Frage zum Bilstein / Eibach B12 Fahrwerk
Hallo.
Werde voraussichtlich demnächst auf das Bilstein B12 Fahrwerk umsteigen da ich mit meinem jetzigen Fahrwerk nicht ganz zufrieden bin (Serien Stoßdämpfer + Eibach 30/30 Federn).
Über das Bilstein B12 liest man ja eigentlich nur gutes in punkto Fahrverhalten. Da ich Dynamik Drive habe, kann das Fahrverhalten in Verbindung mit dem B12 doch einfach nur gut sein oder ?
Das Set besteht doch aus Bilstein B8 Dämpfern mit Eibach 30/30 Federn ? Laut einigen aussagen im Netz sind es aber tatsächlich 35/25 Federn ? Kann das jemand bestätigen?
Da ich derzeit eine leichte Keilform mit meinen Federn habe, wollte ich mal Nachfragen wie das bei euch aussieht mit dem Bilstein B12 ? Stimmt die Optik ? Ist es gleichmäßig? Habt ihr eine Keilform ? Könntet ihr bitte 1-2 Fotos hochladen ?
Mag eine blöde frage sein, aber kann eine Keilform auch entstehen wenn zb die vorderen Stoßdämpfer Müde werden, sprich wenn die "Rausdrückkraft" der Dämpfer nachlässt ?
Fahre einen VFL 530iA E60. Habe das B12 Komplett für 650€ angeboten bekommen-natürlich neu. Soll ich zuschlagen ?
Vielleicht findet sich hier ja jemand aus Mainz oder Wiesbaden der in seinem E60 ein Bilstein B12 verbaut hat, und lädt mich auf eine kleine Probefahrt ein. Das wäre echt klasse.
Danke vorab Jungs !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 24. August 2015 um 16:47:57 Uhr:
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
Morgen,
mittlere Einstellung war etwas straff, ich habe es etwas weicher eingestellt. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Kann man aber wie gesagt ganz einfach selber nach belieben experimentieren und einstellen.
Zur Qualität kann ich nur sagen, das beides super Produkte sind. Hab meines jetzt seit ca 50tsd km in meinem 550i drinnen und keine Probleme damit. Habe aber domlager, pendelstützen und die gummilager für die stabis auch mittauschen lassen.
LG aus Wien
61 Antworten
also ich kann dir von dem B12 Kit nur abraten. (Wenn das im E6x genauso beschissen wie im E53 abgestimmt ist)
die Dämpfer sind sowas von hart das die kiste nur noch hoppelt.. jedes sandkorn bekommt man mit...
so werden andere autos mit "sportfahrwerk" auf einmal ultra komfortabel...
unbedingt vorher mal probefahren wenn es irgendwie möglich ist!
ansonsten kauf dir da du ja schon gute federn hast lieber gescheite dämpfer.
Leider gibt es die ZF Sachs Advantage nicht mehr und die Supertouring sind viel zu labbrich deshalb z.b. Koni STR.T und konsorten je nach "härtevorlieben"
Danke mz4.
Die koni STR habe ich für den e60 nicht auf die schnelle gefunden. Koni sport gelb und koni fsd. Hast du hierzu zufällig auch eine meinung?
Hoppel möchte ich eigentlich weniger. Straffer als serie in verbindung mit den eibach federn darf er aber gerne sein.
die koni gelb sind soweit ich weis zu hart..
die fsd sollen sehr gut sein vorallem in kombi mit eibach!
Ähnliche Themen
@ebay
kenne keinen der ein ST fw verbaut hat in nem bmw...
Bau doch einfach ein M Technik Fahrwerk ein.
