Frage zu Überschussladen Corsa F Elektro 11KW
Huhu, Jungs.
Vielleicht komme ich bald mal in euer Lager rüber geschwappt.
Bin gerade dabei einen Corsa F (11KW OBC) als jungen gebrauchten zu leasen und habe eine Frage an diejenigen die bei sich eine WB mit Überschussladen am Laufen haben.
Ich habe eine Amperified WB (Heidelberg WB Energy Control und 20 KW PV Süd auf dem Dach) an der ich aktuell problemlos meinen Kia EV6 und den GWM Ora 03 lade.
Überschussladen funktioniert dabei so, dass ich der WB mit einem Home Manager einen Strom zwischen 6 und 16A vorgebe (je nach Erzeugung) und dann die entsprechende Leistung ins Fahrzeug geht. Phasenumschaltung mach ich nicht. Lohnt sich eh nicht bei mir.
Ist weniger Energie vorhanden, so steuert der Home Manager auf 0A und die WB deaktiviert den Ladevorgang. Funktioniert prächtig mit meinen beiden Autos. (Details dazu gerne per PM)
Nun hatte ich vor einiger Zeit mal den Mokka-e meines Schwagers dran und der hat nach der ersten Unterbrechung den Ladevorgang einfach nicht mehr gestartet. Musste den Stecker ziehen und wieder anstecken bevor es los ging. Die WB hatte zu dem Zeitpunkt alles freigeschalten, aber das Auto wollte einfach nicht losladen.
Ich kenne auch die Thematik des OBC Dilemmas von Stellantis und weiß das es mittlerweile VMAX OBC gibt, die besser sein sollen. Verbaut ist in dem Mokka noch ein Mahle OBC und meine Vermutung ist nun, dass der schon einen Schuss weg hat. Oder ist es ein systemisches Problem von Opel?
Kriterium meiner Frau für das Leasing des Corsa ist nun, dass das Laden so funktioniert wie bisher. Anstecken, die Anlage kümmert sich und das Auto lädt mit Solarstrom voll.
Daher meine Frage an euch. Kennt ihr das Verhalten mit der nicht startenden Ladung? Ist das typisch für einen sterbenden OBC?
Bin auf die Diskussion gespannt.
Danke und Grüße
Daimonion
5 Antworten
Mit einem "sterbenden" OBC hat das gar nichts zu tun. Der OBC funktioniert oder nicht, solche Effekte habe ich noch nie gelesen. Unsere OBCs (2 Stück) verweigerten bei Defekt das Laden AC bzw. AC/DC komplett.
Meines Wissens ist das ein Software-Problem der OBCs, das im Internet öfter mal auftaucht. Denke auch nicht, dass das vom OBC-Typ abhängig ist.
1. Google-Ergebnis:
Danke für deinen Input. Mit deinem Link bin ich nun wieder ein wenig schlauer und kann schauen wie ich das bei mir implementiere.
In dem Thread wird aber auch erwähnt, dass mit neuem OBC das Problem nicht mehr auftreten sollte.
https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=109046#p109046
Grüße
habe einen e-Corsa auch mit 11 kW und einem Go-E Charger (HomeFIX 11 kW). Das von dir beschriebene Verhalten ist beim Corsa (meines wissens nach) normal und bei mir gleich. Ich kann mit der Wallbox machen was ich will, aber das Auto wacht nicht auf und lädt nicht. Derzeit gibt es bei ein paar "Möglichkeiten das Problem zu umschiffen:
- PSA-Controller (siehe Signatur): Damit kann man das Auto theroetisch wecken und so erst die Wallbox aktivieren und dann per PSA Controll das Auto wecken. Dann funktioniert alles in etwa 60% der Fälle, aber dein Auto benötigt die Onlinedienste. Meiner hatte das noch 10 Jahre inklusive, aber in der Zwischenzeit würde es monatlich kosten.
- Andere Wallbox kaufen: Es gibt Wallboxen die "Virtuell ausstecken" können, wie z. B. die neueren go-E Gemini oder das Laden irgendwie einfach starten können (JuiceBooster). Kostet dann aber natürlich Geld und der Corsa hatte früher nen Software Bug beim Laden, der hier auch eine Rolle spielen könnte. Das Auto offen in der Garage stehen lassen und dann manuell einstecken ging bei mir nicht. LAden ging dann nicht mehr und man konnte erst nach kurzem Abstecken der 12V Batterie wieder laden. Musste per Softwareupdate in der Werkstatt gelöst werden (Rechnung von 1000€ bekommen) und könnte hier auch relevant werden/sein.
- Ersatzschlüssel (+ Switchbot): Wenn man am Schlüssel eine Taste drückt, wacht das Auto auf. Egal welche Taste. Damit kann das Laden dann entweder manuell gestartet werden, oder per Switchbot.
Alles nicht ganz ideal, aber das sind die mir bislang einizig bekannten Lösungen in dem Fall.
@Andy6325 Auch dein Go-E Homefix 11kW kann übrigens das "Ausstecken simulieren"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsa-e1171 schrieb am 20. Juli 2025 um 14:27:28 Uhr:
@Andy6325 Auch dein Go-E Homefix 11kW kann übrigens das "Ausstecken simulieren"
Ja und nein. Es gibt da unterschiedliche Hardware Versionen. Die Version V3 kann es, aber habe leider noch die Version V2.