Frage zum Bilstein / Eibach B12 Fahrwerk
Hallo.
Werde voraussichtlich demnächst auf das Bilstein B12 Fahrwerk umsteigen da ich mit meinem jetzigen Fahrwerk nicht ganz zufrieden bin (Serien Stoßdämpfer + Eibach 30/30 Federn).
Über das Bilstein B12 liest man ja eigentlich nur gutes in punkto Fahrverhalten. Da ich Dynamik Drive habe, kann das Fahrverhalten in Verbindung mit dem B12 doch einfach nur gut sein oder ?
Das Set besteht doch aus Bilstein B8 Dämpfern mit Eibach 30/30 Federn ? Laut einigen aussagen im Netz sind es aber tatsächlich 35/25 Federn ? Kann das jemand bestätigen?
Da ich derzeit eine leichte Keilform mit meinen Federn habe, wollte ich mal Nachfragen wie das bei euch aussieht mit dem Bilstein B12 ? Stimmt die Optik ? Ist es gleichmäßig? Habt ihr eine Keilform ? Könntet ihr bitte 1-2 Fotos hochladen ?
Mag eine blöde frage sein, aber kann eine Keilform auch entstehen wenn zb die vorderen Stoßdämpfer Müde werden, sprich wenn die "Rausdrückkraft" der Dämpfer nachlässt ?
Fahre einen VFL 530iA E60. Habe das B12 Komplett für 650€ angeboten bekommen-natürlich neu. Soll ich zuschlagen ?
Vielleicht findet sich hier ja jemand aus Mainz oder Wiesbaden der in seinem E60 ein Bilstein B12 verbaut hat, und lädt mich auf eine kleine Probefahrt ein. Das wäre echt klasse.
Danke vorab Jungs !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 24. August 2015 um 16:47:57 Uhr:
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
Morgen,
mittlere Einstellung war etwas straff, ich habe es etwas weicher eingestellt. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Kann man aber wie gesagt ganz einfach selber nach belieben experimentieren und einstellen.
Zur Qualität kann ich nur sagen, das beides super Produkte sind. Hab meines jetzt seit ca 50tsd km in meinem 550i drinnen und keine Probleme damit. Habe aber domlager, pendelstützen und die gummilager für die stabis auch mittauschen lassen.
LG aus Wien
61 Antworten
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 28. April 2015 um 18:18:03 Uhr:
...der ist vorne schätze so 60 mm tiefer. Das sollte eig bei Ebach nicht passieren.Sicher dass es die richtigen Federn/Traglast für Dein Auto war??
..also ich hatte es beim freien Händler geordert und einbauen lassen, da stand was von Eibach Pro-Kit auf der Packung...
Der 520D ist auch nicht so schwer vorne, also auch bei falsche Wahl (520i) soltle er nicht so weit runter kommen.
Oder hatte ich doch den 550i😕
Wie gesagt: so war das nix.
Habe jetzt für den 1er mal das B14 geordert, mal sehen, wie das so ist.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 28. April 2015 um 20:01:57 Uhr:
..also ich hatte es beim freien Händler geordert und einbauen lassen, da stand was von Eibach Pro-Kit auf der Packung...Zitat:
@tommy1181 schrieb am 28. April 2015 um 18:18:03 Uhr:
...der ist vorne schätze so 60 mm tiefer. Das sollte eig bei Ebach nicht passieren.Sicher dass es die richtigen Federn/Traglast für Dein Auto war??
Der 520D ist auch nicht so schwer vorne, also auch bei falsche Wahl (520i) soltle er nicht so weit runter kommen.
Oder hatte ich doch den 550i😕
Wie gesagt: so war das nix.
Habe jetzt für den 1er mal das B14 geordert, mal sehen, wie das so ist.
...habe jetzt wieder mal einen "neuen" E60 520D HS im Furhpark und werde nach den letzten Erfahrungen mal zum Gewindefahrwerk greifen, diesmal wird es ein ST X (gleiche Eigenschaften wie KW V1).
Somit beuge ich dem "Runterhängen" vorne mal vor, keine Lust mehr auf so ein Basteltuning.
Das B14 im 1er ist ziemlich gut, aber im 5er hätte ich es gerne etwas ruhiger, hoffe das klappt!