Ich bin sehr zufrieden.
m technik ist auf kurzen stößen zu hart/hoppelig..
hatte in jedem auto M technik und war gott froh die federn gegen eibach zu tauschen.
der rest ist super aber eben nicht die federn 🙁
Ich habe auch DynamicDrive und habe mir die Eibach 30/30 eingebaut. Vorher ist das Auto wie ein Brett auf der Straße gewesen vor allem wenn man kurzen Slalom fährt. Jetzt kommt er mir mit den Eibachs etwas schwammiger vor. Ist das bei dir auch der fall oder ist er noch härter oder sind meine Dämpfer defekt...?
Zitat:
Original geschrieben von Ruffel83
Hallo.Werde voraussichtlich demnächst auf das Bilstein B12 Fahrwerk umsteigen da ich mit meinem jetzigen Fahrwerk nicht ganz zufrieden bin (Serien Stoßdämpfer + Eibach 30/30 Federn).
Über das Bilstein B12 liest man ja eigentlich nur gutes in punkto Fahrverhalten. Da ich Dynamik Drive habe, kann das Fahrverhalten in Verbindung mit dem B12 doch einfach nur gut sein oder ?
Das Set besteht doch aus Bilstein B8 Dämpfern mit Eibach 30/30 Federn ? Laut einigen aussagen im Netz sind es aber tatsächlich 35/25 Federn ? Kann das jemand bestätigen?
Da ich derzeit eine leichte Keilform mit meinen Federn habe, wollte ich mal Nachfragen wie das bei euch aussieht mit dem Bilstein B12 ? Stimmt die Optik ? Ist es gleichmäßig? Habt ihr eine Keilform ? Könntet ihr bitte 1-2 Fotos hochladen ?
Mag eine blöde frage sein, aber kann eine Keilform auch entstehen wenn zb die vorderen Stoßdämpfer Müde werden, sprich wenn die "Rausdrückkraft" der Dämpfer nachlässt ?
Fahre einen VFL 530iA E60. Habe das B12 Komplett für 650€ angeboten bekommen-natürlich neu. Soll ich zuschlagen ?
Vielleicht findet sich hier ja jemand aus Mainz oder Wiesbaden der in seinem E60 ein Bilstein B12 verbaut hat, und lädt mich auf eine kleine Probefahrt ein. Das wäre echt klasse.
Danke vorab Jungs !
Hallo klipo.
Ist bei mir folgendermaßen:
Alles bis ca 60kmh ist knackiger und straffer mit eibach. Darüber hinaus wirds schwammiger. Vorallem autobahn ist schlimmer finde ich. Ab 130kmh macht es keinen spaß mehr. Das auto hoppelt und bei bodenwellen bekommt man angst.
So traurige gewissheit. Meine stoßdämpfer sind vorne platt. Das erklärt einiges.
Bin immer noch am schwanken:
Koni gelb
Koni fsd
Bilstein b8 bzw b12
wie hast du das festgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Ruffel83
So traurige gewissheit. Meine stoßdämpfer sind vorne platt. Das erklärt einiges.Bin immer noch am schwanken:
Koni gelb
Koni fsd
Bilstein b8 bzw b12
war in einer Werkstatt. Auto wurde hoch gehoben so das die Räder frei hingen. im hängenden zustand hat ein Mechaniker erst die hinteren räder hoch gedrück und dann die vorderen. bei den hinteren war kein/kaum spiel und bei den vorderen jede menge. er hat mich dazu geholt und es mir gezeigt. die vorderen räder konnte er leicht nach oben drücken. das hat man am Stoßdämpfer gesehen das der mühelos mit ging. seine aussage-Stoßdämpfer vorne KO.
lool.. vielleicht feder gebrochen?
der dämpfer drückt nicht.. nur die feder drückt sprich wenn er das rad hochdrücken kann ist keine feder verbaut oder die gebrochen 😉
der dämpfer bremst selbst (nur die feder baut den druck auf) nur baut aber keinen druck auf! (Auch gasdruck bauen keinen druck auf das minimale was die kolbenstange raus drückt zählt nicht)
der mech hat dich verscheißert 😉