Frage zu Tagfahrlicht, evtl. als LED-Version
Gibt es eigentlich etwas Aktuelles zum Thema Tagfahrlicht beim MK4? Habe irgendwo hier im Forum was darüber gelesen, war aber wenn ich mich richtig erinnere noch nix Genaues.
Angeblich kann man das "normale Abblendlicht" über das Diagnosegerät in der Werkstatt als Tagfahrlicht programmieren lassen.....?
Ich finde eigentlich die beim neuesten Galaxy im Abblend-Betrieb nur "glimmenden" Nebelscheinwerfer ganz schick - das würde mir auch reichen - kann man das so programmieren/umbauen, daß nur die Nebler ohne was Anderes als Tagfahrlicht glimmen? Sie sollten dann wenn mit dem Abblendlicht die Xenons eingeschalten werden ausgehen. Hat hier schon jemand Erfahrung?
Gibt es schon Nachrüstmöglichkeiten z.B. eines LED-Bandes ähnlich wie die Optik bei Audi (A4/A5, S6) - dachte ich hätte neulich einen Touran gesehen der so ein schwarzes Band mit LED's unter den Scheinwerfern hatte - hat gar nicht mal Schlecht ausgesehen, 'ne Optik wie das Band beim S6....
Wenn ja, wo gibt's sowas?
Und noch ne Frage: Hat der TitaniumX eigentlich automatisch eine "Coming home Leuchtfunktion"??? Oder kann man das evtl. auch über's Diagnosegerät in der Werkstatt programmieren lassen?
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tipps - vorab besten Dank!
21 Antworten
im Galaxy sind in den Nebellampen auch die Parklampen oder Standlichter drinnen, daher glimmen die so. Das ist kein Tagfahrlicht.
Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit, die Nebler (illegal) mit weniger Leuchtkraft als TFL zu nutzen. Ich habe einen Plan gefunden um dies mittels eines Brückengleichrichters (als Vorschaltgerät) und einem Relais zu verschalten. Da die ganze Licht-Elektrik über LIN-Bus läuft geht das nicht anders, es sei denn, jemand kann den Bordcomputer umprogrammieren.
Wenn ich meinen zu Hause habe werde ich mal die Zentral-Elektrik (hinterm Handschuhfach) rausholen und nach den passenden Anschlüssen suchen (Pläne hab ich schon hier liegen)
Coming Home sollt gehen (ich glaube Lichthupe nach dem Abschalten)
LED-TFL gibbet bei ebay, mittlerweile auch mit E-Kennzeichnung von Hella
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Udo_B
Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit, die Nebler (illegal) mit weniger Leuchtkraft als TFL zu nutzen.
Hallo,
habe meine Nebler auch als TFL umgebaut. Brennen mit ca. 80% Helligkeit.
Habe dazu ein Modul von XLight aus Österreich verwendet.
Anscheinend haben die aber den Verkauf eingestellt, viell. weil die TFL-Pflicht in Ö wieder abgeschafft wurde.
Den Einbau hat meine WS gemacht. Hat 15 Minuten gedauert.
Gruß
haegar75
Zitat:
Original geschrieben von EES01
Angeblich kann man das "normale Abblendlicht" über das Diagnosegerät in der Werkstatt als Tagfahrlicht programmieren lassen.....?
Gibt es für österreichische Mondis ab Werk. Lasse ich mir beim nächsten Besuch vom 🙂 wegmachen. Zum Glück brauch ich ab 1.1.2008 kein Tagfahrlicht mehr.
Zitat:
Und noch ne Frage: Hat der TitaniumX eigentlich automatisch eine "Coming home Leuchtfunktion"??? Oder kann man das evtl. auch über's Diagnosegerät in der Werkstatt programmieren lassen?
Gibt es ab Werk. Gilt zumindest für Österreich, Bixenon, TitaniumX.
Lg
cPH
Gibt es eigentlich Vorschriften, wo LED Tagfahrleuchten angebaut werden dürfen? Ich meine Abstände von unten oder von der Seite etc..
Kann man auch diese Tagfahrleuchten vom Audi beim MK4 unterbringen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57309QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von easynob
Gibt es eigentlich Vorschriften, wo LED Tagfahrleuchten angebaut werden dürfen? Ich meine Abstände von unten oder von der Seite etc..
Kann man auch diese Tagfahrleuchten vom Audi beim MK4 unterbringen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57309QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Frage doch mal den TÜV o. Dekra Mitarbeiter.
Der sollte es wissen.
Hier steht`s unter Nachrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von JensJensen
Hier steht`s unter Nachrüstung.
Vielen Dank.
Habe da alle Infos gefunden.
Mal wieder aufwärmen 😉
Da ja nun immer mehr auf den Strassen mit LED-Tagfahrlichtern rumfahren, was ich ja auch ganz sinnvoll finde, mal hier eine Frage eingeworfen :
Gibt es schon jemanden der es an seinem Mondi nachgerüstet hat ( eventuell sogar mit Fotos )?
Es wäre toll, wenn es so wäre.
Danke schön.
Zitat:
Original geschrieben von easynob
Vielen Dank.Zitat:
Original geschrieben von JensJensen
Hier steht`s unter Nachrüstung.
Habe da alle Infos gefunden.
Hast du die Hella Lampen eingebaut? Kansst Du mal ein Foto einstellen bitte?
Hab den Thread gerade im Kuga-Forum entdeckt
http://www.motor-talk.de/forum/tagfahrlicht-kuga-t1915022.html
Funktioniert anscheinend nur bei Xenons, würd mich mal interessieren ob beim Mondeo die gleichen Sicherungen frei sind, kann aber selber aufgrund des fehlenden Mondeos noch nicht nachsehen.
Wenn meiner kommt, kommt er mit TFL, da Ö-Version, bin gespannt wie das bei mir gelöst ist, ob dann auch die Xenons runterschwenken, oder nicht.
Der Sicherungskasten sieht aus wie der vom Focus. Dort habe ich das R15 auch eingebaut und bin super zufrieden.
Ich bezweifle jedoch, dass das auch beim Mondeo geht. Ich habe meinen noch nicht und kann daher den Sicherungskasten nicht ansehen. Aber ich werde das Relais beim Focus ausbauen, wenn er zurück geht und mal sehen, ob das beim MK4 funktioniert.
Kann da eigentlich was passieren?😕
Hallo Ich habe das in mein Galaxy Bj. 2007 in ein Werkstadt umprogrammieren lassen, hat 2 Minuten gedauert. So wird es bei denn MK4 auch gehen.
Gruß
emersonmsd
Hat denn schon jemand die LEDayLIne - Tagfahrleuchten von Hella verbaut?
Da wären Bilder und Erfahrungsberichte sehr interessant.
Die Schaltung der normalen Xenons als Tagfahrlicht sind nicht wirklich eine Alternative.
LG
Zitat:
Original geschrieben von easynob
Die Schaltung der normalen Xenons als Tagfahrlicht sind nicht wirklich eine Alternative.
Leider, vor allem weil Ford original das so doof gelöst hat dass sich die Xenons schon bei Einschalten der Zündung einschalten 🙁