Frage zu Werkstattkosten für Bremsflüssigkeitswechsel e61 520d

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den Kosten für den Bremsflüssigkeitswechsel, da ich etwas überrascht war, als ich die Rechnung (Niederlassung) erhielt: 153,00 netto.
Setzt sich zusammen aus:
Service Standardumfang
Service Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeit DOT4

Ist das Standardpreis beim Freundlichen oder eher etwas reichlich?
Danke für eure Antworten!

MfG K

38 Antworten

@lazurblau
...keine Angst, was die einmal haben, rücken nicht mehr raus und es wird dir von einem kompeten Mitarbeiter/Meister erklärt, was das für eine komplizierte und wichtige Sicherheitsarbeit ist.
Gut, ich will nicht abstreiten, das ein regelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit lebenserhaltend und wichtig ist...
Aber es wäre sicher auch mit weniger €'s machbar.
... Die zwei/drei Teile oder besser Plastik Abdeckungen der Innenraum filter sind in wenigen Minuten abgebaut und sogar gereinigt.

Gruß

Hallo,

ist Normalpreis.
2 AW Service Standardumfang
6 AW Service Bremsflüssigkeit
6,89€ Bremsflüssigkeit netto

1 AW ~ 7,5€ netto

Mfg
Hermann

bei knapp 80 € wäre ich aber lange nicht bei 150, das würde ich mir dann mal erklären lassen. Ist wohl ein Wucherer😉

Hallo,

meine Detaillierung bezog sich auf die von mir genannten 79,60€. Die AW-Preise können sicherlich schwanken, aber aufs doppelte.... find ich schon heftig...

Mfg
Hermann

Ähnliche Themen

BMW - Händler in Hessen ( ländlich) letzte Woche 108 Euro für einen 530d E61.
Bremse VA komplett neu 800 Euro *lol*

Ich habe 39€ in der Werkstatt meines Schwagers für einen Wechsel der BF bezahlt. Und das ist dort der Standartpreis, egal welches Fahrzeug kommt.
Ist eine größere Kette, aber nicht ATU.

LG Cali

Letztes Jahr in Leipzig
22,70€ - 2 AW Service Standardumfang
68,10€ - 6 AW Service Bremsflüssigkeit
17,47€ - Bremsflüssigkeit DOT4 LV

1 AW ~ 11,35€ netto

Ich weiß halt nicht, ob der Service Standardumfang auch zum BF-Wechsel gehört. Bei mir steht auf der Rechnung eine Zwischensumme zu den 2 letzten Positionen.

Hier darf nicht vergessen werden, dass es 2 Varianten eines Bremsflüssigkeitswechsel gibt.

Variante 1: Wechsel der BF am Bremssystem:
Hauptbremszylinder > Radbremszylinder (Bremssattel) > Kupplungsnehmerzylinder.

Variante 2: Wechsel der BF am gesamten Hydrauliksystem:
Hauptbremszylinder > ABS/DSC-Block > Radbremszylinder (Bremssattel) > Kupplungsnehmerzylinder.

Bei Variante 2 muss mit DIS (RG) gearbeitet werden und ist deshalb teurer.

So, welche Variante trifft denn zu bei kompletten Bremsrohrwechsel ohne Schläuche?

Zitat:

@holsteiner schrieb am 10. April 2017 um 11:50:33 Uhr:


So, welche Variante trifft denn zu bei kompletten Bremsrohrwechsel ohne Schläuche?

??
Was für ein "Bremsrohr"?

Es gibt die Bremsrohrleitungen(die rosten können) und die Bremsschläuche, die nicht rosten können, aber porös werden können.So besser für dich?

Hallo,

es gibt den Inspektionsumfang "Bremsflüssigkeit". Und der dauert 6AW. Und nur um den gehts in dem Thread hier.

Mfg
Hermann

Zwischenstand:
ich warte auf Rückruf.
Auf meiner Rechnung sind gelistet:
Service Standardumfang: 2 AW 23,82
Service Bremsflüssigkeit 10 AW 119,10
Bremsflüssigkeit 1L 10,08
Melde mich wieder, sobald ich mit dem Meister (dem ich btw uneingeschränkt vertraue) gesprochen habe.

MfG K

Zitat:

@holsteiner schrieb am 10. April 2017 um 12:16:17 Uhr:


Es gibt die Bremsrohrleitungen(die rosten können) und die Bremsschläuche, die nicht rosten können, aber porös werden können.So besser für dich?

Solange der ABS/DSC-Block nicht angerührt wird, Variante 1

Das ist ganz einfach zu bezeichnen: WUCHER!
Habe letzte Woche für den Bremsflüssigkeitswechsel bei stop & go (überregionale Kette) 39,90 bezahlt. 150 € für ´nen Bremsflüssigleitswechsel! 150,- €!!! Hätte vor 10 Jahren einer 300,- DM für einen Bremsflüssigkeitswechsel verlangt - den hätte man doch ohne weitere Fragen zu stellen umgelegt, oder?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen