Frage zu Reservetank ?
hi, kann mir einer sagen
1.) wieviel Liter Benzin bei e46 318i reinpassen? 60l?
2.) wieviel Liter Benzin bleiben noch,wenn die Reserveleuchte angeht?
3.) stimmt das, das es nicht gut sein soll wenn man Reserve fährt? wegen Dreck in der Tank oder so habe ich gehört? ich finde das lächerlich oder?
Gruß Mitat3000
57 Antworten
Hallo Leute,
@BMW-MB: Du unterstellst Timo proll, z.B. wg. M-Stickern? Kannst Du mir dann bitte mal erklären, was ein M3-Lenkrad in Deiner Kiste verloren hat, wenn Du gar keinen M3 hast ( oder besser gesagt noch gar kein Auto )? Ist das dann nach Deiner eigenen Definition nicht OBERPROLL? Also nicht mit Steinen werfen, wenn Du selbst im Glashaus sitzt.
Dein restliches Niveau ist übrigens an Deine Rechtschreibfähigkeiten angepasst. Aber vielleicht ändert sich was daran, wenn Du mal darüber nachdenkst, was Du hier abgelassen hast.
Ich glaube keiner muss sich hier für seinen Geschmack verantworten. Was einem gefällt, muss einem anderen nicht gefallen. Jedoch sollte man den anderen respektieren und nicht blöd anmachen.
@ Timo: Der Ausdruck für Deine Theorie mit dem Tanken heisst "gemitteltes Kostenmanagement".
Diese trifft übrigens auch genau zu, egal ob es für jemanden beim Tanken wichtig ist oder nicht.
Wg. BMW-MB: Schade, dass es hier keinen "Kick"-oder "Punish"-Button gibt.
Timo hat mir mit seinem fachmännischen Rat schon des öfteren geholfen. Genau das ist es doch, was solch ein Forum auszeichnet, oder nicht?
DANKE hierfür!
Gruss an alle
Berni
Juhu!
Ich versuch mal beim Thema zu bleiben, die Attacken von einigen Leuten hier sind ja mehr als Kindergarten und zeugen wohl nur von Neid...
zur Sache:
Ich hab en 320d (was eine neuigkeit *fg* )
Weil ich unbedingt zu ner Aral wollte (Punkte sammeln) bin ich von daheim mit 20km Restreichweite losgefahren. So ca. nach 15km ging es radikal abwärts...
5
4
3
2
1
----
Dann bin ich noch 2 km gefahren und habe weit über 60 Liter getankt. Wieviel das genau waren weiß ich nicht mehr, meine 62, irgendwas.....
Gruss
P.S: Die lampe ging schon 120km vorher an 🙂))
Zitat:
Original geschrieben von BMW - MB
Wenn man schon andere Kretesiert (wie moka es auch mit mir gemacht hat) soll man auch krietik von anderen menschen einstecken!
Eine durchaus sinnvolle Einstellung. In diesem Sinne darf ich auch annehmen, dass Du mir meine Kritik an Deiner Rechtschreibung nicht übel nimmst. Auch andere freuen sich über eine klare Ausdrucksweise. Und der Beitrag kommt auch besser rüber.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Auch bei den Herstellern von Kunststofftanks, gibt es Toleranzen. Wir arbeiten mit Zulieferen zusamen, zwar nicht für BMW, sondern für den Stern (der nicht leuchtet) aber da dürften die gleichen Maßstäbe anliegen.
Wir stellen diese Tanks her. Und zwar nicht nur für den guten Stern aus S, sondern auch für die blau-weissen. Wie jedes Teil unterliegt auch der Tank einer (Form-)Toleranz. Diese ist aber nicht die Ursache für die hier im Forum beschriebenen Effekte.
Zitat:
Nach Aussage meines Informanten können die Unterschiede beim Spritzgießen zwischen 1 und 1,5 Liter liegen.
Normalerweise werden die Kunststofftanks im Blasformverfahren hergestellt. Zumindest der 3er BMW hat sicher keinen Spritzguß-Tank. Mir fällt auch kein Fahrzeug ein, daß so etwas hätte. Die Wasserbehälter dagegen können Spritzgußteile sein.
Zitat:
Nächster Punkt ist das Tanken selbst, ein Tank ist ja nicht einfach eine Blase, sondern hat hier und da Ausbuchtungen.
Mann müßte also bei jedem Tanken, anfangen das Auto zu schütteln, um die Luftblasen raus zu bekommen (wer macht das). Luft im Tank betrifft Diesel Fahrzeuge mehr als Benziner, das Diesel bekanntlicherweise extrem schäumt. Also rechnet man alle diese Faktoren ein, können da schon ganz leicht Diff. von 3 bis 4 Litern enstehen.
Also da möchte ich doch heftig widersprechen. Bei der Auslegung eines Tanks wird ein bestimmtes Ausgleichsvolumen berücksichtig. Das heißt, selbst bei "vollem" Tank muß noch ein nicht befülltes Volumen vorhanden sein. Ansonsten kommt es unter ungünstigen Umständen zum Austritt von Kraftstoff. "Intelligente" Betanker kennen die Tricks, um auch da noch Kraftstoff hineinpressen zu können (Stichwort "Verborgener Reservetank"😉. Das geht nur dann einigermaßen gut, wenn man gleich nach dem Tanken eine größere Strecke fährt und damit das Ausgleichsvolumen wiederherstellt. Zu empfehlen ist das Übertanken nicht.
Zitat:
Ich weiß nicht, wie es in älteren Modelen aussieht, in meinem 320d (01/2004) sind zwei Tankgeber verbaut, linke Kammer, rechte Kammer. Laut der Angaben die man hier ablesen kann können diese auch unterschiedlich gefüllt sein, meines Wissens nach gibt es aber nur eine Kraftstoffleitung! Wo sitzt die? Es kann also sein, dass noch Sprit da ist, aber keiner mehr ankommt - Also Motor aus!!!
