Frage zum DSG
Hey hey,
ich hätte mal eine Frage kann ich wenn das automatische anfahren deaktiviere, kann ich dann einfach von (Gang) N in den (Gang) D wechseln?
Ich fahre einen VW Sportsvan aus dem Jahre 2016, ist ein 1.4 (125 PS) Benziner, mit einem wie im Titel schon steht, DSG Getriebe.
Beste Antwort im Thema
Er meint wohl, dass das Auto anrollt sobald man von der Bremse geht. Dies lässt sich verhindern, wenn man Autohold aktiviert.
64 Antworten
In fast allen Waschanlagen heißt es:
-Gang raus/Automatik in N
-Motor laufen lassen
Wenn man nicht gerade in die Schienen fährt wird durch die Führung des einen Rades die "Spur" automatisch korrigiert. Das funktioniert aber nur richtig wenn sich die Räder auch leicht drehen lassen. Und dafür muss die Servolenkung aktiv sein > Motor an.
Ich bin schon etliche Male durch verschiedenste Waschanlagen gefahren (jobmäßig) und manchmal hat man an einigen Stellen nur 3cm Platz von Spiegel zu Waschanlage. Wenn man da dann nicht gerade drin steht gibt's unschöne Kratzer.
Dazu kommt, dass es so keine Probleme gibt beim losfahren am Ende der Waschstraße. Manchmal ist das nächste Auto nur einen Meter hinter einem und wenn man nicht zügig den Motor an kriegt und losfährt krachts.
Und mit DSG siehts wie folgt aus:
(-Spiegel einklappen)
-Auto hold ausschalten
-In die Schiene der Waschanlage fahren
-Sofort in N schalten, Motor an lassen
-Am Ende (Grüne Ampel) kurz die Bremse antippen um in D schalten zu können
-Zügig losfahren
(-Spiegel ausklappen)
Zitat:
@braucki schrieb am 1. Juli 2019 um 08:49:57 Uhr:
Moin,
also die letzten fast 40 Jahre habe ich in der Waschstraße (nicht Waschgarage) immer den Motor laufen lassen. Egal welches Getriebe (Schaltgetriebe, automatisiertes Schaltgetriebe, Wandlerautomatik oder DSG), sobald man im der Schleppkralle ist den Gang raus, alle Assistenten aus, Lüftung/Klima an und durchschleppen lassen. Von mir hat bisher niemand verlangt den Motor abzustellen - auch wenn es dort steht. Einfach mal ausprobieren - es geht.
Es geht auch, dass du in einer 50 Km/h Beschränkung 150 fährst, verboten ist es trotzdem, auch wenn es explizit kein Polizist verlangt.
Zitat:
@Tom R-Line schrieb am 1. Juli 2019 um 10:23:20 Uhr:
Ohne Werbung machen zu wollen, hier in den Waschanlagen einer großen Kette steht auf dem Hinweisschild u.A.:Gang raus, Automatik auf N, Motor laufen lassen...
Warum auch immer?
Weil du heutzutage beim Starten die Bremse betätigen musst....
Und wieviele Opis zerlegen Waschanlagen in der heutigen Zeit....und/oder nach dem starten sind die so durcheinander das die den Hebel nicht auf D sondern R stellen und dann voll auf den Pin treten....
Es gibt im übrigen hier eine Waschstraße....wo man den Motor laufen lassen soll UND aussteigen...der wird dann alleine zum Ausgang gezogen....
Und ein DSG kann mehr ab als man glaubt...man sollte nicht immer gleich alles schwarz malen....
Ähnliche Themen
Da die Automatik in Österreich genauso funktioniert wie in Deutschland, muss es daran liegen, dass die Opis bei uns intelligenter sind, denn bei uns ist es verboten den Motor laufen zu lassen. 🙂
Vielleicht sind die Opis bei euch alle bereits im betreuten Wohnen oder Seniorenheim untergebracht und hier dürfen wir noch frei rum laufen und fahren.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 1. Juli 2019 um 12:44:55 Uhr:
Da die Automatik in Österreich genauso funktioniert wie in Deutschland, muss es daran liegen, dass die Opis bei uns intelligenter sind, denn bei uns ist es verboten den Motor laufen zu lassen. 🙂
Das kann ich mir offen gesagt kaum vorstellen, wenn ich mir die Demographie der österreichischen Wähler ansehe und wie diese mit dem Abschneiden der Rechtspopulisten zusammenhängt. Aber letztere haben ja auch bei uns in gewissen Teilen der Bundesrepublik Hochkonjunktur.
Ja leider hast du recht Seppel.
Zitat:
@xY2kx schrieb am 1. Juli 2019 um 11:37:38 Uhr:
In fast allen Waschanlagen heißt es:
-Gang raus/Automatik in N
-Motor laufen lassenWenn man nicht gerade in die Schienen fährt wird durch die Führung des einen Rades die "Spur" automatisch korrigiert. Das funktioniert aber nur richtig wenn sich die Räder auch leicht drehen lassen.
Jetzt komm ich wieder mit meinem Exoten GTE: hier ist die Servolenkung auch bei stehendem Motor aktiv.
Andere Frage: bist du sicher, dass sich die Räder von außen mit aktiver Servolenkung leichter schwenken lassen als ohne? Könnte mir gut vorstellen, dass die Servolenkung nur die Kraft unterstützt, die vom Lenkrad kommt.
Die Servolenkung ist mittlerweile elektrisch...keine Servoflüssigkeit mehr. Versuch doch mal bei nur eingeschalteter Zündung zu drehen....keine Chance
beim GTE vielleicht
Zitat:
@Borusse2502 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:04:26 Uhr:
beim GTE vielleicht
definitiv nicht nur beim GTE....
Zitat:
@Borusse2502 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:03:45 Uhr:
Die Servolenkung ist mittlerweile elektrisch...keine Servoflüssigkeit mehr. Versuch doch mal bei nur eingeschalteter Zündung zu drehen....keine Chance
und bei einer Servolenkung mit Servoflüssigkeit kann man die Lenkung bei nur eingeschalteter Zündung leicht bewegen?
Habe ich das gesagt?
Zitat:
@Borusse2502 schrieb am 1. Juli 2019 um 18:00:36 Uhr:
Habe ich das gesagt?
Ja, dass was ich im Beitrag von 17:58 von dir zitiert habe, hast du gesagt. Wie sollte man die zwei aufeinander folgenden Sätze in deinem Beitrag denn anders verstehen, als dass man eine rein elektrische Servolenkung, lediglich bei eingeschalteter Zündung, eher nicht drehen kann und eine Servolenkung mit Servoflüssigkeit schon?
Wenn du es anders meinst, solltest du es auch so schreiben.