Frage zum 318er
Tag zusammen
Mal ´ne Frage zum 318er: da gibt´s 2 Maschinen wie mir aufgefallen ist.
Einen mit 116 PS, den anderen mit 143 PS. Entspricht der 2te de iS ? Wenn ja welchen Sprit braucht der - 116 PS Super, aber der ander dann wohl SuperPlus ?
Wäre für mich eine alternative zum 320d - auch wenn er etwas mehr braucht. Aber einen Diesel wenn ich ca. 4500 - 5000 km / Jahr fahre ?
Da bin ich schon am überlegen ......
Danke & Grüße
Touri
Beste Antwort im Thema
Nein, der N42 und N46 sind Saugrohreinspritzer 😉
Der N43 (aus den neuen 3er, 5er und 1er) hat die Direkteinspritzung und gibt es in den Leistungsstufen 122 (im 116i und in den nicht in Deutschland verkaufen 316i), 143 und 170PS.
Bekannt aus den Modellen 118i/120i (seit 03/07), 318i/320i/316i/116i/520i (seit 09/2007). Im X3 ist aktuell noch der 2.0 N46 Motor aus dem E46, im mittlerweile eingestellen Z4 2.0i war auch dieser Motor verwendet.
Den N42/N46 Motor gab es in den Modellen:
X3 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
Z4 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
318ci Coupe (mit 143 (ab 09/2001) oder 150PS, je nach Baujahr) (N42 bis 09/03, danach N46)
318i Touring (mit 143PS ab 09/2001) (N42 bis 09/03, danach N46)
118i (seit 03/2005) mit 129Ps, Anfangs 5 Gang Getriebe, später (03/2006) mit 6 Gang.
120i (seit 09/2004) immer 6 Gang mit 150PS.
320i E90 mit 150PS und 6 Gang (seit März 2005)
318i E90 mit 129PS und 6 Gang (seit September 2005)
16 Antworten
421 Beiträge und noch immer nicht die Suchfunktion gefunden......oh man....
Es gibt 2 Maschinen:
N42b20 mit 143PS und Valvetronic ab BJ 2001
M43B19 mit 117PS ohne Valvetronic bis BJ 2001.
Der M43 kommt aus dem E36 und wurde dort schon in den 316 und Z3 verwendet. Nichts Neues also.
Der N42 entspricht nicht dem E36 iS, ist nen ganz anderer Motor.
Das man Super + beim E36 und E46 tanken muss, ist mir bisher nicht unter gekommen.
Soweit sind alle Motoren auf Super ausgelegt. (außer Diesel 😁 )
Diesl lohnt sich bei 5000km im Jahr überhaupt nicht. Bei den momentanen Preisunterschieden zum Benziener erst recht nicht.
greetings
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
N42b20 mit 143PS und Valvetronic ab BJ 2001
M43B19 mit 117PS ohne Valvetronic bis BJ 2001.
*Klugscheisseneinschalten*
Und was ist mit N46B20 mit 143 PS und Valvetronic ab Bj 2004 ?
*Klugscheissenausschalten*
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
*Klugscheisseneinschalten*Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
N42b20 mit 143PS und Valvetronic ab BJ 2001
M43B19 mit 117PS ohne Valvetronic bis BJ 2001.Und was ist mit N46B20 mit 143 PS und Valvetronic ab Bj 2004 ?
*Klugscheissenausschalten*
*Klugscheisseneinschalten*
im September 2003 wurde der N42 überarbeitet, zum N46. Vermutlich, weil der N46 dann mit 150PS angeboten wurde (Im E46 hat das Coupe als einziges dann auch wirklich 150PS bekommen). Unterschied zwischen beiden ist glaube ich, dass der alte N42 für die Valvetronic ein eigenes Steuergerät hatte, der N46 hatte für die Valvetronic kein zusätzliches Steuergerät.
*Klugscheissenausschalten*
Richtig, den gibts auch noch.
Wird auch im 1er und E90/91 verwendet.
Aber eine gravierende Änderung, wie die Einführung der Valvetronic vom M43 zuzm N42 gabs da nicht.
greetings
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
421 Beiträge und noch immer nicht die Suchfunktion gefunden......oh man....Es gibt 2 Maschinen:
N42b20 mit 143PS und Valvetronic ab BJ 2001
M43B19 mit 117PS ohne Valvetronic bis BJ 2001.Der M43 kommt aus dem E36 und wurde dort schon in den 316 und Z3 verwendet. Nichts Neues also.
Der N42 entspricht nicht dem E36 iS, ist nen ganz anderer Motor.
Das man Super + beim E36 und E46 tanken muss, ist mir bisher nicht unter gekommen.
Soweit sind alle Motoren auf Super ausgelegt. (außer Diesel 😁 )Diesl lohnt sich bei 5000km im Jahr überhaupt nicht. Bei den momentanen Preisunterschieden zum Benziener erst recht nicht.
greetings
Aloha
Doch hab ich gefunden ... aber nicht gefunden was ich gesucht habe. Drum hab ich halt nochmal gefragt. *g*
Soso .... Super. Naja dann werd ich mir das mal überlegen. Es können ja auch wieder mehr KM werden - keine Ahnung.
Drum ist der Diesel irgendwie doch noch vor dem 318i - glaube kaum das man den mit 5-6 Ltr. fahren kann ......
Das ist eigentlich der springende Punkt, da wir auch - wenn - weitere Strecken fahren.
Zitat:
Original geschrieben von derwifler
*Klugscheisseneinschalten*Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
N42b20 mit 143PS und Valvetronic ab BJ 2001
M43B19 mit 117PS ohne Valvetronic bis BJ 2001.Und was ist mit N46B20 mit 143 PS und Valvetronic ab Bj 2004 ?
*Klugscheissenausschalten*
Der 2l mit 150PS ist doch ein Direkteinspritzer geworden und der mit 143PS war es nicht 😕?
Also wieder ein anderer Motor 😉 ( Weiterentwicklung )
Nein, der N42 und N46 sind Saugrohreinspritzer 😉
Der N43 (aus den neuen 3er, 5er und 1er) hat die Direkteinspritzung und gibt es in den Leistungsstufen 122 (im 116i und in den nicht in Deutschland verkaufen 316i), 143 und 170PS.
Bekannt aus den Modellen 118i/120i (seit 03/07), 318i/320i/316i/116i/520i (seit 09/2007). Im X3 ist aktuell noch der 2.0 N46 Motor aus dem E46, im mittlerweile eingestellen Z4 2.0i war auch dieser Motor verwendet.
Den N42/N46 Motor gab es in den Modellen:
X3 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
Z4 2.0i (150PS), 6 Gang (N46)
318ci Coupe (mit 143 (ab 09/2001) oder 150PS, je nach Baujahr) (N42 bis 09/03, danach N46)
318i Touring (mit 143PS ab 09/2001) (N42 bis 09/03, danach N46)
118i (seit 03/2005) mit 129Ps, Anfangs 5 Gang Getriebe, später (03/2006) mit 6 Gang.
120i (seit 09/2004) immer 6 Gang mit 150PS.
320i E90 mit 150PS und 6 Gang (seit März 2005)
318i E90 mit 129PS und 6 Gang (seit September 2005)
@derWifler
ich hab mal eine Frage an dich wegen deinen 318iA.
Wenn du so Automatik und Schalter vergleichst, du hast ja nur 0,2l Verbrauchsunterschied?
Kannst du feststellen, dass dein Automatik-318i auf Landstraßen (durch die lange Übersetzung) sparsamer war, als dein jetziger Schalter?