Frage zum 1300 er

VW Käfer 1300

Hallo,
Ich bin neu und habe mir einen 1300 von 1974 zugelegt. Er kommt aus Ungarn.
Fahrgestellnummer und Motornummer stimmen mit dem ungarischen Brief überein.
Laut Literatur hat der 1300 er nach 1970 ein Lüftungsgitter hintern Fenster auf beiden Seiten.
Muss das so sein weil meiner die beiden Lüftungsgitter nicht hat. Jetzt habe ich die Befürchtung das mein Häuschen von einem 1200 er kommt der die Einlässe nicht hat.
Gibt es auf dem Häuschen auch noch einen eingeschlagen Nummer und wenn ja wo finde ich sie.
Auf dem Bild etwas schlecht zu erkennen.
Würde mich freuen wenn einer darüber was wüsste.

Img-20200608-121728
Beste Antwort im Thema

Das ist ein 1200er Häuschen
Man kann grade so erkennen wo die gitter sein sollten.
Dazu kommt noch das er eine 1200er haube hat und kein chrom

Und für bj 70 hat er die falschen Stoßstangen Halter vorne
Und hinten könnte man was denken das es die Elefanten Guss Rücklichter sind

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 10. Juni 2020 um 10:34:09 Uhr:


Mit der Fahrgestellnummer kannst du bei entweder bei Stiftung Automuseum das Zertifikat kaufen oder einfach mal direkt nachfragen.

"Zertifikat kaufen" ist klar, aber was meinst Du mit "direkt nachfragen"? Auskunft am Telefon/Email/usw. zum Nulltarif? Das machen sie doch nicht, wenn sie sich das Stück Papier mit Gold aufwiegen lassen.

Übrigens nicht Stiftung Automuseum, sondern mittlerweile (seit ein paar Jahren) VW Classic Parts.

Umsonst gibt`s in dieser Welt nix mehr ( außer hier sehr viele hilfreiche Tipps )

Zitat:

In dne 70ern gab es wohl die Bezeichnung VW 1300 offiziell nicht mehr, nur noch 1200 oder 1302/03.

Das stimmt nicht ganz. Ich hatte damals einen 71er 1300er mit 44 PS. Der war auf der Motorhaube auch genau so angeschrieben 1300. Hatte die zusätzlichen Lüftungsschlitze unter dem Heckfenster sowie die Entlüftungsschlitze in der C-Säule.

Jupp, mit so einem Käfer hatte ich auch schon mal zu tun.

Ähnliche Themen

Den 1300 gab es bis Modell 73. Der Nachfolger war dann der 1200L. So groß war der Unterschied eigentlich nicht, die lieferbaren Motoren waren dieselben, die Ausstattung vom Umfang her auch ungefähr, im Wesentlichen nur die normale Modellpflege, z.B. große Rückleuchten.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 10. Juni 2020 um 17:43:39 Uhr:


Den 1300 gab es bis Modell 73. Der Nachfolger war dann der 1200L. So groß war der Unterschied eigentlich nicht, die lieferbaren Motoren waren dieselben, die Ausstattung vom Umfang her auch ungefähr, im Wesentlichen nur die normale Modellpflege, z.B. große Rückleuchten.

... das kann ich bestätigen.
Unser 1300er, Bj 1970 mit 40PS hatte noch die geschlossene Motorhaube.
Die "1300" mit 34PS hatten die geschlossenen Motorhaube ohne Schriftzug und die 44PS mit Schlitzen und mit Schriftzug.

der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen