Frage zum 1,4ltr.Motor mit 80PS
Kann mir wer zu diesem Motor weitergehende Konstruktionsmerkmale nennen? Wie zb. Kette oder Zahnriemen, Anzahl der Nockenwellen, Ausgleichswelle(n), Material vom Block, etc.
Mit Dank im Voraus aus Wien
Beste Antwort im Thema
Zahnriemen
DOHC 16V
Alu-Block
keine Ausgleichswellen
kein Schaltsaugrohr
keine Nockenwellenverstellung
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Was den Zahnriemenwechsel leider etwas teurer werden lässt, aber wenn ich richtig mitbekommen habe, ist das Wechselintervall jetzt länger als noch beim BUD(bei dem ist ab 90.000km Sichtprüfung und wenn nicht dann immer alle weitere 30.000km Sichtprüfung, wobei wohl kaum einer die 90.000km überlebt und bei VW 600-700€ kostet). Ich finde, ein kleines Ärgernis, wenn man denkt man hätte eher einen günstigen Wartungsarmen Motor...
Z. B.
Zahnriemensatz.
Wenn die VW-Preise stimmen, würde ich die Teile (in Erstausrüsterqualität) wohl selbst besorgen und von einer freien Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lassen.
@vwgofdriver11:
"keine ventilsteuerung"
Wieso keine Ventilsteuerung? Was meinst du damit?
Auf jeden Fall hat der 1,4TSI (122PS) laut SSP eine stufenlose Nockenwellenverstellung.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Nockenwellenverstellung.
genau die hat der 80pser nicht. ein ganz einfache und zuverlässige maschine für den alltag. öl, zündis und luftfilter regelmäßig wechseln und das ding fährt ewig.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
... und das ding fährt ewig.
Ist doch auch klar: Arbeit =
Leistungx Zeit 😁
Ähnliche Themen
@vwgolfdriver11,
wieso erwähnst du denn unter "TSI" extra, dass die keine Ventilsteuerung haben sollen?
@vwgolfdriver11:
"(der 160er hat mehr leistung aber bei mehr drehzal"
Auch nicht so ganz richtig, denn der 1,4TSI (160PS) hat selbst bei gleichen Drehzahlen mehr Leistung als der 122PS-TSI, da er über einen weiten Bereich rund 20% mehr Drehmoment hat.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@vwgolfdriver11,
wieso erwähnst du denn unter "TSI" extra, dass die keine Ventilsteuerung haben sollen?@vwgolfdriver11:
"(der 160er hat mehr leistung aber bei mehr drehzal"Auch nicht so ganz richtig, denn der 1,4TSI (160PS) hat selbst bei gleichen Drehzahlen mehr Leistung als der 122PS-TSI, da er über einen weiten Bereich rund 20% mehr Drehmoment hat.
das der 122er ne ventilsteuerung hat hab ich noch nirgends gelesen. macht doch bei nem turbo nicht so viel sinn.
ich meinte das im bezug auf das getriebe. er dreht weiter und hat mehr leitung. deshalb kann er in jedem gang schneller fahren trotz gleicher übersetzung.
Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
das der 122er ne ventilsteuerung hat hab ich noch nirgends gelesen. macht doch bei nem turbo nicht so viel sinn.
Ne Ventilsteuerung muss er haben, das wäre z.B. schon eine Nockenwelle. Du meinst vielleicht, er hat keine
variableVentilsteuerung, aber das ist nochmal was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Ne Ventilsteuerung muss er haben, das wäre z.B. schon eine Nockenwelle. Du meinst vielleicht, er hat keine variable Ventilsteuerung, aber das ist nochmal was anderes.Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
das der 122er ne ventilsteuerung hat hab ich noch nirgends gelesen. macht doch bei nem turbo nicht so viel sinn.
genau das meinte ich.
Der 1,4TSI (122PS) soll laut SSP 405 eine stufenlose Einlass-Nockenwellenverstellung haben.
Ist das letzendlich keine Form der variablen Ventilsteuerung?
Man kann damit zwar nicht den Ventilhub, aber sehr wohl die Steuerzeiten der Ventile variabel ändern.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der 1,4TSI (122PS) soll laut SSP 405 eine stufenlose Einlass-Nockenwellenverstellung haben.
Ist das letzendlich keine Form der variablen Ventilsteuerung?
Man kann damit zwar nicht den Ventilhub, aber sehr wohl die Steuerzeiten der Ventile variabel ändern.
Du hast absolut Recht, die hat er tatsächlich !
Hab gerade nachgeschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Du hast absolut Recht, die hat er tatsächlich !Zitat:
Original geschrieben von navec
Der 1,4TSI (122PS) soll laut SSP 405 eine stufenlose Einlass-Nockenwellenverstellung haben.
Ist das letzendlich keine Form der variablen Ventilsteuerung?
Man kann damit zwar nicht den Ventilhub, aber sehr wohl die Steuerzeiten der Ventile variabel ändern.
Hab gerade nachgeschaut.
hat er doch ? mann lernt nie aus....😉
Dann bin ich ja froh, dass ich bei meinem 1,2TSI vermutlich eine noch einfachere Ventilsteuerung habe, als der 1,4L-Saugmotor, denn nur eine Nockenwelle und 8 Ventile hat ja wohl kaum noch ein Motor in dieser Klasse.
Eine verstellbare Nockenwelle, wie beim 1,4TSI, dürfte auch nicht vorhanden sein.
Mechanisch ist der 1,2TSI-Grundmotor daher eigentlich sehr simpel.
Hallo,
kennt ihr eine gute Seite wo ich für diese Maschine den Innenraum-/Pollenfilter Aktivkohle, Luftfilter sowie den passenden Kraftstofffilter kaufen kann ? Kein NoName Zeug bitte, danke.
Kann es sein das der Luftfilter identisch mit dem vom V er ist ??
gruß
EDIT: Vielleicht kann ja gleich einer auch die jeweiligen Teilenummern nennen, danke.
http://shop.ahw-shop.de/main.phpZitat:
Original geschrieben von abc88
Hallo,kennt ihr eine gute Seite wo ich für diese Maschine den Innenraum-/Pollenfilter Aktivkohle, Luftfilter sowie den passenden Kraftstofffilter kaufen kann ? Kein NoName Zeug bitte, danke.