Frage zu Zusammenhang Luftmasse und Aussentemperatur
Hi Leute!
Habe die Tage wieder mal meinen LMM per Testfahrt gecheckt (schöne Gerade und 3. voll ausgedreht - dabei Drehzal und Luftmasse geloggt).
Ich hatte früher eigentlich immer so ein Maximum bei rund 160g/s.
Nun hatte ich bei den ersten beiden Läufen ein Maximum von knapp über 150 (bei ca. 25°C Aussentemp)
Am Tag darauf hatte es unter 15°C und ich erreichte so 157g/s
Heute nochmal gemessen bei 24°C und ein Maximum von 155g/s
Was sagt ihr dazu? Sollte die max. Luftmasse nicht immer gleich bleiben?
Soll ich vorsichtshalber den LMM tauschen, oder ist das normal?
Bitte um Erfahrungswerte.
MfG
36 Antworten
Gut, wenn ihr alle sagt das 180g/s zu viel ist, ist das so, ich hoffe ja das sich Stefan mal bei mir meldet, ich hab ihm schon einpaar mal ein paar LOGs geschickt aber zur Zeit ist er wohl ziemlich beschäftigt.
Ich hab mir gerade noch mal einen meiner letzten LOGs angeguckt und ich habe bei
5500UpM 160 g/s
Dann schwanken die Werte so zwischen 161 und 163g/s
Und bei 6700UpM hab ich 164.89g/s
Allerdings fehlen mir ab 5900UpM ca 0,2Bar LD, wenn ich die noch hätte, müsste die Luftmasse ja auch noch ein bisschen höher sein.
Aber mein Problem gehört ja eigentlich gar nicht in den Thread hier.
MFG 1781 ccm
PS: das mit den Luftmassenmessern stimmt, alleine für den AJQ gibt es zwei verschiedene, damit musste ich mich auch schon mal auseinander setzen, weil bei mir ein total falscher drinnen war.
danke, du hast alles gesagt, was ich gerade noch zusammenfassend tippen wollte.
Also wegen Schwankungen zw. 150 und 160 g/s würde ich einen LMM NICHT tauschen!
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Gut, wenn ihr alle sagt das 180g/s zu viel ist, ist das so,.............
Irgendwie klingt das ganz schön arrogant, das sollte es nicht. Sorry.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Und bei 6700UpM hab ich 164.89g/s
Allerdings fehlen mir ab 5900UpM ca 0,2Bar LD, wenn ich die noch hätte, müsste die Luftmasse ja auch noch ein bisschen höher sein.
Hi!
Daß bei 5900upm der Ladedruck wieder abnimmt, sollte eigentlich normal sein, oder?
Ich hab jetzt nicht ständig meine LDA im Auge, bin mir aber relativ sicher, daß es sich bei mir ähnlich verhält.
MfG
Ähnliche Themen
meiner knickte damals sogar ab 5.000 U/Min deutlich ein und fiel auf 0,6 Bar ab, die er dann bis 6.800 gehalten hatte. Maximal 1,3 Bar bei rund 2.500 u/min
Hallo,
das der Maximale LD von ca. 1,3Bar nicht bis in den Drehzahlbegrenzer gehalten wird, ist mir schon klar, aber ich liege ca. 0,2Bar unter dem Soll-LD. (das ist ja das warum ich sage wenn das nicht wäre wäre die Luftmasse höher)
Ich habe obenrum auch noch etwas über 0,6Bar, der Soll-LD ist aber etwas über 0,8Bar.
Das der Maximale LD schon bei 2500UpM anliegt, davon kann ich leider auch nur träumen, obwohl der Soll-LD schon bei 2000UpM 1,3Bar beträgt. Meinen Maximal-LD erreiche ich erst bei über 3000UpM. (ein K04 spricht wahrscheinlich schneller an)
Ich erreiche den Soll-LD schon ab 4500UpM nicht mehr und ab ca. 5900UpM finde ich es schon extrem.
Ich muss auch sagen, dass er obenrum nicht wirklich viel besser geht als ohne Chipp.
Den Chipp merke ich eigentlich nur so zwischen 3000 und 5000UpM.
Und nicht das ihr glaubt ich bin sonst irgendwelche PS-Monster gefahren, original hatte der Golf 75PS und mein Winter-Lupo hat gerade mal 50PS, nicht dass ihr glaubt ich bin verwöhnt.
Ich hoffe ja nur, dass sich Stefan endlich mal bei mir meldet.
Die LOGs habe ich mal angehängt, damit ihr seht, worüber ich spreche. Vielleicht interpretiere ich da ja auch was falsch.
Als ich die LOGs gefahren bin waren es ca. 25°C und das auf einer Höhe von 23 Metern über normal Null.
MFG 1781 ccm
Und die Luftmasse.