe-Problem bei Automatik vor-
sichtig, ausser ich hätte INPA und einen absoluten Fachmann, der das vorhan-
dene Problem VORHER zu 98% eingrenzen kann (ansonsten könnte es teuer
werden)

beim Schalter muss man iwann die Kupplung erneuern (1.000€) - beim Auto-
matik eine Spülung vornehmen / lassen (500€)

ich selbst möchte Cabro cruisen, ohne dabei arbeiten zu müssen und die Wahr-
scheinlichkeit eines Automatik-Fahrers, der das Getriebe überdreht ist auch we-
sentlich geringer (das waren für mich immer die Gründe für ne Automatik)

einfach mal nen 6-Ender mit Automaten probefahren - dann wird die Entschei-
dung eh von alleine fallen, ob, oder auch nicht - ich selbst habe seit Jahren ein
Fahrprofil von ca. 20km täglich (längere Ausflüge am WE ausgenommen) und
kein Problem mit Capuccino-Bildung am Öl-Deckel, oder in der KGE, oder ähn-
liches gehabt, wobei das Motor-Öl aber eh spätestens bei 15 TKM neu kommt

good lack

Die entsprechende Software inkl. Hardware steht mir zur Verfügung. Ohne vorher auslesen würde ich da eh nichts machen!

Aber!

Ich möchte mich bei ALLEN bedanken die sich dem Thema angenommen haben, welche mir Ihre Tipps und Ratschläge aus Ihren gemachten Erfahrungen berichtet haben.

Ob es letztendlich ein 6 Zylinder wird oder nicht steht noch nicht fest, Probefahrt habe ich bereits in einem 328i VFL gemacht mit Single Vanos. Allerdings nur 5 km (was eindeutig zu kurz war, aber ich hatte meine Gründe dafür).

Also, es sei allen gedankt und das meine ich von Herzen!

Einfach gesagt:
Bei allen R6 machste nix falsch, die geben sich nicht wirklich was bezüglich Reparaturen und Verbrauch. Ihre Macken haben alle, aber das ist in den Griff zu kriegen. Willste ne spürbare Leistungssteigerung, kannst du den kleinsten ausschließen.
Für kleines Geld wirst du nix ganz tolles finden, aber da du ja schrauben kannst, ist das ja für dich eher zweitrangig. Ich habe lange nach nem FL-Cabrio mit Ausstattung gesucht - und sage dir, das man da immer noch einiges auf den Tisch blättert - oder sich für 300000 und viel Gebastel entscheidet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen