Frage zum DSG
Hey hey,
ich hätte mal eine Frage kann ich wenn das automatische anfahren deaktiviere, kann ich dann einfach von (Gang) N in den (Gang) D wechseln?
Ich fahre einen VW Sportsvan aus dem Jahre 2016, ist ein 1.4 (125 PS) Benziner, mit einem wie im Titel schon steht, DSG Getriebe.
Beste Antwort im Thema
Er meint wohl, dass das Auto anrollt sobald man von der Bremse geht. Dies lässt sich verhindern, wenn man Autohold aktiviert.
64 Antworten
Ich habe den Motor in der Waschstraße immer aus. Wird bei uns auch so verlangt.
Das ist aber kein Prolbem, weil:
Motor laufen lassen wegen Lenkradsperre bei Kessy:
Lenkradsperre mit Kessy geht bei mir im FL und ging auch im vFL nur an, wenn man die Tür öffnet. Könnte evtl. Modelljahre geben, wo das anders ist, also ggfs. ausprobieren. Auch wenn die Waschstraßen gerade sind, eiert meiner etwas rum und das Lenkrad bewegt sich dabei auch leicht.
Motor laufen lassen wegen Ölpumpe:
Kenne keine Waschstraße, die länger als 50km ist oder mit über 50km/h durchzieht.
Zitat:
@Flegge schrieb am 30. Juni 2019 um 22:22:07 Uhr:
Beim nassen DSG wird empfohlen den Motor laufen zu lassen, damit die Ölpumpe für das DSG läuft.
Die Empfehlung existiert in meiner Bedienungsanleitung nur im Zusammenhang mit Abschleppen.
Selbst mit nassem DSG kann (auch wenn es nicht empfohlen wird) ohne laufenden Motor begrenzt (bis 50km bis 50km/h) abgeschleppt werden. Da sollte es für die maximal ca 0,05km Waschstraße bei der dazugehörigen hohen Waschstraßen-Geschwindigkeit (0,5km/h?)vielleicht so gerade noch reichen.....
Zitat:
@MichaelN schrieb am 30. Juni 2019 um 20:36:55 Uhr:
Ich habe nur HS, aber Kexless und ich schalte in der Waschstraße den Motor aus, aber da ich die Tür nicht aufmache, bleiben einige Funktionen noch versorgt. z.B. kann ich dann noch den Spiegel einklappen. Die Lenkradsperre ist nie angesprungen.Zur Frage des TO des TO kann ich leider mangels DSG Erfahrung nicht so viel beisteuern. Ich wundere mich nur, wenn die Bedieneinrichtung kein leichtes Antippen der Bremse erlaubt, ob der Fahralltag dann nicht ein wenig ruppig ist?
@TO: aber wieso willst Du die Schaltung nicht die 5 Minuten auf N belassen? AutoHold musst Du übrigens nicht extra deaktivieren, es reicht, wenn Du Dich abschnallst. Dann zieht einmal die Bremse richtig an, die Du dann wieder lösen musst, danach aber ist AutoHold deaktiviert, bist Du Dich wieder anschnallst.
Ich habe es noch mal bei meinem Wagen nachgeprüft.
Die Lenkradsperre wird erst aktiv, wenn der Motor über den Knopf ausgeschaltet, die Tür geöffnet ist und ich den Fahrersitz verlassen habe.
Moin,
also die letzten fast 40 Jahre habe ich in der Waschstraße (nicht Waschgarage) immer den Motor laufen lassen. Egal welches Getriebe (Schaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe, Wandlerautomatik oder DSG), sobald man im der Schleppkralle ist den Gang raus, alle Assistenten aus, Lüftung/Klima an und durchschleppen lassen. Von mir hat bisher niemand verlangt den Motor abzustellen - auch wenn es dort steht. Einfach mal ausprobieren - es geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 1. Juli 2019 um 08:38:36 Uhr:
Da sollte es für die maximal ca 0,05km Waschstraße bei der dazugehörigen hohen Waschstraßen-Geschwindigkeit (0,5km/h?)vielleicht so gerade noch reichen.....
Zumal die Kupplungslamellen und schmierbedürftigen Teile im Getriebe selbst beim Abstellen der Ölpumpe nicht schlagartig trocken laufen und das Öl, wie du bereits sagtest, bei der kurzen Strecke und den niedrigen Drehzahlen gar nicht weggeschleudert wird.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 1. Juli 2019 um 08:57:15 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 1. Juli 2019 um 08:38:36 Uhr:
Da sollte es für die maximal ca 0,05km Waschstraße bei der dazugehörigen hohen Waschstraßen-Geschwindigkeit (0,5km/h?)vielleicht so gerade noch reichen.....
Zumal die Kupplungslamellen und schmierbedürftigen Teile im Getriebe selbst beim Abstellen der Ölpumpe nicht schlagartig trocken laufen und das Öl, wie du bereits sagtest, bei der kurzen Strecke und den niedrigen Drehzahlen gar nicht weggeschleudert wird.
Beim DQ381 könnte die Schmierung eventuell auch bei ausgeschaltetem Motor funktionieren (zumindest sollte das, gerade bei Keyless, theoretisch machbar sein)
@rkwave: "Es geht doch nur geführt geradeaus."
Stimmt, solange man in der Wasch-Schiene ist. Wenn der Waschprozess aber am Ende ist, wird man meist noch ein Stück rausgeschoben. Ich war schon in Waschstraßen, bei denen es kurz nach der Ausfahrt abwärts und um die Kurve geht.
Wenn man nicht früh genug den Motor wieder anläßt und das Lenkradschloss eingerastet ist ... Ok, es ist etwas konstruiert aber nicht unmöglich. Ich bin vorsichtig und lasse den Motor lieber laufen.
Solange bei unserem der Wählhebel auf N steht, rastet das Lenkradschloss nicht ein. Auch dann nicht, wenn ich die Tür öffne. P und offene Tür in der Waschstraße wären ohnehin nicht optimal - sonst darf man noch eine Innenwäsche extra zahlen.
Ohne Werbung machen zu wollen, hier in den Waschanlagen einer großen Kette steht auf dem Hinweisschild u.A.:
Gang raus, Automatik auf N, Motor laufen lassen...
Warum auch immer?
Zitat:
@navec schrieb am 1. Juli 2019 um 08:38:36 Uhr:
Zitat:
@Flegge schrieb am 30. Juni 2019 um 22:22:07 Uhr:
Beim nassen DSG wird empfohlen den Motor laufen zu lassen, damit die Ölpumpe für das DSG läuft.
Die Empfehlung existiert in meiner Bedienungsanleitung nur im Zusammenhang mit Abschleppen.Selbst mit nassem DSG kann (auch wenn es nicht empfohlen wird) ohne laufenden Motor begrenzt (bis 50km bis 50km/h) abgeschleppt werden. Da sollte es für die maximal ca 0,05km Waschstraße bei der dazugehörigen hohen Waschstraßen-Geschwindigkeit (0,5km/h?)vielleicht so gerade noch reichen.....
Es sollte auch nur ein Hinweis sein für das DSG DQ250. Das bei abgeschaltetem Motor trotzdem in der Waschstraße nichts passieren wird, ist schon klar. In meinem bevorzugten Waschcenter gibt es die Anweisung den Motor laufen zu lassen.
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 1. Juli 2019 um 10:23:20 Uhr:
Gang raus, Automatik auf N, Motor laufen lassen...
Warum auch immer?
Ich schätze, das stammt aus der Zeit, als die Benziner noch Zündverteiler hatten und bei Feuchtigkeit schlecht ansprangen.
Ich habe den Motor in der Waschanlage schon immer ausgemacht und noch nie ein Problem damit gehabt. Und jetzt fahre ich einen GTE, da
kannich den Motor im Stillstand überhaupt nicht laufen lassen.
Wieso kannst Du den Motor nicht im Stillstand laufen lassen?
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 1. Juli 2019 um 10:39:31 Uhr:
Wieso kannst Du den Motor nicht im Stillstand laufen lassen?
Das ist beim GTE nicht vorgesehen und es gäbe auch keinerlei Grund dafür (außer im Werkstattmodus).
Auch nicht wenn der Akku vollkommen leer ist?
Zitat:
@zameck schrieb am 1. Juli 2019 um 11:21:57 Uhr:
Auch nicht wenn der Akku vollkommen leer ist?
Doch, dann schon. Aber das kommt äußerst selten vor, und die Wahrscheinlchkeit, dass ich gerade dann durch die Waschanlage fahre...