Frage zu RTTI
Kurze Frage: arbeitet RTTI nur über Internet (also Modem, Wifi- od. BT - Tethering) , oder mit Volvo On Call?
Irgendwie werde ich da nicht schlau, denn ich meine gelesen zu haben VOC reicht aus, aber in den Einstellungen steht doch RTTI bei Verbindung über Internet.
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Weg A nach B kann über C oder D gefahren werden. Strecke A-C-B und A-D-B sind +/- gleich lang. Strecke A-B 150km. Die letzten 50km werden von RTTI weder bei Variante 1 noch bei Variante 2 dargestellt. Ist auf einer der beiden Strecken auf diesen letzten km Stau hast Du dazu keine Info musst Dich aber bei noch 150km "to go" entscheiden. Bei Volvo quasi blind , bei Audi siehst Du das. Ich habe diese Situation in meinem beruflichen Alltag. Ist wie gesagt, indiskutabel.
111 Antworten
@huckelbuck
Was war an meinen Ausführungen agressiv?
@moellerfm - meine. 😉
Sorry, wenn das als "agressiv" rübergekommen ist - dann ist der Nervfaktor darüber, dass man hier nichts Positives schreiben darf wohl stark durchgekommen. Ist auch gut, dass ich den letzten Satz noch vor dem Absenden rausgenommen habe, denn eine Auszeit würde ich ja nie und nimmer durchhalten. 😁😁😁
Sorry Jürgen. Ich hatte auf meinem Handy nicht gesehen, das du zwischenzeitlich schon gepostet hattest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:36:24 Uhr:
@huckelbuck
Was war an meinen Ausführungen agressiv?
Ich hab Dich nicht gemeint🙂🙂
@huckelbuck
Ja, alles gut. Hat sich schon geklärt.
Mensch Jungs! Warum kommt hier immer wieder in zum Glück grösseren Abständen so ein unnötig scharfer Ton auf?
Dass @gseum eine "besonders lange Lunte" hat, bevor er explodiert, ist doch eigentlich allen bekannt und war auch schon Grund für PN zwischen Jürgen und mir. Aber: so what?
Jedem seine Meinung, und @moellerfm das gute Recht, sich über die ständigen Probleme zu ärgern.
Ich sehe das übrigens so wie er; auch kleinere Probleme nerven mich, vor allem, wenn sie immer wieder auftreten, obwohl der 🙂 hoch und heilig versichert, "alles" sei durch das letzte Update behoben.
Wenn bei meinem Wagen immer noch die Favoriten beim Telefon nicht gespeichert bleiben, ist das inakzeptabel, auch wenn es für sich genommen die Funktion des Wagens nicht beeinträchtigt. Immerhin fährt, bremst und hupt er noch.
Aber ich kann bei aller nach wie vor vorhandenen Designbegeisterung beim besten Willen wegen dieser ständigen Kleinprobleme nicht ausschliessen, bei Ende des Leasingvertrages abtrünnig zu werden. Und ja - ich weiss, dass es mich auch bei anderen Herstellern treffen kann...
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 24. Oktober 2016 um 22:27:06 Uhr:
Schade, dass so aggressiv reagierst. So macht Meinungsaustausch wirklich kaum noch Spaß.
Ich fands jetzt nicht aggresiv, eher wirkt Jürgen darüber genervt.
In der Tat habe ich darüber nachgedacht, dass man als Dienstleister schon dazu neigt, die nervigsten Kunden erstmal mt einem Bröckchen (Update) ruhig zu stellen - sorry, wollte beruhigen schreiben - anstatt mal in sich zugehen und systematisch an das Problem gehen.
Man will ja nun im Premiumsegment mitspielen und hat hier alle Technik aufgefahren, die gerade diesen Wettbewerb überbietet, weil man sonst in den ABM Magazinen ja eh nie Gehör findet. Neulich doch erst wieder wurden die Topdiesel verglichen, also fast 300 PS starke Sechser gegen den D5, der eher gegen den z.B. 250 D anzutreten hätte.
Das Ausbaden dieser Unzulönglichkeiten hält sich bis auf wenige Ausnahmen (wie moellerfm) doch in Grenzen und so wie es sich langsam abzeichnet, liegt an der Karre im Kern was im Argen, der bei der Vielzahl der Fehlermöglichkeiten in dieser Hightechmaschine mangels Erfahrung nicht intuitiv erahnt werden kann.
Trotz meiner penetranten Nörgelei über Weichware, haben wir doch hardwaremäßig ein ziemlich ausgereiftes schönes Stück Ingenieurtechnik vor uns und den Rest werden die Updates schon richten. Amen!
Ich will hier nicht die Ursache für Unfrieden sein. Manchmal ecke ich an, manchmal entspricht meine Auffassung nicht der vorherrschenden Meinung und mitunter widerspreche ich dem Mainstream.
Wenn das Unruhe bringt, tut es mir leid.
Ich bin hier, weil ich hier auf freundlichen Austausch aus bin, wenn mein Verhalten dem entgegensteht, bedaure ich das.
