Frage zu Vito Sitze (W639)
Hallo Leute.
1.) Kann man in einem W639 aus 2011 auch Sitze (3er) von einem W447 einbauen?
2.) In meinem "alten Vito" (7 Tage gefahren 😁) konnte man die 2x 3er Sitzbänke nur an einer Position einstecken. In meinem neuen Vito kann man es (glaube ich) verschieben (siehe Anhang). Könnte ich bei diesem System trotzdem normale (billige) Sitze einbauen oder müssen das spezielle sein?
3.) Weiss jemand wie der abgebildete Sitz heisst?
32 Antworten
Das wäre nicht so schlimm. Für mich ist nur der Kostenfaktor relevant. Ursprünglich wollte ich einen EQV, eVito bzw. einen nagelneuen Vito (Diesel) bzw. Jahreswagen holen. Die Idee habe ich verworfen, da wir auf ein Eigenheim sparen und daher versuche ich die Kosten so niedrig wie möglich zu halten.
Vielen herzlichen Dank für die Beiträge.
Das ist doch ein Eigenheim, auf Rädern halt, ein Tinyhouse sozusagen! 😁
Hallo Evo-Master,
falls die Sitze aus dem Viano (meiner ist Bj. 2011) passen, kann ich gerne einen Seidenbeigen zum Kauf anbieten. Da ich sie so gut wie nie benütze wäre er bestimmt nicht teuer. ;-)
Liebe Grüße
Kerstin aus dem Allgäu
Lösch mal bitte deine Rufnummer.
Kannst Du mir ein Foto per PN oder hier im Thread senden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schouten schrieb am 15. Juni 2024 um 14:00:21 Uhr:
Mit 2 + 2 + 2 +3 Bestuhlung ist deine Laderaum hinten der 3er Bank minimal. Da passt den nur ne Handtasche drin.
Das stimmt so nicht, insbesondere nicht beim Extralangen. Oder holländische Handtaschen sind größer als im Rest von Europa.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 16. Juni 2024 um 09:07:26 Uhr:
Zitat:
@Schouten schrieb am 15. Juni 2024 um 14:00:21 Uhr:
Mit 2 + 2 + 2 +3 Bestuhlung ist deine Laderaum hinten der 3er Bank minimal. Da passt den nur ne Handtasche drin.
Das stimmt so nicht, insbesondere nicht beim Extralangen. Oder holländische Handtaschen sind größer als im Rest von Europa.
So wie es Schouten beschrieben hat, sind es 4 Reihen! Wenn ich mir vorstelle, dass ich hinten in meinem extralangen noch eine Reihe drin hätte, bliebe wirklich nicht mehr viel Platz dahinter. Jetzt habe ich 2 + 2 + 3 und dahinter ist noch ein ausreichender Kofferraum. Aber auch wenn mit dem Schienensystem (hat mein Vito nicht) eine 4. Reihe möglich sein sollte: ich würde das nicht haben wollen, außer mit relativ kleinen Kindern. Der Durchgang nach ganz hinten ist sicher unbequem bis beschwerlich...
Nach meiner Kenntnis sind die Schienen für normal lang und extra lang identisch. Selbst bei drei langen Schienen (lang - kurz - von kurz auf lang umgerüstet - lang) in einem extra langen W639/W447 ist dann noch ausreichend Koffer- und nicht nur Handtaschenraum vorhanden.
Bei 2'er Bänken in den mittleren Reihen sind die Sitzplätze links und mittig, rechts ist frei. Da bleibt rechts ein auskömmlicher Platz zum Durchgehen. Damit könnte man schon fast als Anbieter im ÖPNV teilnehmen.
W447 mit 2-2-2-3
https://autoline.info/.../...79677845836_big--24051417555803520600.jpg
W639 (Facelift) mit 2-2-2-3
https://frankfurt.apollo.olxcdn.com/.../image;s=1000x700
https://frankfurt.apollo.olxcdn.com/.../image;s=1000x700
Mir würde diese Kofferraum mehr als ausreichen.
Insbesondere, wenn der Fokus mehr auf der Anzahl der Sitzplätze als auf der Anzahl der Handtaschen liegt.
Die Frage ist nur, wie und was ich mit den Schienen machen muss?
Nach einfach nur Schienen besorgen, sieht das ganze nicht aus. 😁
Na ja, Du brauchst eine zusätzliche lange Schiene. TPO-Boden entsprechend ausschneiden und Schiene montieren. In den Schienen benötigst Du die entsprechende Anzahl Schlitten.
Allerdings verunsichert mich Dein Foto vom Innenraum Deines extralangen W639 gerade ein wenig. Vielleicht liegt es nur an der Perspektive, aber der Unterschied zwischen den kurzen und den langen Schienen erscheint mir größer als der Unterschied zwischen den kurzen und den langen Schienen in meinem normal langen W447. Vielleicht bin ich falsch informiert und die langen Schienen beim Extralangen sind doch länger als beim Normallangen.
Falls Du es konkret umsetzen willst, können wir ja beide mal unsere langen Schienen nachmessen. Sollten Deine langen Schienen länger als meine sein, wäre zu prüfen, ob Deine längeren Schienen zum Heck hin noch weitere Verschraubpunkte haben bzw. benötigen als Deine kurzen Schienen. Nochmal zur Erinnerung: In dem auf der vorherigen Seite von mir verlinkten Beitrag findest Du ein Foto von meinem Innenraum, daraus ersichtlich, dass meine langen Schiene nur genauso viele Verschraubpunkte haben wie meine kurzen Schienen.
Wenn man folgendes Bild (Link) mit meinen (Foto/Anhang) vergleicht, reichen die Schienen weiter als bei mir, aber in der rumänischen Beschreibung steht "Langmodell" und nicht Extralang.
https://www.olx.ro/d/oferta/mercedes-vito-9-locuri-2009-IDijC40.html
Seine Schienen reichen bis zur Steckdose. Meine enden deutlich vor der Steckdose.
Laut so einer Website, wo man seine Fahrgestellnummer eingeben kann, steht bei mir:
UR1 SITZSCHIENENSYSTEM MIT SCHNELLVERRIEGELUNG
Habe mal ein bisschen gesucht.
Aus dem W447-Forum:
UR1 4-Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung
UR2 Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung für 2-2-3-Bestuhlung
UR3 Sitzbefestigung Fond mit Schnellverriegelung
U3R 3-Sitzschienensystem mit Schnellverriegelung
Im W447 vielleicht. Aber ist das nicht eine der wesentlichen Änderungen, dass es erst im W447 praktisch durchgehende Schienen bis zur Ladekante gab?
Das Bild vom extralangen W639 zeigte ja schon den Maximalausbau, den es meines Wissens für das Modell gab. Natürlich gibt es längere Schienen zu kaufen, man könnte auch ein Stück nochmal ansetzen, auch wenn man dann vielleicht nicht durchgehend verschieben kann.
Aber das Problem werden eben die fehlenden Befestigungspunkte sein - und ob das dann der TÜV absegnet?
Und noch einmal zum Kofferraum zurück: wenn man sich die Bilder aus den Links anschaut, dann ist die Rückenlehne der 4. Sitzreihe doch schon nahe an der D-Säule, dahinter kann m. E. nicht mehr so viel Platz sein. Da bin ich ganz der Meinung von Schouten.
Bei der Sitzkonfiguration dachte ich bei "2" nur an die Einzelsitze. Ich habe lange danach gesucht und bei mir umgerüstet, wenn auch nur in der 2. Reihe. Die durchgehende Sitzbank in der 3. Reihe brauche ich eigentlich nie. Dort muss man den Einzelsitz an der Schiebetür auf jeden Fall umklappen, damit man nach hinten kommt.
Die kurzen schienen kannst du problemlos durch lange ersetzen, Versenkung ist vorhanden und das gewinde für die Schrauben ist ebenfalls vorhanden, man müsste nur den Teppich rausschneiden und für die Schrauben die Versiegelung durchbohren.
Wen du die Sitze in der letzten Reihe andersherum einsetzt hast du dan auch einen größeren Kofferraum, bietet sich an wenn das Auto die meiste Zeit nicht voll besetzt ist.
Hey Leute.
Wie schaut es mit einem Umbau des Beifahrersitzes von 1er auf 2er aus? Hat das hier mal jemand gemacht? Was braucht man?
Meine beiden Sitze vorne (Fahrer + Beifahrer) haben z.B. Sitzheizung usw.