Frage zu Sicherungen und beleuchtete Einstiegsleisten

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem an meinem Fiesta ,

Bei ihm ging zum Anfang nur die beleuchtete Einstiegsleiste auf der Beifahrerseite , also habe ich mir gedacht ich schaue mir als erstes mal den stecker und das Kabel an der Fahrerseite an . Nachdem ich den Stecker gelöst habe wollte ich mal nachmessen ob dort überhaupt Strom anliegt. Jetzt habe ich das Problem das die Beifahhrerseite auch nicht mehr geht, anscheinend bin ich beim messen an beide Kontakte gekommen. Nun wollte ich im Sicherungskasten nach einer defekten Sicherung schauen weiss aber nicht worüber die Einstiegsleisten laufen. Hierbei ist mir noch aufgefallen das in dem Steckplatz für die Sitzheizung eine Sicherung 7,5 A steckt auch sind Kontakte zu sehen wenn ich die Sicherung rausziehe, ich habe aber gar keine Sitzheizung , Für was kann der steckplatz sein.

Vielen Dank im Voraus

31 Antworten

Die Kabel werden zum Sicherungskasten/Modul Karosseriesteuergerät hinterm Handschuhfach gehen.

Diese Einstiegsleisten tauchen nicht im Schaltplan von Ford Etis auf,deshalb habe ich keine weiteren Informationen dazu.

Zitat:

@Schmidtchen82 schrieb am 22. August 2018 um 16:50:05 Uhr:


Hab mal für 2 Minuten Google bemüht 😉

https://www.motor-talk.de/.../...n-mit-beleuchtetem-logo-t2843171.html

Habs mir aber auch noch nicht ganz bis zum Ende durchgelesen. Scheint aber interessant zu sein...

Vor allem, weil zu lesen ist, dass es als Original Zubehör im Ausstattungspaket geordert werden konnte... !!!

An die Antwortgeber in diesem Thread hier: Wenn man keine oder nicht genug Ahnung hat, einfach mal die Füße still halten und nicht direkt behaupten, das hätte es nie gegeben!

Sorry, war mein Fehler gewesen, hatte nur unter Zubehör geschaut , ab der individual Ausstattung waren die beleuchteten mit bei

Also habe jetzt mal 12 Volt drauf gegeben, beide haben nicht geleuchtet. Danach habe ich bei beiden Kabeln die aus dem Fahrzeug zu den Lampen hingehen am Stecker mal eine Prüflampe dran gehalten, diese ging auch nicht. Forscan gibt mir auch keine Fehlercodes aus. Naja dann bleibt mir nichts anderes übrig als irgendwann mal die Kabel zum Modul zu verfolgen und schauen ob ich irgendwo was finde. Müsste doch zumindest an den Kabel vom Modul 12 Volt Anliegen. Alles seltsam .

Wenn die Leisten über das BCM gesteuert werden und dort ein Fehler (z. B. Kurzschluss) registriert wird, wird der entsprechende Stromkreis abgeschaltet. Heißt: du kannst dort mit dem Messometer oder ner Prüflampe auch nichts ausrichten.

Ähnliche Themen

Ja das war mir fast klar , beim BCM Modul war aber kein Fehler vorhanden laut Forscan. Habe den Selbsttest durchführen lassen, war alles ok. Kann man das BCM reseten , vielleicht über Forscan?

Mit Ford hab ich da keine Erfahrung. Bei VW wurde ein Reset durchgeführt, wenn man die Batterie über längere Zeit abgeklemmt hat. Würde aber nicht viel Hoffnung darauf setzen. Die Leisten sind immerhin in recht feuchter Umgebung angebaut. Wenn da mal irgendwo was undicht wird oder Lötverbindungen durch Gerappel brechen, dann hilft kein Reset.

Ich kann mich erinnern, dass es schon bei Neuwagen Probleme mit der Beleuchtung und viele Reklamationen gab.

Ich denke ohne Schaltplan ist es am wichtigsten erst mal zu wissen, wo die Kabel hinführen, bevor du irgendwas resettest 😛

Kennst du als Kfz-Mechaniker niemanden, der bei Ford arbeitet und eventuell was in Erfahrung bringen kann? Kabelbäume, Lichtsteuerung, Schaltpläne, Sicherungskasten-Belegungen, ... irgendwas halt ... ??

Falls das BCM Modul wirklich einen Kurzschluss identifiziert und die Leuchten deaktiviert, ist es sicher auch sinnvoll zu Prüfen, ob die Kabel irgendwo durchgescheuert sind und daher der Kurzschluss kommt...

Zitat:

@DerKurze0677 schrieb am 22. August 2018 um 20:33:19 Uhr:


Also habe jetzt mal 12 Volt drauf gegeben, beide haben nicht geleuchtet. Danach habe ich bei beiden Kabeln die aus dem Fahrzeug zu den Lampen hingehen am Stecker mal eine Prüflampe dran gehalten, diese ging auch nicht. Forscan gibt mir auch keine Fehlercodes aus. Naja dann bleibt mir nichts anderes übrig als irgendwann mal die Kabel zum Modul zu verfolgen und schauen ob ich irgendwo was finde. Müsste doch zumindest an den Kabel vom Modul 12 Volt Anliegen. Alles seltsam .