Zitat:
@Ruffel83 schrieb am 16. August 2014 um 01:07:59 Uhr:
Übrigens bei mir sinds:Vorne 245/35 R19
Hinten 275/30 R19Auf meinen 17 zoll winterpellen bin ich noch nicht gefahren mit dem b12.
Zitat:
@Ruffel83 schrieb am 16. August 2014 um 01:07:59 Uhr:
Übrigens bei mir sinds:Vorne 245/35 R19
Hinten 275/30 R19Auf meinen 17 zoll winterpellen bin ich noch nicht gefahren mit dem b12.
Hi kannst du bitte mal ein Foto von deinem dicken schissen und mal reinstellen würde gerne sehen wie tief das ganze geht 🙂 naja muss bei meinen dicken das fahrwerk auch tauschen schwankt zu sehr mit der gleichen Bereifung größe!!!
Danke im Vorraus
Ich kann mich bei meinem e60 immernoch nicht entscheiden, hab mir jetzt mal 3 ausgesucht (1x Sport 2x Gewinde) mein e60 hat Dynamic Drive.
Was könnt ihr mir raten??
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 08:40:39 Uhr:
Ich kann mich bei meinem e60 immernoch nicht entscheiden, hab mir jetzt mal 3 ausgesucht (1x Sport 2x Gewinde) mein e60 hat Dynamic Drive.
Was könnt ihr mir raten??
...das B12 würde ich nicht mehr nehmen - der 520D (obwohl leicht vorne) kam ja fast 5 cm runter!
Daher nur noch Gewinde. Das Pro Street S soll wie das KW V1 /ST X sein (Federn + Dämpfer angeblich identisch). Das B14 ist schon recht straff - passt aber gut zum 1er. Im 5er kann das natürlich ganz anders abgestimmt sein....
Ich hab heute noch ne Menge gelesen, das KW1 soll ja nix taugen, es wird bei mir höchstwahrscheinlich b14 rein kommen.
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 17:26:30 Uhr:
Ich hab heute noch ne Menge gelesen, das KW1 soll ja nix taugen, es wird bei mir höchstwahrscheinlich b14 rein kommen.
wieso soll das nix taugen?
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 17:26:30 Uhr:
Ich hab heute noch ne Menge gelesen, das KW1 soll ja nix taugen, es wird bei mir höchstwahrscheinlich b14 rein kommen.
Hatte das b14 drinnen, super Straßenlage aber viel viel zu hart auf schlechten Straßen, flog nach einem Jahr raus und hab jetzt das KW v2 drinnen.
Wenn Gewinde fw nimm dir unbedingt eines was du in der härte auch verstellen kannst. Macht im Preis nicht viel Unterschied, aber du kannst jederzeit ganz schnell einstellen wie hart oder komfortabel du es haben möchtest.
LG aus Wien
Hattest du das b14 auf dem e60 drauf? War's polterig bzw was waren die ganzen Nachteile? Das KW2 Fahrwerk ist leider nochmal um ca. 300€ teuerer..kann man dieses dann sozusagen in Höhe und Hârte einstellen?
Zitat:
@strahli80 schrieb am 23. August 2015 um 18:49:44 Uhr:
Hatte das b14 drinnen, super Straßenlage aber viel viel zu hart auf schlechten Straßen, flog nach einem Jahr raus und hab jetzt das KW v2 drinnen.Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 17:26:30 Uhr:
Ich hab heute noch ne Menge gelesen, das KW1 soll ja nix taugen, es wird bei mir höchstwahrscheinlich b14 rein kommen.
Wenn Gewinde fw nimm dir unbedingt eines was du in der härte auch verstellen kannst. Macht im Preis nicht viel Unterschied, aber du kannst jederzeit ganz schnell einstellen wie hart oder komfortabel du es haben möchtest.
LG aus Wien
...leider ist das Delta vom ST X (KW V1 nur verzinkt anstelle Edelstahl) zum KW V2 rund 500 €, da es das ST XA nicht für den E60 gibt. Cleveres Marketing....
Dennoch überlege ich noch, nicht doch das KW Street Comfort zu nehmen....
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 23:19:57 Uhr:
Hattest du das b14 auf dem e60 drauf? War's polterig bzw was waren die ganzen Nachteile? Das KW2 Fahrwerk ist leider nochmal um ca. 300€ teuerer..kann man dieses dann sozusagen in Höhe und Hârte einstellen?
