Frage zu Steuergerät der Servotronic
Hallo!
Wenn die Servotronic einen Fehler hat, wo schreibt sie den hin? Hat das Steuergerät der Servotronic einen eigenen Fehlerspeicher?
Oder gibt es einen "zentralen" Fehlerspeicher wo alles hineingeschrieben wird?
Danke und Grüße
Jan
35 Antworten
Wenn du das Problem gelöst haben möchtest, musst du wohl oder übel ein paar euros riskieren!
Stecker überprüft, alle Sensoren neu, Radlager neu, Fehlerspeicher leer... Ich tippe weiterhin auf den Wandler, bzw. GM!
Meine Servotronic funktioniert wieder.
Ich habe letztes Wochenende mehrere Sachen an meinem Auto repariert (Vanos, Drosselklappe, Thermostat).
Eigentlich hat nichts dieser Reparaturen etwas mit der Servotronic zu tun.
Wie ich in einem anderen Thread (bezüglich meiner Drosselklappe) geschrieben habe, habe ich ein loses Massekabel im Bereich der Drosselklappe entdeckt. Als ich die neue DK eingebaut habe, habe ich dieses Massekabel wieder angeschlossen.
Kann dieses lose Massekabel für die Störung in der Servotronic verantwortlich gewesen sein? Anders kann ich mir das sonst nicht erklären, warum die gerade jetzt wieder funktioniert.
Hallo!
Das sollte nichts damit zu tun haben. Im Prinzip hat keine deiner angeführten Arbeiten bzw. Teile damit zu tun.
Für die Servotronic sind wichtig: Das dafür vorgesehene Steuergerät (falls verbaut), DSC-Steuerung (Raddrehzahlsensoren), Servotronic-Wandler, Lenkgetriebe, Eingangssignale (Geschwindigkeit, ..).
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Was kann eine Servotronic nach 5 Monaten Funktionsstörung dazu bewegen, plötzlich wieder aus heiterem Himmel zu laufen?? Wackelkontakt an irgendeiner Stelle?
Ja, Wackelkontakt z.b. 🙂 Beobachte mal weiter, sonst kann ich mir das auch nicht erklären.
Grüße,
BMW_Verrückter