Diese Aussage erscheint mir zunächst mal seltsam.
Du hast 12V auf die Leisten gegeben und die haben nicht geleuchtet? Da würde ich doch als erstes mal ansetzen, so lange die nicht funktionieren kann kein BCM der Welt was machen!
Als erstes: Mal anders rum gepolt? LED funktionieren NUR bei richtiger Polung. Aber ich wäre da vorsichtig, LEDs müssen für den Betrieb an 12V angepasst sein, nicht dass die z.B. nur mit 5V aus einem Vorregler auf dem BCM betrieben werden.
Ferner: Wenn du die anschließt, Strom messen. Dann weißt du ob die einen Kurzschluss haben oder nicht.
Nur wenn du die so ans leuchten bekommst lohnt sich eine weitere Fehlersuche.

Ok , vielen Dank für die Infos, werde mich dem Thema nochmal am WE zuwenden und dann hier berichten. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Kann man wie schon erwähnt ordern:
https://ford.7zap.com/de/car/47/no/0/1686/16089/70336/

Bei meinem Focus ST ist nach 2 Jahren die Fahrerseitige Leiste ausgefallen. Lag aber nicht an der Verkabelung sondern an der Leiste selbst. Die sind bekannt dafür sehr anfällig zu sein. Hatte per Microcat und Fa.Wimmer eine neue Leiste für 170€ bestellt. Beim FFH hätte ich sehr viel mehr zahlen müssen.

Edit: habe spasshalber mal die Artikelnummer 1756251 bei Wimmer eingegeben und bin überrascht, 384€!! Diesem Preis nach könnte das ja nur für ein Paar sein.

https://www.autoshop-wimmer.de/suche_oenummer.php

Haben sich dann nur 0.1% der Fiesta Käufer bestellt. Genauso wie die Leder Ausstattungsvariante ,, Individuall'' bei diversen Ford Modellen.

Zitat:

@DerKurze0677 schrieb am 22. August 2018 um 21:20:46 Uhr:


Ja das war mir fast klar , beim BCM Modul war aber kein Fehler vorhanden laut Forscan. Habe den Selbsttest durchführen lassen, war alles ok. Kann man das BCM reseten , vielleicht über Forscan?

Eigentlich resetet sich das BCM selber ,wenn die Fehlerursache entfernt/beseitigt ist. Wenn natürlich die Ursache im Kabelstrang irgendwo ist dann nicht. Aber so fortschrittlich sollte die Beleuchtung des Fiesta VFL noch nicht sein. Kenne es nur vom FL Modell,das FET verbaut sind. (FET, Feldeffekttransistor, elektronische Sicherung) wenn die auslösen in einem Steuergerät wird ein Fehlercode gesetzt.

Zitat:

@Schmidtchen82 schrieb am 22. August 2018 um 23:33:30 Uhr:


Ich denke ohne Schaltplan ist es am wichtigsten erst mal zu wissen, wo die Kabel hinführen, bevor du irgendwas resettest 😛

Kennst du als Kfz-Mechaniker niemanden, der bei Ford arbeitet und eventuell was in Erfahrung bringen kann? Kabelbäume, Lichtsteuerung, Schaltpläne, Sicherungskasten-Belegungen, ... irgendwas halt ... ??

Falls das BCM Modul wirklich einen Kurzschluss identifiziert und die Leuchten deaktiviert, ist es sicher auch sinnvoll zu Prüfen, ob die Kabel irgendwo durchgescheuert sind und daher der Kurzschluss kommt...

Ich habe schon in den Schaltplan geschaut und nichts gefunden. Bisher jedenfalls nichts.

Zitat:

@charles2 schrieb am 23. August 2018 um 14:27:24 Uhr:


Kann man wie schon erwähnt ordern:
https://ford.7zap.com/de/car/47/no/0/1686/16089/70336/

Bei meinem Focus ST ist nach 2 Jahren die Fahrerseitige Leiste ausgefallen. Lag aber nicht an der Verkabelung sondern an der Leiste selbst. Die sind bekannt dafür sehr anfällig zu sein. Hatte per Microcat und Fa.Wimmer eine neue Leiste für 170€ bestellt. Beim FFH hätte ich sehr viel mehr zahlen müssen.

Edit: habe spasshalber mal die Artikelnummer 1756251 bei Wimmer eingegeben und bin überrascht, 384€!! Diesem Preis nach könnte das ja nur für ein Paar sein.

https://www.autoshop-wimmer.de/suche_oenummer.php

Nein, einzeln kosten die gerne auch schon Mal 384 € pro Stück, die Bestellnummer gilt immer für eine rechte oder linke,da die ja unterschiedlich sind.

Zitat:

@DerKurze0677 schrieb am 23. August 2018 um 09:29:12 Uhr:


Ok , vielen Dank für die Infos, werde mich dem Thema nochmal am WE zuwenden und dann hier berichten. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.

Fahrgestellnummer VIN per PN an mich ,kann gerne noch Mal nachsehen,wegen Schaltplan usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen