Frage zu Steuergerät der Servotronic

BMW 5er E39

Hallo!
Wenn die Servotronic einen Fehler hat, wo schreibt sie den hin? Hat das Steuergerät der Servotronic einen eigenen Fehlerspeicher?
Oder gibt es einen "zentralen" Fehlerspeicher wo alles hineingeschrieben wird?

Danke und Grüße
Jan

35 Antworten

Frag ich mich auch!

Hallo!

Die Servotronic kommuniziert mit dem Grundmodul - daher wird es dort auch abgelegt, der Fehler.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Die Servotronic kommuniziert mit dem Grundmodul - daher wird es dort auch abgelegt, der Fehler.

Grüße,

BMW_Verrückter

Und wie kann der Fehler ausgelesen werden? Gibt es dort am Handschuhfach einen Stecker?

Hallo!

Meinst du, wie man generell bei BMWs den Fehlerspeicher ausliest? Verstehe gerade nicht so recht, sorry.

Bei BMWs gibt es den Rundstecker und die OBD2-Buchse im Innenraum. Man kann bei manchen Motoren über beide, bei manchen nur über eine und bei manchen über beide etwas (nicht alles, ist geteilt) auslesen. Durch ein entsprechendes Interface und BMW-Diagnosetool.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Das grundmodul zeigt die Fehler normalerweise nur an, wenn es komplett am Ar*** ist.

Die servotronic kann aber schleichend kaputt gehen. Eine häufige Ursache dafür ist ein defekter Wandler am Lenkgetriebe! Dieser Defekte wandler kann dazu führen, dass das grundmodul überhitzt und durchschmort.

Ein großer Teil der gebrauchten GM weist diese sengschäden auf und wird trotzdem als einwandfrei verkauft! Sehen kann man dies nur, wenn das GM geöffnet wird.

Desweiteren git, Servoflüssigkeit prüfen, undichtigkeiten der servoschläuche prüfen und beseitigen, servopumpe prüfen, Keilriemen prüfen.

Servotronic ist was feines... Aber nur wenn sie funktioniert! 😉

Das mit dem Rundstecker weiß ich.
Ich wollte wissen, ob der fehlerspeicher des grundmoduls auch über diese Buchse ausgelesen wird oder ob das grundmodul quasi eine eigene Buchse hat?

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix


Das grundmodul zeigt die Fehler normalerweise nur an, wenn es komplett am Ar*** ist.

Die servotronic kann aber schleichend kaputt gehen. Eine häufige Ursache dafür ist ein defekter Wandler am Lenkgetriebe! Dieser Defekte wandler kann dazu führen, dass das grundmodul überhitzt und durchschmort.

Ein großer Teil der gebrauchten GM weist diese sengschäden auf und wird trotzdem als einwandfrei verkauft! Sehen kann man dies nur, wenn das GM geöffnet wird.

Desweiteren git, Servoflüssigkeit prüfen, undichtigkeiten der servoschläuche prüfen und beseitigen, servopumpe prüfen, Keilriemen prüfen.

Servotronic ist was feines... Aber nur wenn sie funktioniert! 😉

Kann man den Wandler einzeln bekommen?

Nein, geht alles über Rundstecker oder OBD2, je nach Motor! 🙂 Du hast Zugriff auf alle Steuergeräte damit!

Ja, den elektrohydraulischen Wandler bekommt man extra 🙂 Oftmals ist nur der Stecker oxidiert - hatte ich bei x E39, die ich gewartet habe!

Grüße,

BMW_Verrückter

Kommt man bei einem 528i gut an den Wandler ran? Auch zwecks Prüfung des Steckers?

Hallo!

Ja, von unten sichtbar - evtl. Unterbodenverkleidung weg 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

frage mich alles auch... @Offtopic BMW Verrückter kannst du mir ein gefallen machen wo bekomme ich Online die KGE Kaltland her meien hatts heute durchgezwickt^^ Hast nen Link? (evtl Set)

Vielen Dank Denis!

Denis, bin mir nicht sicher - aber ich glaube, dass BMW nur noch die Kaltlandausführung verkauft. Ist schon länger her, dass ich meinen E39 hatte 🙂 Aber, kannst ja mal bei BMW nachfragen!

Ansonsten ist leebmann24.de sehr gut und günstig - BMW-Händler aber mit TOP-Preisen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, von unten sichtbar - evtl. Unterbodenverkleidung weg 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Vielleicht sollte ich noch mal kurz schildern, was ich überhaupt für ein Problem mit der Servotronic habe, um zu sehen, ob der Wandler überhaupt in Frage kommt...

Mittlerweile wurden bei mir alle 4 Drehzahlsensoren des ABS/DSC getauscht, weil ich in den letzten Wochen damit Ärger hatte. Vor den ABS-Prblemen lief die Servotronic problemlos. Nachdem nun die Drehzahlsensoren getauscht wurden, habe ich folgendes Problem mit der Servotronic: Ich starte den BMW und die Lenkung ist butterweich. Ich fahre los, die Lenkung wird hart und bleibt es auch.

Ich frage mich: gibt es einen Zusammenhang mit der ABS-Problematik oder ist es reiner Zufall, dass die Servotronic gerade jetzt ihren Dients quittiert? Kommt bei diesen Symptomen überhaupt der Wandler in Frage?

dankeschön! Du hast ja letzens ein Video gepostet vom M54 zwecks wie das geht 3 Teile genau so vorgehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen