Frage zu Tagfahrlicht, evtl. als LED-Version

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Gibt es eigentlich etwas Aktuelles zum Thema Tagfahrlicht beim MK4? Habe irgendwo hier im Forum was darüber gelesen, war aber wenn ich mich richtig erinnere noch nix Genaues.

Angeblich kann man das "normale Abblendlicht" über das Diagnosegerät in der Werkstatt als Tagfahrlicht programmieren lassen.....?

Ich finde eigentlich die beim neuesten Galaxy im Abblend-Betrieb nur "glimmenden" Nebelscheinwerfer ganz schick - das würde mir auch reichen - kann man das so programmieren/umbauen, daß nur die Nebler ohne was Anderes als Tagfahrlicht glimmen? Sie sollten dann wenn mit dem Abblendlicht die Xenons eingeschalten werden ausgehen. Hat hier schon jemand Erfahrung?

Gibt es schon Nachrüstmöglichkeiten z.B. eines LED-Bandes ähnlich wie die Optik bei Audi (A4/A5, S6) - dachte ich hätte neulich einen Touran gesehen der so ein schwarzes Band mit LED's unter den Scheinwerfern hatte - hat gar nicht mal Schlecht ausgesehen, 'ne Optik wie das Band beim S6....
Wenn ja, wo gibt's sowas?

Und noch ne Frage: Hat der TitaniumX eigentlich automatisch eine "Coming home Leuchtfunktion"??? Oder kann man das evtl. auch über's Diagnosegerät in der Werkstatt programmieren lassen?

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und Tipps - vorab besten Dank!

21 Antworten

Servus,
für alle unter euch die sich über Tagfahrleuchten beim Mk4 gedanken machen hier eine kleine Anregung :
die Schrauberbude meines Vertrauens hat mir in meinen Titanum S die Tfl vom Audi S6 verbaut!!!!
Die Tfl sind unter den Neblern angebracht.Da ich noch ein KW Variante 3 Gewindefahrwerk verbaut habe gibt es allerdíngs etwas Streß mit der Mindesthöhe der Tfl.
Wenn das Fahrwerk ganz hochgedreht ist reicht es fast ;-).Die Audi Leuchten sind total abgeändert und der Einbau ist ein totaler Akt.Der Tuner meines Vertrauens hat die unglaublich lange Einbauzeit fast durchgehend mit Fäkalausdrücken untermalt.
Aber das Fazit lautet:Es geht und sieht super aus!

Kannst Du mal ein Foto machen?

Würde mich Mal interessieren wie das aussieht.

Danke!

Andreas

Mach ich gleich morgen wenn´s hell ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mike0609de


Mach ich gleich morgen wenn´s hell ist.

Heller wird es wohl nicht.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von easynob


Gibt es eigentlich Vorschriften, wo LED Tagfahrleuchten angebaut werden dürfen? Ich meine Abstände von unten oder von der Seite etc..
Kann man auch diese Tagfahrleuchten vom Audi beim MK4 unterbringen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ57309QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ich hab meine so angebaut, so wie unten in meinem Link zu sehen.

Bin dann zum Tüv gefahren und habe ne Abnahme dafür machen lassen und führe das schicke Schriftstück jetzt immer mit weils hier Diskusionen drüber gab. Jedenfalls meinte der Tüv, daß die Abnahme dafür eigentlich nicht nötig sei aber hab drauf bestanden. Nun kann ich 100% sicher sein bei der nächsten Kontrolle.

Angeblich wären meine LEDs nicht zugelassen, so meinte einer im Forum. Ich hab aber eine Eintragung bekommen.

Endlich mal jemand der auch ein Bild von seinen LED's zeigt. Danke dafür!

@groby 79
hast Du die geforderten Abstände einhalten können? 600 mm zwischen den beiden Leuchten und max 400 mm von den Außenkanten? Selbst eingebaut? Wie lange hats gedauert?

@Mike0609de 
Die Tage werde kürzer, schaffst Du es noch mit dem Bild?

Bilder vom MK4 wären natürlich sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von easynob


Endlich mal jemand der auch ein Bild von seinen LED's zeigt. Danke dafür!

@groby 79
hast Du die geforderten Abstände einhalten können? 600 mm zwischen den beiden Leuchten und max 400 mm von den Außenkanten? Selbst eingebaut? Wie lange hats gedauert?

@Mike0609de 
Die Tage werde kürzer, schaffst Du es noch mit dem Bild?

Bilder vom MK4 wären natürlich sehr interessant.

Die Abstände habe ich nicht nachgemessen, hat die Ford-Werkstatt beim Einbau gemacht. Aber ist sicher grenzwertig. Der Tüv hat ja abgenommen ;o) Die Maße lagen bei den Lichtern mit bei. Das waren Hallogen-TFL von InPro inkl. der nötigen Schaltung und Kabel. Ich habe die Hallogener jetzt nur selbst kürzlich gegen LED-Scheinwerfer ersetzt. Der Rest ist ja geblieben. Viel Platz links ind rechts zum Festschrauben und Justieren der Scheinwerfer an den Halterungen war aber nicht. Schaff Dir vorher am besten einen filigranen Winkelschraubendreher an wo Du verschiedene Bitsätze einsetzen kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen