Frage zu SAAB 9-5 2.3T Performance (310PS)
Hallo zusammen
Im Moment fahre ich noch einen Renault (Laguna Jg98, V6); In der nächsten Zeit wird aber etwas neues anstehen und da ich etwas "individuelleres" suche, kommen der Volvo S60R und der Saab95 in die engere Auswahl.
Das Auto wird zu über 80% auf der Schweizer Autobahn bewegt und ca. 15000km/Jahr zurücklegen. Es muss bequem und geräumig sein und Überholmanöver sollten einfach und zügig gehen, wenn ihr wisst, was ich meine.
Ich habe jetzt einen Saab 9-5 mit 310PS und 130000km, Schalter ("Grosser" Service wurde bei 120tkm gemacht) gesehen. Neue Bereifung Winter + Sommer; Inkl. Harman Kardon Lautsprecher (Zumindest im Homebereich sind die ja Spitze), DVD-Navi, Skidachträger . Baujahr 2004.
Mir gefallen vor allem die Sitze (Vor allem diese...die vom Laguna sind ja schon bequem...aber diese...wie ein Sofasessel) und der grosse Kofferraum, der doch noch etwas grösser als bei meinem Laguna ist.
Ich habe jetzt noch einige Fragen:
Die Probleme mit der Ölwanne und dem Turbo habe ich bereits hier im Forum erfahren. Da gibts ja schon viele Themen. Ich nehme an, Rost dürfte kein Problem sein.
- Da ich bisher noch nie ein Auto mit Turbo (Ausser die alten Militär-LKWs...) hatte: Wie lange hält das Ding bei normaler Fahrweise? Dass man ihn zuerst warm fahren muss, ist mir bekannt. Aber ich habe auch gelesen, dass man das Auto beispielsweise im Stau nicht immer wieder abschalten soll (Benzin sparen), da es dem Turbo schadet. Ist das korrekt? Wie erkenne ich den "Zustand" des Turbos? Also ist es möglich, dass der bei 130t schon bald durch ist? Wie erkenne ich sowas?
- Im Serviceheft müsste ja ersichtlich sein, ob alle 10tkm ein Ölwechsel stattfand. Falls das nicht der Fall ist (z.B. alle 15tkm): Ist das ein Grund, um das Fahrzeug abzulehnen? Sonst wären es ja glaube ich alles 20 oder 30t km.
- War jemand mit dem Auto schonmal im Winter in den Bergen? Sind dort das Gewicht und die Kraft auf der Vorderachse ein Problem?
- Welche KM-Leistungen kann ich bei normaler Fahrtweise erwarten? 200000km, 300000km?
- Da es bei uns keine Garage gibt, wird das Auto draussen stehen. Ist das ein Problem (Ausser für den Lack)? Das lässt sich bis zum Umzug leider nicht ändern, der aber in den nächsten 2-3Jahren nicht ansteht
- Ist der Preis von Fr. 18900.- inkl. dem grossen Service bei 120tkm und neuer Bereifung angemessen oder deutlich zu hoch/tief?
- Was mich noch stört: Bei den "älteren" Saabs ist der Tacho ja etwas "Speziell". Bei diesem angebotenen Modell ebenfalls. Gibt es eine Möglichkeit (Wenn ja wie teuer und evtl. wo), beim Saab 2004 den Tacho der Saabs ab 2005 einzubauen. Mir gefallen die neuen einfach besser. Leider gibts die zumindest laut Inseraten nur mit Automat.
- Das Auto ist ziemlich stark tiefer gelegt (Also tiefer als mein Laguna^^). Gibt es die Möglichkeit, das Auto ein paar mm anzuheben? Zum Teil habe ich keine andere Wahl als über die Randsteine zu fahren (Ein-/Ausfahrt). Das könnte dann doch etwas knapp werden. Wie geht ihr damit um?
- Lohnt es sich aus technischer Sicht oder aus Gründen von Sicherheitsaspekten, den Saab ab MY2005 den älteren vorzuziehen?
- Ist der Service in einer freien Werkstatt möglich? Ich bin leider 2 Autostunden von Kloten oder St. Gallen entfernt. Geht auch eine normale Saab-Werkstatt?
Beigefügte Bilder:
saab1: Bild vom Auto aussen
saab2: Bild vom Tacho, der mir nicht gefällt
Danke euch schonmal für die Hilfe
53 Antworten
Hm, also eigentlich wollten wir ja heute die Probefahrt machen. Allerdings macht es bei dem Wetter keinen Sinn. Abartig, was da an Schneemassen runter kommt. Jetzt kann ich mit meinem Laggi drifften gehen. Klar, man kann das Auto auch heute fahren, aber halt eben nur im Schneckentempo oder extrem behutsam. Da macht eine Testfahrt einfach keinen Sinn.
Habe jetzt die Probefahrten (Beide) verschoben, bis das Wetter sich etwas bessert...ei dabei habe ich mich wie ein Zwieback darauf gefreut.
Werde euch informieren, sobald es einen neuen Termin gibt.
Schade, aber hast recht......aber freu dich....nächste Woche wird das Wetter besser.
So. Am 27 und 28.ten starten wir den nächsten Versuch. Ich hoffe, Frau Hölle hat das nicht gehört:-)
Auf jedenfall habe ich jetzt einige weitere Details zum Saab:
Es sind 4 Felgen, aber 8 Reifen. Ich hatte noch nie so eine Kombination (Werden wohl jeweils gewechselt). Stellt das ein Problem dar? Die Winterreifen sind neu, die Sommerreifen 1 Saison gefahren. Bisher konnte ich maximal 3 Saisons mit einem Satz Reifen fahren. Felgen sind mir noch nie kaputt gegangen. Aber das würde heissen, dass die Felgen jetzt 6 Jahre alt sein müssten, wenn es noch die Originalen wären und ich denke, da wird das Ende bald erreicht sein. Was kostet so ein Satz Felgen (17-18"; Evtl ink. Bereifung) beim Saab? Würde doch gerne 8 Felgen haben. Die alten würde ich dann für den Winter weiter verwenden.
Bremsklötze wurden gewechselt. Bremsscheiben nicht. Es kann aber nicht sein, dass die Dinger nur ca. 500Euro kosten oder (Dessen Garagist meinte das)? Also dann wären es entweder nicht die Originale oder der Garagist könnte plötzlich extrem günstig beziehen.
Es ist definitiv die 310PS Version und sie hat laut dem Datenblatt 445Nm. Eingetragen sind trotzdem nur 305.
Schäden: Es hat ein neues Dach (Wegen Lawine) und Parkschäden wurden auch erledigt. Wobei es halt Parkschäden immer wieder gibt...ich fange gar nicht an, mich darüber aufzuregen...diese würde ich mir dann natürlich genau anschauen...vor allem, ob sich Rost gebildet hat oder so.
Der Turbo ist immer noch der erste.
Der Auspuff ist noch der erste. Bei meinem Renault ist es auch noch der erste und der arbeitet immer noch wie am ersten Tag (12.5Jahre alt und 165000km). Wie lange hält das Ding so im Schnitt? Ist halt Duplex und die sind ja etwas teurer:-)
Anheben des Fahrzeuges ist kein Problem, da Gewindefahrwerk (Oder wie das Ding heisst).
Zitat:
Original geschrieben von crazymath
Was kostet so ein Satz Felgen (17-18"; Evtl ink. Bereifung) beim Saab? Würde doch gerne 8 Felgen haben.
wenn du war originales von SAAB/Hirsch kaufst, liegst du bei ca. 400eur pro rad (ohne reifen). wegen der Hirsch bremse passen aber nicht alle räder...
Ähnliche Themen
Zitat:
...wenn es noch die Originalen wären und ich denke, da wird das Ende bald erreicht sein.
Haben Felgen ein Verfallsdatum ? Wäre mir neu. Meine Felgen (die alten Hirschfelgen wie bei dir auf dem ersten Bild) sind von 1999. Haben natürlich Lackschäden und die eine oder andere Macke, aber das sind in erster Linie optische Schäden.
Wie gesagt - kläre die Version der Hirschbremse ab, denn wie TIK schon sagte: es passen nicht alle Hirschfelgen auf alle Hirschbremsen. Gilt natürlich auch für Saabfelgen. Generell verlangt der TÜV in DE 3mm Abstand der Felge von festen Teilen. In der Schweiz wird es sicher eine vergleichbare Regel geben. Die alten Hirschfelgen (wie auf dem Bild) werden schon lange nicht mehr hergestellt. Gebrauchte Exemplare werden je nach Zustand im Bereich der ehemaligen Neuteile gehandelt. Versuch dein Glück mal bei Hirsch direkt.
Zitat:
Es kann aber nicht sein, dass die Dinger nur ca. 500Euro kosten oder (Dessen Garagist meinte das)?
Eher unwahrscheinlich - es sei denn es wäre die neueste Hirschbremse (Schwimmsattelbremse und Scheiben vom Opel Vectra OPC). Dann wäre der Preis denkbar. Bei Hirschbremsen gibt es nur Originalteile, denn die Scheiben bzw. Töpfe sind Sonderanfertigungen für Hirsch. Bei 500€ soll er dir gleich einen Satz in den Kofferraum mit dazulegen.
Zitat:
Der Turbo ist immer noch der erste.
Sehe ich kein grundsätzliches Problem bei sinnvollem und dokumentiertem Ölwechselintervall (10Tkm wird gerne genannt).
Zitat:
Wie lange hält das Ding so im Schnitt? Ist halt Duplex und die sind ja etwas teurer:-)
Die Rohre sind Edelstahl und halten ewig. Die Aufhängungen allerdings nicht immer. Das ist aber schnell und kostengünstig erledigt.
Zitat:
...vor allem, ob sich Rost gebildet hat oder so.
Der Wagen hat rundum Plastikspoiler. Manchmal scheuern diese Leisten am Blech wo sie angeschraubt sind und dort kann sich Rost bilden. Ansonsten rosten die 9-5 eigentlich nicht.
Zitat:
Anheben des Fahrzeuges ist kein Problem, da Gewindefahrwerk
Aha. Dann mal viel Spass. Das Gewinde liegt außen und damit voll im Spritzbereich. Das ist bombenfest zugegammelt - da wette ich drauf. Erstmal saubermachen und die Federbeine ein paar Tage in Öl einlegen - sonst geht da genau gar nichts. Ist aber nicht dein Problem, wenn du den Wagen kaufst soll das eben mal "schnell" der Händler erledigen ;-)
Gewindefahrwerk einstellen, nach einem Winter, unmöglich!!!
Die flachen Muttern gammeln fest und lassen sich bestenfalls mit dem Trennschleifer lösen.😉
Wenn da jemand von "kein Problem!" spricht, dann hat derjenige absolut keine Ahnung!
4 Felgen und 8 Reifen...gibt es häufiger, wie ihr meint.🙂
Besonders im SUV-Bereich, wo die großen Felgen mächtig Geld kosten...oder auch im normalen PKW-Bereich, wenn es keine Felgen von der Stange gibt und deshalb teuer sind.
Optimal ist es aber nicht, wenn die Reifen dauernd umgezogen werden!
Bei jeder Montage wird der Reifenwulst gedehnt😠 und die Felge strapaziert.🙁
Normalerweise sollen Reifen nur einmal montiert werden und einmal demontiert.🙂...wenn sie glatt geworden sind.😁
Neues Dach, wegen Lawine...😮
Da würde ich mir die Dachkanten und Türfalze unter den Dichtrahmen aber ganz genau betrachten!!!
Für mich persönlich wäre es ein k.o.-Kriterium.🙁...da könnte der Motor noch so schöne 310PS haben.
Zitat:
Bei jeder Montage wird der Reifenwulst gedehnt😠 und die Felge strapaziert.🙁
Normalerweise sollen Reifen nur einmal montiert werden und einmal demontiert.🙂...wenn sie glatt geworden sind.😁
Das macht bei dem Drehmoment des 310PS Hirsch gar nichts, denn die Reifen halten sowieso nicht länger als eine Saison ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Das macht bei dem Drehmoment des 310PS Hirsch gar nichts, denn die Reifen halten sowieso nicht länger als eine Saison ;-)Zitat:
Bei jeder Montage wird der Reifenwulst gedehnt😠 und die Felge strapaziert.🙁
Normalerweise sollen Reifen nur einmal montiert werden und einmal demontiert.🙂...wenn sie glatt geworden sind.😁
Auch wieder wahr...😁😁😁
Zumindest auf der Vorderachse.😉
Hallo
305 PS Motoren bei Saan sind sehr schlecht , lecken leicht und Turbo sind mit 130 Tkm durch. Zylinderkopfdichtung sind extrem empfindlich.
Volvo ist viel besser. --> NICHT KAUFEN ! Ein halbes Unfall FZ......
Saab Kenner....
Zitat:
Original geschrieben von cuegi
Hallo
305 PS Motoren bei Saan sind sehr schlecht , lecken leicht und Turbo sind mit 130 Tkm durch. Zylinderkopfdichtung sind extrem empfindlich.
Volvo ist viel besser. --> NICHT KAUFEN ! Ein halbes Unfall FZ......
Saab Kenner....
Hallo
Ich fahre einen Saab 9-5 Troll R mit 310PS. Der Turbo ist immer noch der erste (mit 185 Tkm). Hatte noch nie grössere Probleme mit meinem Saab. Deine Aussage, dass der Saab ein halbes Unfallfarzeug ist, finde ich übertrieben.........
Zitat:
Original geschrieben von SaabTrollR
HalloZitat:
Original geschrieben von cuegi
Hallo
305 PS Motoren bei Saan sind sehr schlecht , lecken leicht und Turbo sind mit 130 Tkm durch. Zylinderkopfdichtung sind extrem empfindlich.
Volvo ist viel besser. --> NICHT KAUFEN ! Ein halbes Unfall FZ......
Saab Kenner....Ich fahre einen Saab 9-5 Troll R mit 310PS. Der Turbo ist immer noch der erste (mit 185 Tkm). Hatte noch nie grössere Probleme mit meinem Saab. Deine Aussage, dass der Saab ein halbes Unfallfarzeug ist, finde ich übertrieben.........
Stimmt!...halbe Unfallautos gibt´s nicht.😁
Sobald Blechteile der Karosserie durch schweißen ersetzt werden müssen, sind es richtige Unfallfahrzeuge.
Und eine neue Dachhaut...ist nicht geklebt, oder?😁
Und, gibt es was neues?🙂
Hallo zusammen.
Also heute war der Saab dran. Morgen wirds der Volvo werden.
Vorweg: Ich ziehe immer wieder einen Vergleich zu meinem jetzigen Renault Laguna (Limo, V6, Schalter, Jg98, Lederausstattung). Das mache ich deshalb, weil ich mit dem Fahrzeug bisher zufrieden war und es vom Komfort und von der Leistung her mindestens in die gleiche Richtung gehen soll.
Also:
Gut war, dass das Wetter viel besser als letzte Woche war. Die Autobahn war trocken und leer und einige Hügelstrassen (Zürich Umgebung) waren etwas eishaltig. Ich konnte das Fahrzeug also durchgängig testen.
Wir haben den Km zurückgesetzt, damit ich auch den Verbrauch testen kann.
Insgesamt sind wir 200km gefahren und noch kurz nach Kloten zur Werkstatt gefahren.
Doch von vorne:
Ich habe das Auto vor der Fahrt rundherum untersucht. Die Reparatur des Daches sieht man nicht mehr. Der Beleg dafür ist aber vorhanden. Soweit alles in Ordnung. Kratzer oder Parkschäden waren auf den ersten Blick nicht sichtbar. Die Karosserie war von vorne bis hinten einwandfrei. Keine sichtbaren Lackschäden, etc.
Nicht gefallen haben mir die Felgen. Man sieht denen deutlich an, dass sie bereits seit 6 Jahren 2mal im Jahr bearbeitet wurden. Die Winterreifen waren aber tatsächlich neu.
Sofern die Winterfelgen noch eine Weile halten, müsste ich also bis April noch neue Sommerfelgen + Reifen besorgen. Ich müsste dazu bei 17-18" ca. 450Franken pro Komplettrad rechnen (Günstigste). Nach oben hin ist alles offen.
Zu den Bremsen: Es sind auf jedenfall die Hirschbremsen drauf. Wie lange die noch halten, ist ungewiss, aber er selber meinte, dass diese die nächsten 20000km kommen würden...
Danach sind wir eingestiegen und ich habe mir das Fahrzeug von innen angeschaut. Mein Laguna ist ja schon recht geräumig und die Sitze sind bequem, aber bei diesem Saab gibt es noch einen oben drauf! Man könnte förmlich schlafen in den Sitzen. Die Armaturen und Sitze sehen gepflegt aus und Sitzheitzung, etc. funktioniert einwandfrei. Ein paar Gebrauchsspuren am Carbon sind aber zu sehen. Jedoch nicht "Oh Mein Gott!".
Das Navi ist schon etwas älter (DVD) und die Karten müssten ersetzt werden. Kennt sich da jemand aus? Grundsätzlich bin ich nicht auf ein Navi angewiesen.
Danach habe ich mir das Serviceheft und die Rechnungen angeschaut. Zwar wurde der Service immer gemacht. Der grosse Service wurde bei Hirsch gemacht und die kleinen in einer freien Werkstätte. Allerdings wurde hier jeweils mindestens 20000km für den Service gewartet. Dafür jedes Jahr.
Bisher wurde insgesamt ein grosser Service gemacht.
Danach gings dann ans Eingemachte: Das Fahrzeug starten und erstmal vom vereisten Parkfeld wegfahren. Das war kein Problem. Die Reifen tun ihren Dienst, die Räder drehen nicht durch. Also mit der Kraft scheine ich klar zu kommen.
In den Dörfern habe ich dann doch die grösse und das Gewicht des Fahrzeuges zu spüren bekommen. Ich merke auf jedenfall den Unterschied zu den 1.5 Tonnen meines Lagunas. Aber der 9-5er ist ja kein Ampelsprinntfahrzeug und sowas brauch ich ja auch nicht. Ich merke aber auch, dass das Fahrzeug etwas Mühe hat, bis der Turbo bzw. das Drehmoment da ist. Oder anders: Die ersten 50km/h fühlt sich der Laguna "zügiger" an. Wie auch immer man das bechreiben kann.
Der Verbrauch war hier für innerorts recht genügsam: 11l. Das ist wenig für das Gewicht und die Kälte und die Fahrumgebung.
Nach 30 Minuten gings dann auf die Autobahn. Und hier merkt man dann, ab wann die über 400Nm zu ziehen beginnen und der Turbo loszündet. Also rein vom Gefühl her ist er mindestens gleich schnell wie der Laguna. Ab 95km/h im Dritten und bei 120 musste ich dann schon wieder stoppen:-)
Wir sind dann ein bisschen herumgefahren und schliesslich nach Kloten gegangen.
Dort habe ich dann erfahren, was in der nächsten Zeit alles anstünde.
Auf jedenfall müssen die Bremsscheiben erneuert werden. Wenn ich die Originalen nehme, dann bin ich locker im 4stelligen Bereich. Es gibt durchaus die "günstigeren" vom Aero, die sind dann für weniger als 1000Franken zu bekommen. Von der Qualität her darf ich dann aber nicht dasselbe erwarten.
Das Problem ist halt, wenn es drauf an kommt, dann will ich mir nicht ins Gewissen reden, hättest du die richtigen Bremsen drauf gehabt, würde das Kind noch leben, etc...man soll das "Glück" ja nicht herausfordern.
Weiterhin sind die Stossdämpfer bald fällig. Er hat mich auf das Problem bei den Gewindefahrwerk hingewiesen und eigentlich macht das ausser im Motorsport/bei einem Sommerfahrzeug keinen Sinn, weil da wie ihr auch schon geschrieben habt, alles verhockt.
Wie lange der Turbo hält, konnte man mir nicht sagen. Das könne in 10000km sein, aber auch erst in 100000km. Er hat mich eher auf das Getriebe aufmerksam gemacht. Sollte das Fahrzeug häufig getreten worden sein, könnte es sein, dass es nicht mehr "so lange" durchhält. Eine Km/Jahreszahl konnte er mir natürlich nicht nennen.
Der Motor scheint sauber zu sein und am Motor selber erwartet man in nächster Zeit nichts.
Alles in allem hatte das Fahrzeug nie irgendwelche "Mängel".
Wir sind dann bald wieder zurück gefahren (Mit ein paar Umfahrten) und schliesslich wieder am Start angekommen. Der Verbrauch hat sich bei 8.9l (Meinen Laguna fahre ich mit 8.5-9l) eingependelt. Kann das etwa hinkommen? Das Fahrzeug wurde 160km auf der Autobahn und auf der Landstrasse bewegt und 40km innerorts. Das wäre vom Verhältnis her auch etwa mein Fahrprofil.
Zusammenfassend:
- Das Auto macht Spass
- Es fühlt sich trotz des Gewichtes und des eigentlich kleinen Motors nicht unterdimensioniert oder schwammig an.
- Die Leistung ist ab 2000 Touren stehts abrufbar
- Das Auto ist sehr unauffällig und das gefällt mir
- Während der ganzen Fahrt fühlte ich mich wie ein König und ich hatte keinerlei Probleme mit dem Sitzen (Und als Bürogummi merkt man das schnell!).
- Der Verbrauch ist sehr genügam
Positiv:
- Gefühlt ist er schneller als der Laguna (Auch von 50 auf 80 oder 120km/h)
- Der Platz ist riesig
- Die Ausstattung ist richtig "geil" und vollständig und funktionstüchtig.
- Kein sichtbarer Rost
- In der Versicherung und in den Strassenverkehrsgebühren günstiger als der Laguna (ca. 150Franken total)
- Alles, was bei zusammenfassend steht
Negativ:
- Die Felgen müsste ich ersetzen/dazu kaufen
- Bremsscheiben muss ich bald kaufen
- Getriebe/Turbo KOENNTEN bald wartungsfällig sein
- Stossdämpfer sind bald zu ersetzen
Ich müsste also nebst den 18000 Franken Kaufpreis (Wenig verhandelbar) noch ca. 3000-4000Franken für die Bremsen und dann nochmals über 1000Franken für die Stossdämpfer rechnen. Weiterhin kommt ein Satz Kompletträder für 2000Franken inkl. Eintragung und Montage dazu.
Ich wäre damit also bei 25000Franken, ohne dass ich viel mit Fahrzeug gemacht habe. Mein Kopf sagt ja, mein Bauch sagt Nein. Persönlich denke ich, dass ich für 25000 bereits den 9-5er mit V6 bekommen würde. Zwar etwas weniger Drehmoment/PS, aber dafür muss ich nicht gleich 7000 Franken investieren. Allerdings muss man die geschalteten wirklich suchen gehen. Warum wollen alle diese Automaten:-( Auf Teufel komm raus will ich aber nichts erzwingen und ich habe ja noch bis Ende Januar Zeit. Evtl gibts noch weitere Angebote.
Morgen kommt dann auf jedenfall noch der Volvo S60R dazu und dann werde ich erstmal 2-3Tage darüber schlafen.
Zitat:
Nicht gefallen haben mir die Felgen. Man sieht denen deutlich an, dass sie bereits seit 6 Jahren 2mal im Jahr bearbeitet wurden. Die Winterreifen waren aber tatsächlich neu.Keine Sorge, die würde ich dir abnehmen, evtl. sogar einen Tausch vorschlagen.😁
Danach sind wir eingestiegen und ich habe mir das Fahrzeug von innen angeschaut. Mein Laguna ist ja schon recht geräumig und die Sitze sind bequem, aber bei diesem Saab gibt es noch einen oben drauf! Man könnte förmlich schlafen in den Sitzen. Die Armaturen und Sitze sehen gepflegt aus und Sitzheitzung, etc. funktioniert einwandfrei. Ein paar Gebrauchsspuren am Carbon sind aber zu sehen. Jedoch nicht "Oh Mein Gott!".
Das Carbon würde ich auch mit den kleinen Macken nehmen.....bei Saab sind die Sitze echt immer Top!
Danach habe ich mir das Serviceheft und die Rechnungen angeschaut. Zwar wurde der Service immer gemacht. Der grosse Service wurde bei Hirsch gemacht und die kleinen in einer freien Werkstätte. Allerdings wurde hier jeweils mindestens 20000km für den Service gewartet. Dafür jedes Jahr.
Da sollte man vielleicht wissen wie das Fahrzeug bewegt wurde, AB oder Stadtverkehr?
Wobei denke ich 20 000km im Jahr sind nicht schlecht, klingt eher nicht für Stadtverkehr.In den Dörfern habe ich dann doch die grösse und das Gewicht des Fahrzeuges zu spüren bekommen. Ich merke auf jedenfall den Unterschied zu den 1.5 Tonnen meines Lagunas. Aber der 9-5er ist ja kein Ampelsprinntfahrzeug und sowas brauch ich ja auch nicht. Ich merke aber auch, dass das Fahrzeug etwas Mühe hat, bis der Turbo bzw. das Drehmoment da ist. Oder anders: Die ersten 50km/h fühlt sich der Laguna "zügiger" an. Wie auch immer man das bechreiben kann.