Ich hatte das b14 ein halbes Jahr verbaut und ca 1cm tiefer eingestellt als das originale m-fw davor.
Es ist sicher ein spitzen Produkt, die Straßenlage war auch ausgezeichnet aber Komfort gab's keinen und das hat auf Dauer dann ordentlich genervt. Schlug oft durch und querfugen auf Autobahn hat man auch extrem gespürt.
Nimm entweder das b16 oder kW v2 die kannst du in Höhe und härte einstellen.
Beim meine kW v2 was wie gesagt ein halbes Jahr nach dem b14 eingebaut wurde kannst du mit einem kleinen imbus Schlüssel die härte in eingebauten Zustand in 4-5min von komfortabel auf sehr sportlich und hart einstellen.
Ich hab mich hinterher sehr geärgert, das ich nicht gleich beim ersten fw die ca 300€ mehr ausgegeben habe, um die härte einstellen zu können...
LG aus Wien
Zitat:
@strahli80 schrieb am 24. August 2015 um 11:15:43 Uhr:
Ich hatte das b14 ein halbes Jahr verbaut und ca 1cm tiefer eingestellt als das originale m-fw davor.Zitat:
@BMW_03 schrieb am 23. August 2015 um 23:19:57 Uhr:
Hattest du das b14 auf dem e60 drauf? War's polterig bzw was waren die ganzen Nachteile? Das KW2 Fahrwerk ist leider nochmal um ca. 300€ teuerer..kann man dieses dann sozusagen in Höhe und Hârte einstellen?
Es ist sicher ein spitzen Produkt, die Straßenlage war auch ausgezeichnet aber Komfort gab's keinen und das hat auf Dauer dann ordentlich genervt. Schlug oft durch und querfugen auf Autobahn hat man auch extrem gespürt.
Nimm entweder das b16 oder kW v2 die kannst du in Höhe und härte einstellen.
Beim meine kW v2 was wie gesagt ein halbes Jahr nach dem b14 eingebaut wurde kannst du mit einem kleinen imbus Schlüssel die härte in eingebauten Zustand in 4-5min von komfortabel auf sehr sportlich und hart einstellen.
Ich hab mich hinterher sehr geärgert, das ich nicht gleich beim ersten fw die ca 300€ mehr ausgegeben habe, um die härte einstellen zu können...
LG aus Wien
wie ist das V2 denn auf mittlerer Einstellung so? Der Wagen sollte schon ruhig liegen, das B14 bringt natürlich etwas Unruhe rein, da der 1er damit jeder Welle präzise folgt.
Im 5er hätte ich es gerne etwas ruhiger, Aufschaukeln sollte er aber auch nicht zu stark.
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 24. August 2015 um 16:47:57 Uhr:
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
Morgen,
mittlere Einstellung war etwas straff, ich habe es etwas weicher eingestellt. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Kann man aber wie gesagt ganz einfach selber nach belieben experimentieren und einstellen.
Zur Qualität kann ich nur sagen, das beides super Produkte sind. Hab meines jetzt seit ca 50tsd km in meinem 550i drinnen und keine Probleme damit. Habe aber domlager, pendelstützen und die gummilager für die stabis auch mittauschen lassen.
LG aus Wien
Zitat:
@strahli80 schrieb am 25. August 2015 um 08:52:36 Uhr:
Morgen,Zitat:
@BMW_03 schrieb am 24. August 2015 um 16:47:57 Uhr:
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
mittlere Einstellung war etwas straff, ich habe es etwas weicher eingestellt. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Kann man aber wie gesagt ganz einfach selber nach belieben experimentieren und einstellen.
Zur Qualität kann ich nur sagen, das beides super Produkte sind. Hab meines jetzt seit ca 50tsd km in meinem 550i drinnen und keine Probleme damit. Habe aber domlager, pendelstützen und die gummilager für die stabis auch mittauschen lassen.
LG aus Wien
ok, danke soweit.
Ich probiere jetzt doch mal das KW Street Comfort im E60 aus, bin einfach zu neugierig. Habe jetzt eine Menge darüber gelesen, viele E90 Fahrer sind damit sehr zufrieden, beim E60 wird scheinbar nicht so viel gebastelt, da findet man kaum Infos.
Das Standard-FW ist jedenfalls nix - wankt echt zu viel und ohne Run-Flats ist es noch undefinierter.