Feuchtigkeit im Xenonscheinwerfer
Hallöchen,
habe seit einigen Tagen Feuchtigkeit in einem Scheinferwerfer. Von Außen ist kein Loch oder ähnliches zu erkennen. Unfall hatte er auf der Seite auch nicht. Ist sowas bei einem 14 Monate alten Auto ein berechtigter Garantiefall der kostenlos erledigt wird???
MfG
23 Antworten
sollte eigentlich,
der Scheinwerfer ist ein sehr wichtiges Signalmittel und einer meiner TÜV-Prüfer meinte mal das ich nur nen neuen Stempel kriege,
wenn der Scheinwerfer der nur ein kleines Loch wegen Steinschlags hatte, auch von meiner Werkstatt erneuert werde
Und 14 monate -> du hast noch Garantie -> austauschen lassen
Wie Feuchtigkeit ? Steht Wasser drinnen oder sind die Gläser nur angelaufen und es schaut wie Feuchtigkeit aus ?
Hallo,
hatte ich auch in einem Scheinwerfer, es wurden BEIDE auf Gewährleistung getauscht...scheint ein bekanntes Problem zu sein..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von XX-men
scheint ein bekanntes Problem zu sein..
was ??
das anlaufen oder wasser im scheinwerfer :-)
Ähnliche Themen
...ein Scheinwerfer (Xenon) war leicht beschlagen...über Monate, ging nicht weg...dann hin zum Freundlichen, ohne Murren: "da müssen wir beide wechseln, Empfehlung von Audi lt. Problembescheibung."
Gruss
Anlaufen ist Stand der Technik, aber wenns über Monate nicht weggeht ist das was anderes stellt sich natürlich die Frage ob das während der kalten Jahreszeit war und du da immer mit Licht gefahren bist, denn das Anlaufen an sich ist kein Audiproblem sondern ein Physikproblem.
Wenn es im Scheinwerfer durch das Licht warm wird und aussen durch die Kälte schweinkalt ist lauft zwangsläufig was an, sollte aber trotzdem wieder weggehen.
immer nach der Autowäsche ist Feuchtigkeit drin. Wasche ich länger nicht ist der Scheinwerfer klar. Ist aber von vorne kein Loch oder ähnliches zu sehen. Es ist auch definitiv Feuchtigkeit. Sieht aus wie so kleine Tropfen. Hab Montag jetzt ein Termin beim Audi-Händler. Es muss wohl lt. Hersteller erstmal eine bestimmte Checkliste abgearbeitet werden. Und erst dann wird wohl getauscht.
...wäre nicht schlecht, wenn du mal berichten würdest...denn bei mir....audi von 06/2005 habe ich das gleich problemchen...
wenn ich ihn gewaschen habe, sind die gläser (xenon) beschlagen!
kann ich eigenltich zu jeder werkstatt gehen bzgl. garantieansprüche?!?!?
...ausserdem sind die fussmatten nach knapp 4500 km auch schon gut in mitleidenschaft gezogen.... (übrigens ... den thread kenn ich schon) *g*
ähm nochmal ... beschlagen is normal ... jeder freundliche der die beschlagene scheinwerfer tauscht hat - genauso wie mein freundlicher - zuviel geld 😁
Es ist durchaus normal, dass bei Xenon-Scheinwerfern die Innenseite beschlagen ist. Das kann ganzflächig oder meistens in den Ecken geschehen. Audi wechselt da nichts auf Kulanz/Garantie aus, weil der nächste Scheinwerfer auch wieder beschlagen wird. Ob und wie stark hängt natürlich von der Nutzung und der Witterung ab.
Aber im Falle vom Wasser nach Wagenwäsche im Gehäuse ist das NICHT normal. Sind zwei verschiede paar Schuhe, hier sollte ein Wechsel kein Problem sein.
kreisL dann hast du bei deinem anderen Scheinwerfer Glück und der ist vielleicht besser abgedichtet, aber das beschlagen der scheinwerfer ist schon alleine aus physikalischen gründen bei bestimmter witterung und brennenden scheinwerfer gar nicht zu vermeiden :-) ...
witwenmacher hat das ja auch schon geschrieben und ich ein bisschen weiter oben mit ner simplen erklärung auch 😁
also gestern habe ich meinen Audi mit der Hand gewaschen. Vorher nur mit einem Gartemschlauch abgesprüht und schon war der Scheinwerfer wieder beschlagen. Aber wie gesagt nur der eine. Am Abend dann war er wieder trocken. Mein Auto ist ja heute in der Werkstatt. Mal sehen was die sagen. Mach mir einfach nur sorgen dass wenn es im Herbst regnet und es vielleicht dann friert, dass der Scheinwerfer von innen gefriert. Habe auch gehört dass man auch deswegen schon mal angehalten wird!!!
Bei meinem S4 hab ich bereits Scheinwerfer Nummer 3 gewechselt und es ist ganz klar, dass es ein vollumfänglicher Garantiefall ist, wenn du Tropfen innen sehen kannst, die nicht nach ca. 30 Minuten Fahrbetrieb mit eingeschaltetem Licht wieder verschwinden. übrigens der Profi kann Ablagerungen von Kalk innen an den Scheinwerferwänden bereits von aussen sehen, wenn das Teil undicht ist.
Gruss B.