Dein Gefühl täuscht dich sicher, der Hirsch muss deutlich flotter wie dein Laguna sein.....ich betone...DEUTLICH.🙂
Der Verbrauch war hier für innerorts recht genügsam: 11l. Das ist wenig für das Gewicht und die Kälte und die Fahrumgebung.
Verbrauch passt, und wenn du das Auto mal kennst ist noch etwas drin......
Auf jedenfall müssen die Bremsscheiben erneuert werden. Wenn ich die Originalen nehme, dann bin ich locker im 4stelligen Bereich. Es gibt durchaus die "günstigeren" vom Aero, die sind dann für weniger als 1000Franken zu bekommen. Von der Qualität her darf ich dann aber nicht dasselbe erwarten.
Die Aero Bremse bremsen genauso gut, sind nur nicht so Standhaft bei längeren Bremsungen.
Der Bremsweg aus 100km/h z.B wird annähernd identisch sein, jedoch glaube ich nicht das bei der Hirsch Bremse die Aero Scheiben passen....Weiterhin sind die Stossdämpfer bald fällig. Er hat mich auf das Problem bei den Gewindefahrwerk hingewiesen und eigentlich macht das ausser im Motorsport/bei einem Sommerfahrzeug keinen Sinn, weil da wie ihr auch schon geschrieben habt, alles verhockt.
Wieso sind die bald fällig?
Wie beurteilt er dies?Wie lange der Turbo hält, konnte man mir nicht sagen. Das könne in 10000km sein, aber auch erst in 100000km. Er hat mich eher auf das Getriebe aufmerksam gemacht. Sollte das Fahrzeug häufig getreten worden sein, könnte es sein, dass es nicht mehr "so lange" durchhält. Eine Km/Jahreszahl konnte er mir natürlich nicht nennen.
Mal eine kleine Frage, will er das Auto überhaupt verkaufen?
Also mein Getriebe und Kupplung haben mittlerweile 176000km hinter sich.
Von Anfang an mit Anhängerbetrieb, danach mit 460NM auf dem Hockenheimring......und das hält immernoch.Genauso der Turbolader, und 130 000km "sollte" eigentlich kein Problem sein.
Negativ:
- Die Felgen müsste ich ersetzen/dazu kaufen Nö.😛
- Bremsscheiben muss ich bald kaufen Riefen? Weit runtergefahren? Belagdicke?
- Getriebe/Turbo KOENNTEN bald wartungsfällig sein Das hast du bei jedem Auto...
- Stossdämpfer sind bald zu ersetzen Wieso?
Aber fhr morgen erstmal den Volvo, vielleicht bist dann so zufrieden das du dich entscheidest.....😉
Grüße
Und lieber den 2.3T mit Hirsch, wie ein 3.0t mit 6 Zylindern im 9-5.😉
Der 4-Zylinder von SAAB kann alles besser, wie der 6-Zylinder.🙂
.........................
Getriebeschaden solltest Du bei der Probefahrt selber festgestellt haben, falls vorhanden.🙂
Nämlich entweder hakelige Schaltung...oder surrende Lagergeräusche beim Beschleunigen.
Stoßdämpfer undicht?...ölige Federbeine?...oder schwabbelig auf der Strasse?😕...ansonsten würde ich keine Stoßdämpfer erneuern.😉
Turbolader...Geräusche oder blauer Rauch beim Kaltstart gesehen?
Druck erzeugt er wohl noch genug, oder?😁
...........................
Der Vergleich mit einem Renault Laguna, von 1998, finde ich persönlich nur köstlich.😁
Wenn der Hirsch die Sporen bekommt, hast Du nur noch das Grinsen im Gesicht und wirst in den Sessel gedrückt.😉
Ich denke, Du warst etwas zaghaft mit dem rechten Pedal...wie man auch am Verbrauch erkennen kann.🙂
Kann ich aber auch verstehen. Ist ja schliesslich nicht /oder noch nicht/ Dein Eigentum.
.....................
Eine Frage, die mich persönlich interessiert: Wurde die Dachhaut erneuert oder nur instandgesetzt???
Hast Du unter die Dichtungsgummis geguckt?