... warst nicht mal der Auslöser (deine Probleme meinte ich genau NICHT). 😉 Alles gut, musste einfach mal raus. 🙂
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 24. Oktober 2016 um 20:06:32 Uhr:
Ist es nicht vielmehr so, dass die meisten der hier anzutreffenden XC90-Fahrer/innen eine schier endlos lange Lunte zeigen und Volvo dies weidlich ausnutzt und einigen Themenkreisen einfach nur schlichtes Aussitzen entgegensetzt?
Sehe ich nicht so. Aber gut, ich hab auch gut reden, da mein Elch zu 99 % mängelfrei ist. Aktuell steht er in der Werkstatt, weil die Airbag-Lampe leuchtete, ausgelöst vom Gurtstraffer hinten mitte. Zwischenzeitlich war die Fehlermeldung wieder weg, der Freundliche will sich aber dennoch anschauen. Auch hat sich ein bestimmtes Steuergerät nun schon zum 2. Mal beim Update aufgehangen (1x bei Auslieferung, 1x zwischendrin bei einem Updateversuch in Verbindung mit der Airbag-Meldung). Dem will man auch auf den Grund gehen, und das Steuergerät tauschen. Also, das Bemühen um Besserung ist hier deutlich erkennbar!
Was andere Dinge angeht, die nicht optimal gelöst sind, sehe ich einfach darüber hinweg. Mir sind die bei einer längeren Probefahrt schon aufgefallen (Umleitungsempfehlung im kleinen Display, Musikliste scrollt nicht mit nach unten) und ich wusste davon. Klar, könnte besser gelöst sein und sollte es irgendwann geändert werden, dann ist das schön. Aber, ich habe mich trotzdem für den Elch entschieden, weil mir das Auto in der Summe der Eigenschaften einfach am besten gefallen hat.
100 % wird es nie geben ... auch wenn einige das wollen.
Um jetzt noch einmal zum Thema RTTI zurück zu kommen, möchte ich gerne anmerken, dass sich die Funktion an vielen Stellen zwar hinter den Leistungen anderer Real-Time-Traffic Systeme verstecken kann, dass es leider im Mangel keine Fortentwicklung gibt und, dass ich auch unzufrieden bin, warum das nicht auf Smartphoneniveau funktioniert. Aber (!!) ich denke dass Volvo hier keinen rechtlichen Fehler begeht, da man die Leistungen von Präsentation bis Erfüllung gleich behalten hat.
Problematische empfinde ich Ausfälle von Systemen, die schon mal laufen, und dann zu Problemen führen, wie Batterieentladung etc.
Am Ende können beide Problemkreise zum Kundenunfrieden führen, ein Ergebnis, dass dann mit einer hohen Volatilität der Kundenstruktur endet. "Tolle Wagen, die auch ABM-Fahrer anlocken, die dann aber auch schnell wieder weg sein können, wenn die Qualität nicht stimmt."
Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, über die ich mich manchmal ärgere und die werde ich bei Gelegenheit nochmals dem 🙂 zu Gehör bringen (schlechte GALA Anpassung, schlechter (gewordener) UKW-Empfang, schlappe Klimaanlage, Sonnenrollosteuerung bei geöffnetem PD,..). Dies sind aber durchgängig keine Fehler, die heute relevanten Unmut erzeugen. Sie bewegen sich, auf hinnehmbaren Niveau und würden in ähnlicher Prägnanz auch bei den Premiums zeigen, so meine Erfahrungen mit Audi und BMW.
Leider verfallen wir aktuell in zwei Lager, nämlich die durch "echte" Fehler gefrusteten Fahrer und die "ohne" Fehler zufriedenen, die den Gesamteindruck "alles ist blöd" nicht zulassen möchten. Beide Diksussionsseiten sind leider keine Einzelfälle. Wir sollten uns allerdings mit Mut und Zuversicht in eine Lösung der Probleme stürzen und nicht den eigenen Seelenzustand dem Rest der Welt überstülpen. 😉
Tja, dass "Schönheit" und "Blödheit" oft korrelieren kennt man ja auch aus anderen Lebensbereichen, z.B.bei einer bestimmten Haarfarbe 😉 - Deshalb ist die Kuh ja auch so gut 😁 (denn einen Kaufgrund muss es ja geben 😉).
Zitat:
@StefanLi schrieb am 25. Oktober 2016 um 09:00:53 Uhr:
Leider verfallen wir aktuell in zwei Lager, nämlich die durch "echte" Fehler gefrusteten Fahrer und die "ohne" Fehler zufriedenen, die den Gesamteindruck "alles ist blöd" nicht zulassen möchten. Beide Diksussionsseiten sind leider keine Einzelfälle. Wir sollten uns allerdings mit Mut und Zuversicht in eine Lösung der Probleme stürzen und nicht den eigenen Seelenzustand dem Rest der Welt überstülpen. 😉
Stefan,
kann ich alles so unterschreiben, bis auf den letzten Satz. (Ich habe hier jetzt mal den letzten Absatz zitiert, damit erst ja nicht der Eindruck entsteht, ich würde diesen lustig bis komischen Kuhhhirten zu irgendwas zustimmen 😁 )
Wir, und damit meine ich die XC90II-Besitzer hier im MT-Forum, sind weder ein Teil noch die Lösungs des Problems.