Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Frage zu Speed Info

Frage zu Speed Info

BMW 5er
Themenstarteram 1. September 2013 um 16:51

Hallo,

wie funktioniert das Speed Info,

registriert eine Kamera die aufgestellten Verkehrstafel oder wird das wie bei anderen Navisystemen von dem Kartenmaterial die Info abgerufen?

Welche Mindestausstattung benötigt man wenn man diese Feature nachrüsten mag?

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

funktioniert bei mir sehr gut. Habe es seit 12/2012 (25.000Km) an Board und konnte nur einmal feststellen, dass es nicht die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Wenn man von der A42 in Kamp Lintfort abbiegt auf die A57 Richtung Koeln, zeigt es noch 3-4 Km lang die 60er Beschraenkung an. Diese gilt aber nur bis zum Beschleunigungsstreifen.

Wuerde es immer wieder bestellen insbesondere in Kombination mit HUD.

Thomas

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

http://www.bmw.de/.../sicherheit.html#verkehrszeichen

Zitat:

Original geschrieben von gnomi69

registriert eine Kamera die aufgestellten Verkehrstafel oder wird das wie bei anderen Navisystemen von dem Kartenmaterial die Info abgerufen?

Beides.

Manchmal filmt die Kamera auch die Aufkleber am Heck der überholten LKW, die deren Hochstgeschwindigkeit angeben und zeigt das dann an.

Zitat:

Welche Mindestausstattung benötigt man wenn man diese Feature nachrüsten mag?

Du brauchst irgendeine SA, die die Kamera hinter dem Spiegel enthält (z.B. Spurhalteassistent) und ein Navi, dann kann man das ganz einfach codieren.

am 1. September 2013 um 17:40

Bei mir ist die Speed-Limit-Info vom Werk an Board.

In aller Regel funktioniert sie sehr gut. So werden z.B. Tempolimits für Regelungen bei nasser Fahrbahn nur dann signalisiert wenn es tatsächlich auch nass ist.

Aus meiner Sicht, funktioniert das System sehr gut.

Wobei tatsächlich auch schon mal LKW-Aufkleber als Verkehrs-Schilder wahrgenommen werden.

Hab es auch an Board. Funktioniert sehr gut, ist aber nicht zuverlässig.

Nicht immer erkennt es die Verkehrszeichen. Der Satelit meint da ist 120 auf der Autobahn, die Verkehrsschilder der Baustelle sind aber 80. Bis er es merkt und umstellt ist die Baustelle wieder vorbei.

Nettes Feature, man muß es aber nicht haben.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber es muss auch was im Kartenmaterial hinterlegt sein. Es ist mir schon mehrfach passiert, dass er mir bei Kreuzungen oder Einmündungen auf Straßen mit besonderem Geschwindigkeitslimit dieses Limit, was er gar nicht gesehen haben kann, einblendet. Einzelheiten dazu kenne ich aber nicht.

Aufrüstung stelle ich mir aber auch recht problematisch vor, wenn man kein Navi Pro hat, wahrscheinlich sogar kaum durchführbar.

P.S.: Bevor jetzt noch eine OT-Diskussion losbricht: Entgegen einer weit verbreiteten Meinung ist es in Deutschland NICHT so, dass einmal angeordnete Verbote (insbesondere Geschwindigkeitsbeschränkungen) nur bis zur nächsten Kreuzung oder Einmündung gelten. Das ist zwar unlogisch, weil der Einbiegende ja das zuvor angeordnete Verbot gar nicht gesehen haben kann. Ist aber so. Die meisten Straßenbaubehörden stellen aber trotzdem nach jeder Kreuzung/Einmündung erneut entsprechende Schilder auf. Hintergrund ist auch, dass der Einbiegende im Fall der Fälle unverschuldet handelt und deshalb trotz objektiven Verstoßes keine Geldbuße verhängt werden könnte.

Hi,

funktioniert bei mir sehr gut. Habe es seit 12/2012 (25.000Km) an Board und konnte nur einmal feststellen, dass es nicht die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Wenn man von der A42 in Kamp Lintfort abbiegt auf die A57 Richtung Koeln, zeigt es noch 3-4 Km lang die 60er Beschraenkung an. Diese gilt aber nur bis zum Beschleunigungsstreifen.

Wuerde es immer wieder bestellen insbesondere in Kombination mit HUD.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber es muss auch was im Kartenmaterial hinterlegt sein.

Und genau das ist das Problem. Was BMW hier aufruft könnte man schon fast als Wucher bezeichnen (könnte man!). Das kann jedes mobile Navi besser und preiswerter. Ich sage das, obwohl ich mein BMW-Navi liebe und bin der Meinung, dass BMW (bzw. alle Automobilhersteller) hier sehr wohl mal die Philosophie überdenken sollte.

Gruß

Martin

kann man die Meldung denn wenigstens manuell ausblenden lassen?

Zitat:

Original geschrieben von falconx

kann man die Meldung denn wenigstens manuell ausblenden lassen?

Ja, kleiner Knopf am linken Lenkerhebel

ich habe es auch, da es mein Wagen hatte - bestellt hätte ich mir es wahrscheinlich nicht.

Am Anfang habe ich das etwas für Firlefanz gehalten.

Ich muss aber sagen, dass ich mittlerweile doch ganz froh bin, es zu haben. Insbesondere bei verkehrsabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen finde ich es sehr hilfreich, da man da auch manchmal etwas übersieht und / oder auch gar nicht (mehr) sicher ist, was denn jetzt nun gilt.

Da läuft man dann schnell Gefahr geblitzt zu werden.

Funktionieren tut es eigentlich recht zuverlässig. Wo es manchmal nicht richtig funktioniert ist an Baustellen, wenn die Schilder etwas schräg stehen.

Ich kann mich Rolli nur anschließen.

Am Anfang für unnötige Spielerei gehalten und nach nur 3 Wochen finde ich es gar nicht so übel.

Wobei man prinzipiell natürlich selbst auf die Verkehrszeichen achten sollte!

Ich finde es aber wirklich sehr praktisch, dass die Info auch Uhrzeiten liest und abgleicht, ebenso checkt ob es eine, nur bei Nässe geltende Begrenzung ist und dies entsprechend mit dem Regensensor abgleicht.

Also kurz gesagt, ich finde es toll, könnte aber ebensogut auch ohne leben.

Grüße

Max

Zitat:

Original geschrieben von RLine1979

Ich kann mich Rolli nur anschließen.

Am Anfang für unnötige Spielerei gehalten und nach nur 3 Wochen finde ich es gar nicht so übel.

Wobei man prinzipiell natürlich selbst auf die Verkehrszeichen achten sollte!

Ich finde es aber wirklich sehr praktisch, dass die Info auch Uhrzeiten liest und abgleicht, ebenso checkt ob es eine, nur bei Nässe geltende Begrenzung ist und dies entsprechend mit dem Regensensor abgleicht.

Also kurz gesagt, ich finde es toll, könnte aber ebensogut auch ohne leben.

Grüße

Max

Guten Abend!

Ich habe speedinfo seit ungefähr drei Monaten und schätze es ist zu 90-95% korrekt. Mein Problem sind die verbleibenden 5-10%.

Wie bei den meisten Assistenzsystemen setzt wahrscheinlich ein gewisser Gewöhnungs- bzw Einschläferungseffekt ein, der potentiell zu teuren Problemen führen kann. Es gibt Situationen in denen das speedinfo signifikante temporäre Begrenzungen nicht erkennt oder z.B. 40km/h Beschränkung anzeigt (was aber nur für die Abbiegespur gilt), obwohl eigentlich freie Fahrt ist. Soll ich dann auf 40 km/h runter, bis ich einen Porsche im Kofferraum habe? Unter'm Strich macht mir das Teil mehr Stress, da die Differenzen zwischen der Anzeige und der tatsächlich vorhandenen Begrenzung beträchtlich sein können (mit entsprechenden Folgen für Portemonnaie und Flens-Konto).

Ich hab's inzwischen permanent deaktiviert.

Gruß

wodkalemon

am 2. September 2013 um 20:05

Das System soll den Fahrer ja nur unterstützen und ihn nicht aus der Verantwortung nehmen.

Die erwähnten Probleme mit Baustellenschilder kann ich nicht nachvollziehen. In der Regel dauert es etwa 1-2 Sekunden bis das System die abgescannte Geschwindigkeit im HUD anzeigt.

Insbesondere wenn ich während der Fahrt telefoniere und mal ein Schild nicht bewußt wahrgenommen habe, hilft es mir nicht unabsichtlich zu schnell zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday

Das System soll den Fahrer ja nur unterstützen und ihn nicht aus der Verantwortung nehmen.

Vollkommen d'accord;

aber wenn ich schon richtigerweise die Verantwortung habe, möchte ich auch die Kontrolle. Die gibt mir das System aber nicht zu 100%. Die Rennleitung wird -wieder richtigerweise- den Verweis auf eine fehlerhafte speedinfo nicht als Entschuldigung gelten lassen. Mein Punkt war, dass wenn man schon selber schauen muss, die nicht ganz vollkommene Assistenzfunktion m. E. eher stressig ist. Es ist wie beim berühmten 'Auslagern' von betrieblichen Funktionen, am Ende ist man doch verantwortlich. Dann kann ich auch gleich selber alert bleiben (ist auch gut für das Training der Sinne).

Gruß

wodkalemon

Deine Antwort
Ähnliche Themen