Frage zum 318er

BMW 3er E46

Tag zusammen

Mal ´ne Frage zum 318er: da gibt´s 2 Maschinen wie mir aufgefallen ist.

Einen mit 116 PS, den anderen mit 143 PS. Entspricht der 2te de iS ? Wenn ja welchen Sprit braucht der - 116 PS Super, aber der ander dann wohl SuperPlus ?

Wäre für mich eine alternative zum 320d - auch wenn er etwas mehr braucht. Aber einen Diesel wenn ich ca. 4500 - 5000 km / Jahr fahre ?
Da bin ich schon am überlegen ......

Danke & Grüße
Touri

Beste Antwort im Thema

Nein, der N42 und N46 sind Saugrohreinspritzer 😉
Der N43 (aus den neuen 3er, 5er und 1er) hat die Direkteinspritzung und gibt es in den Leistungsstufen 122 (im 116i und in den nicht in Deutschland verkaufen 316i), 143 und 170PS.
Bekannt aus den Modellen 118i/120i (seit 03/07), 318i/320i/316i/116i/520i (seit 09/2007). Im X3 ist aktuell noch der 2.0 N46 Motor aus dem E46, im mittlerweile eingestellen Z4 2.0i war auch dieser Motor verwendet.
Den N42/N46 Motor gab es in den Modellen:
X3 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
Z4 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
318ci Coupe (mit 143 (ab 09/2001) oder 150PS, je nach Baujahr) (N42 bis 09/03, danach N46)
318i Touring (mit 143PS ab 09/2001) (N42 bis 09/03, danach N46)
118i (seit 03/2005) mit 129Ps, Anfangs 5 Gang Getriebe, später (03/2006) mit 6 Gang.
120i (seit 09/2004) immer 6 Gang mit 150PS.
320i E90 mit 150PS und 6 Gang (seit März 2005)
318i E90 mit 129PS und 6 Gang (seit September 2005)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

also der Unterschied liegt schon bei 0,5-1,0 Liter. Daß ich jetzt mit dem Schalter nur geringfügig weniger brauche (0,2) liegt daran, daß ich nur noch (ja, NUR noch) Stadtverkehr fahre und mit dem Automatik fast nur Autobahn gefahren bin. In der Stadt brauche ich jetzt 9,5 l. Mit der Automatik wars bestimmt 10,5 l bis 11,0 l bei reinem Stadtverkehr.

Bei Überlandfahrten wars so ziemlich der gleiche Verbrauch mit Automatik wie mit Schaltung. Weniger war es aber mit Automatik nie! Tendenziell haben sie sich mit steigender Geschwindigkeit im Verbrauch angeglichen. Dürfte an der Wandlerüberbrückung liegen...

Ferdi

Zitat:

Original geschrieben von derwifler


Hi,

also der Unterschied liegt schon bei 0,5-1,0 Liter. Daß ich jetzt mit dem Schalter nur geringfügig weniger brauche (0,2) liegt daran, daß ich nur noch (ja, NUR noch) Stadtverkehr fahre und mit dem Automatik fast nur Autobahn gefahren bin. In der Stadt brauche ich jetzt 9,5 l. Mit der Automatik wars bestimmt 10,5 l bis 11,0 l bei reinem Stadtverkehr.

Bei Überlandfahrten wars so ziemlich der gleiche Verbrauch mit Automatik wie mit Schaltung. Weniger war es aber mit Automatik nie! Tendenziell haben sie sich mit steigender Geschwindigkeit im Verbrauch angeglichen. Dürfte an der Wandlerüberbrückung liegen...

Ferdi

Ja denke auch das das an der Wandlerüberbrückung liegt.

Ein Bekannter arbeitet bei ZF Sachs in der Automatik-Getriebe-Entwicklung als irgendwas niedrigeres. Der meint, die Automatik dürfte durch die lange Übersetzung sparsamer ab Tempo 80 (da sagt er, ist der Wandler zu 100% Überbrückt) sein. Deswegen hat es mich mal interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen