Frage zum Bilstein / Eibach B12 Fahrwerk
Hallo.
Werde voraussichtlich demnächst auf das Bilstein B12 Fahrwerk umsteigen da ich mit meinem jetzigen Fahrwerk nicht ganz zufrieden bin (Serien Stoßdämpfer + Eibach 30/30 Federn).
Über das Bilstein B12 liest man ja eigentlich nur gutes in punkto Fahrverhalten. Da ich Dynamik Drive habe, kann das Fahrverhalten in Verbindung mit dem B12 doch einfach nur gut sein oder ?
Das Set besteht doch aus Bilstein B8 Dämpfern mit Eibach 30/30 Federn ? Laut einigen aussagen im Netz sind es aber tatsächlich 35/25 Federn ? Kann das jemand bestätigen?
Da ich derzeit eine leichte Keilform mit meinen Federn habe, wollte ich mal Nachfragen wie das bei euch aussieht mit dem Bilstein B12 ? Stimmt die Optik ? Ist es gleichmäßig? Habt ihr eine Keilform ? Könntet ihr bitte 1-2 Fotos hochladen ?
Mag eine blöde frage sein, aber kann eine Keilform auch entstehen wenn zb die vorderen Stoßdämpfer Müde werden, sprich wenn die "Rausdrückkraft" der Dämpfer nachlässt ?
Fahre einen VFL 530iA E60. Habe das B12 Komplett für 650€ angeboten bekommen-natürlich neu. Soll ich zuschlagen ?
Vielleicht findet sich hier ja jemand aus Mainz oder Wiesbaden der in seinem E60 ein Bilstein B12 verbaut hat, und lädt mich auf eine kleine Probefahrt ein. Das wäre echt klasse.
Danke vorab Jungs !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW_03 schrieb am 24. August 2015 um 16:47:57 Uhr:
Wie ist denn die Qualität von KW v2 im gegensatz zu b14, mindestens 100.000km halten die Dämpfer/Federn schon durch oder?
Morgen,
mittlere Einstellung war etwas straff, ich habe es etwas weicher eingestellt. Super Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Kann man aber wie gesagt ganz einfach selber nach belieben experimentieren und einstellen.
Zur Qualität kann ich nur sagen, das beides super Produkte sind. Hab meines jetzt seit ca 50tsd km in meinem 550i drinnen und keine Probleme damit. Habe aber domlager, pendelstützen und die gummilager für die stabis auch mittauschen lassen.
LG aus Wien
61 Antworten
Zitat:
@Ruffel83 schrieb am 15. August 2014 um 19:32:51 Uhr:
Lagebericht:.......................
Bilstein B12: 650€
Domlager V+H: 110€ (Empfehlung Sachs oder Lemförder)
Einbau, Achsvermessung: 300€Fazit: Ich bereue nichts und würde es wieder tun ;-)
Hi,
Das B12 Set um 650? Bei Ebay? Sorry dem kann ich nicht ganz folgen oder gibt es das in verschiedenen Ausführungen? Ich bräuchte ein Set für meinen X5 E70 2008 30d. komme aber mit Sonderrabatt auf 980€.
Habt ihr dazu mehr infos?
Zitat:
@mz4 schrieb am 16. August 2014 um 07:29:23 Uhr:
interessant dann hat Eibach/Bilstein im E60 das FW wenigstens gescheit abgestimmt..
im X5 fast unfahrbar 🙁
Habe vor im X5 € 70 2008 das B12 verbauen zu lassen. Wie soll ich den vermerk jetzt mit x5 fast unfahrbar auffassen? Laut KFZ macht es nicht mehr sin das Fahrwerk weiter runter zu bringen und falls doch erwünscht müssten weit andere Teile mit ausgewechselt werden was eine Investition von rund 4500€ ohne Arbeitszeit wäre .
Fährt hier jemand den X5 E70 mit B12? -35/25 mm
Erfahrungsberichte wären echt eine tolle Sache bevor ich den Termin fixiere.
lg
Peter
Meine Ausage bezieht sich auf den X5 3.0i E53 !
In dieser Kombination ist das B12 echt kaum fahrbar.
Wenn man ~20KG Nutzlast in den Kofferraum packt dann wird es besser.
Das Fahrwerk ist einfach komplett überdämpft also die Dämpfer NICHT die Federn!
auch haben die Dämpfer nach 50TKM schon Ermüdungserscheinungen weshalb ich keine Bilstein Dämpfer mehr verbauen werde. (B8/B6S)