Frage zum DSG
Hey hey,
ich hätte mal eine Frage kann ich wenn das automatische anfahren deaktiviere, kann ich dann einfach von (Gang) N in den (Gang) D wechseln?
Ich fahre einen VW Sportsvan aus dem Jahre 2016, ist ein 1.4 (125 PS) Benziner, mit einem wie im Titel schon steht, DSG Getriebe.
Beste Antwort im Thema
Er meint wohl, dass das Auto anrollt sobald man von der Bremse geht. Dies lässt sich verhindern, wenn man Autohold aktiviert.
64 Antworten
ich habe keyless, automatik und schalte das auto in der waschstraße aus. lenkradsperre? also ich lenk recht wenig in der waschstraße ^^
ich werde mal checken, wann die lenkradsperre greift. vl ja auch erst, nachdem die tür auf/zu gemacht wurde?!
Zitat:
Naja darum gehts mir ja in der Waschanlage muss ich es immer auf N stehlen und eben den Motor laufen lassen (also auch den autostopp des Motors).
Denkst du das weiß ich nicht (ich musste auch eine Faherschule bzw. eine Fahrschulprüfung besuchen!)?
Und ob es das/der Getriebe/Mtor mitmacht wollte ich wissen
ob etwas geht kann man am besten prüfen, indem man es mal selbst probiert, insbesondere dann, wenn das risiko gleich 0 ist.
wie ich schon sagte, ist leerlauf nur für ganz spezielle situationen gedacht beim automatik. wen man komische fragen stellt, wäre es ratsam, wenn man auch etwas ausholt, damit man sich nicht alles selbst aus den fingern saugen muss.
autohold/anfahrassistent muss natürlich aus, ansonsten rollt der wagen in der waschstraße nicht durch. im leerlauf wird das getriebe nicht geölt oder sowas, weshalb man ein automatikauto auch nicht abschleppen darf durch ziehen. für paar meter egal, aber etliche km ist nicht so toll.
"im leerlauf wird das getriebe nicht geölt oder sowas, weshalb man ein automatikauto auch nicht abschleppen darf durch ziehen."
Leerlauf soll hier wohl Motor aus bedeuten.
Gibt oder gab auch Automatikgetriebe, die man über ziemliche km mit limitierter Geschwindigkeit abschleppen darf/durfte.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Juni 2019 um 17:31:27 Uhr:
Nein, er beschreibt das nur merkwürdig.Beim eingelegten Wahlbereich im Automatikgetriebe reicht die Bremse loszulassen und das Teil fährt "automatisch" an.
Stellt er hingegen in der Waschstraße das Teil auf N - eventuell vorher noch autohold ausstellen - kann er den Motor laufen lassen, steht nicht auf der Bremse; nur wenn es wieder losgehen soll, muss er leicht (!) die Bremse antippen und kann erst dann von N auf D stellen. Betonung auf leicht, kannst du im Trockenen üben.
Mhh leicht die Bremse antippen, so jetzt sag mir mal wie ich das machen soll, man ich bin Rollstuhlfahrer und ich habe ein Handgassystem im Autoverbaut das ist so ein länglicher Hebel mit ich Gas gebe und Bremse bzw. Bremsen kann. Da ist nicht mit leicht antippen oder wie meinst du das?
Also ich verstehe das so das sich durch mein Bremsen dann irgendwas wieder aktiviert/deaktiviert, bloß was ist die frage?
Also ich fahre da wird erst mein Auto -ich nenns mal vorgereingt- bevor es in dei Waschstraße geht. Da wird mir gezeigt (bei jeden anderen auch!!!) wie und wo ich zu halten habe also lenkrad gerade, ..., so dann gehts da durch und am ende ist eine Rot/Grün Ampel, die mir zeigt, halt (rot) und fahr los(grün)!
So nun habe ich gedacht da ich den Motor laufen lassen muss, das ich einfach von N in D schalten kann. Weil ich mir das/den Getriebe/Motor nicht zerstören will wollte ich erst mal hier fragen. Weil ich an meinen Autohold nicht verändere (btw: Autohold = das er nicht automatisch anfährt?). Ich lass bloß den Motor laufen (Start-stopp automatik wird deaktiviert)!
Zitat:
@rkwave schrieb am 30. Juni 2019 um 17:49:56 Uhr:
Zitat:
Doch. Keyless spricht dagegen. Weil dann die Lenkradsperre reingeht.
Stört die Lenkradsperre in der Waschstrasse? Es geht doch nur geführt geradeaus.
Grund meiner Frage, ich habe seit einer Woche einen Sportsvan mit DSG und Keyless, war damit noch nicht in einer Waschstrasse.
Ob es beim Golf anders ist, weiß ich nicht und ich habe auch nur ein Handschaltgetriebe.
Soweit ich mich erinnere findet in der Waschstraße bei ausgeschaltetem Motor keine Lenkradsperre statt, solange ich mit Schlüssel im Auto sitze.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 30. Juni 2019 um 18:41:29 Uhr:
Zitat:
@rkwave schrieb am 30. Juni 2019 um 17:49:56 Uhr:
Stört die Lenkradsperre in der Waschstrasse? Es geht doch nur geführt geradeaus.
Grund meiner Frage, ich habe seit einer Woche einen Sportsvan mit DSG und Keyless, war damit noch nicht in einer Waschstrasse.
Ob es beim Golf anders ist, weiß ich nicht und ich habe auch nur ein Handschaltgetriebe.
Soweit ich mich erinnere findet in der Waschstraße bei ausgeschaltetem Motor keine Lenkradsperre statt, solange ich mit Schlüssel im Auto sitze.
Wenn man Keyless hat und den Motor abschaltet ist es so als ob man ohne Keyless den Schlüssel abzieht.
Zitat:
@Marco1912 schrieb am 30. Juni 2019 um 18:44:39 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 30. Juni 2019 um 18:41:29 Uhr:
Ob es beim Golf anders ist, weiß ich nicht und ich habe auch nur ein Handschaltgetriebe.
Soweit ich mich erinnere findet in der Waschstraße bei ausgeschaltetem Motor keine Lenkradsperre statt, solange ich mit Schlüssel im Auto sitze.Wenn man Keyless hat und den Motor abschaltet ist es so als ob man ohne Keyless den Schlüssel abzieht.
dann muss ich es falsch in Erinnerung haben. Werde mal darauf achten.
Um die Parksperre zu lösen ist jedenfalls keine manuelle Aktion nötig. Das geschieht bereits, wenn ich mich ins Auto setze.
PS:
Habe gerade in meiner Bedienungsanleitung nachgelesen:
Zitat:
Bei Fahrzeugen mit Starterknopf den Motor abstellen und die Fahrertür öffnen.
Wird zuerst die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet,
wird das Lenkschloss erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch
verriegelt.
Deine Behauptung stimmt also zumindest beim Yeti nicht. Verriegelt wird erst, wenn nach dem Abstellen des Motors durch den Starterknopf die Fahrertür geöffnet wird.
Beim zum Golf 7 techn. nahezu baugleichen Octavia 3 habe ich auch in die Bedienungsanleitung geschaut und da ist es genau wie bei meinem Yeti.
Beim Karoq steht in der Bedienungsanleitung das Gleiche.
Von daher würde es mich jetzt wundern, wenn es beim G7 wieder anders wäre.
Ich habe nur HS, aber Kexless und ich schalte in der Waschstraße den Motor aus, aber da ich die Tür nicht aufmache, bleiben einige Funktionen noch versorgt. z.B. kann ich dann noch den Spiegel einklappen. Die Lenkradsperre ist nie angesprungen.
Zur Frage des TO des TO kann ich leider mangels DSG Erfahrung nicht so viel beisteuern. Ich wundere mich nur, wenn die Bedieneinrichtung kein leichtes Antippen der Bremse erlaubt, ob der Fahralltag dann nicht ein wenig ruppig ist?
@TO: aber wieso willst Du die Schaltung nicht die 5 Minuten auf N belassen? AutoHold musst Du übrigens nicht extra deaktivieren, es reicht, wenn Du Dich abschnallst. Dann zieht einmal die Bremse richtig an, die Du dann wieder lösen musst, danach aber ist AutoHold deaktiviert, bist Du Dich wieder anschnallst.
TO bin ich damit gemeint, ich kenn nur TE (Threadersteller). Nun gut ...
@MichealN: Ich schalte meine Schaltung in der Waschanlage immer auf N! Wo sonst hin, da ich weder vorwärtsfahren oder Rückwärtsfahren will, ich werder da durch gezogen. Die Räder dürfen bloß nicht blockieren/bremsen also lass ich den Motor laufen (Start-Stopp funktion deaktivieren lampe aus [leuchtet nicht]).
btw. ich hatte schon mal AutoHold funktion aktiviert und das ging nicht weil da die räder blockiert haben.
Was heißt bei euch aktiviert/deaktiviert also bei mir aktiviert wenn das kleine Lämpchen am ganghebel aus ist also nicht leuchtet.
Beim DSG muss kurz die Bremse betätigt werden, um von N auf D zu wechseln
Genau so geht es. Die Bremse darf natürlich erst kurz betätigt werden, wenn der Wagen nicht mehr von den Rollen gezogen/geschoben wird.
Autohold aktiviert = Kontrollleuchte an. Machst du dann den Motor aus, geht die Parkbremse automatisch zu.
Also noch vor der Waschstrasse Autohold deaktivieren. Den Motor kannst du getrost aus machen, Wählhebel auf N, da passiert nichts mit der Lenkradsperre. Erst wenn du auf P stellst, geht die Sperre zu, unabhängig davon, ob der Schlüssel im Auto liegt oder draußen ist.
Und die Bremse muss nicht betätigt werden, das wäre übertrieben. Ganz leicht aufs Pedal reicht vollkommen. Ausprobieren, damit du Gefühl dafür bekommst. Übrigens schon für den Motorstart.
Also Wortklauberrei, die Bremse wird immer betätigt auch wenn das Pedal leicht betätigt wird.
Nein, die Bremse merkt nichts davon und das Auto wird nicht langsamer. Mit dem Motorstart kann ich bei Hochbetrieb nicht warten, bis ich die Waschstraße vollständig verlassen habe.
Beim nassen DSG wird empfohlen den Motor laufen zu lassen, damit die Ölpumpe für das DSG läuft.
Mist, zig Jahre falsch gemacht. Geschadet haben die 25 m ein paar Mal im Jahr bisher aber nicht.