Fast jeder Hecktriebler oder Allradler hat einen sogenannten Satteltank. Der "Sattel" ist an der Stelle, an der die Kurbelwelle hindurch muß. Im Tank befindet sich normalerweise nur eine Pumpe. Über den Venturi-Effekt wird aus der anderen Hälfte Kraftstoff gesogen. Im normalen Fahrbetrieb ohne große Querbeschleunigungen wird so die Hälfte ohne Kraftstoffpumpe zuerst leer. Es wäre eher ungewöhnlich, daß man liegen bleibt und die eine Hälfte des Tanks hätte noch einige Liter Kraftstoff.
Zitat von Seemann:
Normalerweise werden die Kunststofftanks im Blasformverfahren hergestellt. Zumindest der 3er BMW hat sicher keinen Spritzguß-Tank. Mir fällt auch kein Fahrzeug ein, daß so etwas hätte. Die Wasserbehälter dagegen können Spritzgußteile sein.
__________________________________________________
Also ich bin in der Herstellung Laie, ob nun Blas-, Saug- oder sonst ein Verfahren ist für mich herkömmlich halt Spritzguß... hatte den anderen Ausdruck noch nicht gehört. Dürfte aber auch nicht schlimm sein, denn alle hier haben ihre Vermutugen über das Zusatnde kommen des Effekts diskutiert, ohne eine Anspruch auf Richtigkeit Ihrer Vermutungen für sich zu verbuchen.
Fakt ist, dass bei dem einen dies und dem anderen das rauskommt, der Eine steht der andere kommt noch bis zur Tanke.
Und an irgendwas muss es ja wohl liegen,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Blue Bye
Und an irgendwas muss es ja wohl liegen,oder?
Da gebe ich Dir recht. Eine Ursache gibt es bestimmt. Da aber mittlerweile die Tankanzeigen bei der Montage (zumindest bei vielen neuen Modellen) bei der Erstbefüllung kalibriert werden, würde ich die Toleranz des Tankvolumens dafür nicht heranziehen.
Meine Erfahrung mit dem BC ist, daß ich durch mein Fahrverhalten die Vorhersagesicherheit stark beeinflussen kann. Wenn ich auf der Autobahn dahingleite, wird mir der BC eine Reichweite vorschlagen, die dieser Fahrweise entspricht. Schon das Wechseln in den Stadtverkehr erzeugt eine starke Reduzierung der Reichweite.
In der Bedienungsanleitung steht, daß man nicht unter 50 km Restreichweite fahren soll. Ich denke, daß dies im wesentlichen an der Streuung der Fahrer sowie der Strecken liegt, weniger an der Güte des Signals für den Tankinhalt.
Ich bin von meinem BC vollauf begeistert. Zwischen von mir berechnetem Benzonverbrauch und dem, den der BC angibt, war bisher maximal eine Differenz von 0,15 l/100 km drin. Ich finde das phänomenal! Die Restweg-Anzeige des BC ist bei mir immer vorne und ich beobachte die Veränderungen je nach Fahrweise und kann so kompensieren, dass der BC ja nicht weiss, wo ich noch lang fahren werde.
@Seemann
Wie wendet man den Venturi Effekt in einem Tank an?
Wenn ich mich noch recht an Physik erinnere ist das doch das wenn eine Flüssigkeit durch einen geringeren Querschnitt fließt schneller fließen muß?!
mfg Hans
@Hans.bmw
Kraftstoff wird aus dem Tank zur Einspritzpumpe befördert. Dabei wird stets mehr angesaugt, als verbraucht wird. Die überschüssige Menge strömt wieder in den Tank (oder zirkuliert dort, je nachdem). Wenn man diesen Kraftstoff durch eine Düse strömen läßt, bekommst Du den von Dir beschriebenen Effekt (geringerer Querschnitt bei gleichem Volumenstrom [l/min] => höhere Strömungsgeschwindigkeit). Am engsten Querschnitt gibt es eine Öffnung und da dort nach Bernoulli abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit ein geringerer statischer Druck herrscht, kann man damit Kraftstoff ansaugen. Zum Beispiel aus der zweiten Tankhälfte.
Also läuft die Rückleitung in den Tank in der die Pumpe nicht ist und nimt so den Treibstoff mit rüber zur Pumpe über einen anderen Schlauch?
Sehr interessant!
Eigentlich müßte es auch leichter gehen, wenn man einen Schlauch von einer zu anderen Seite rüberzieht also im Tank über den Sattel oben drüber führt. Wenn eine Seite leerer wird zieht es somit von der anderen Seite Treibstoff an.
mfg Hans
Hallo,
hab gestern mal spasseshalber im Geheimmenue mir die Tankfuellstaende angeschaut (6.0). Vor dem Tanken hatte ich im rechten Tank 7.8L angezeigt, im linken 0. Als Summe 7.8 (punkt 6.1)
Nach dem Tanken (hab definitiv vollketankt) war die Anzeige dann auf 57L, und der linke Tank hatte 6L weniger als der rechte Tank.
Ich war einmal in der Vergangenheit beim Tanken auf 0km Rest, und da hab ich auch nur 57L reingekriegt.
Die Frage ist jetzt, hat der Tank real wie angegeben 63L und hat noch 6L Reserve wenn der Tankzeiger total auf Null steht. oder ist der Tank real nur 57L gross?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]
Ich habe schon mal 60.8l getankt (laut Zapfanlage natürlich). Die Restweganzeige war da auf 20km. Also ist der Tank auf jeden Fall gößer als 61l, so viel ist klar.
Die Sensoren arbeiten kapazitiv. So ganz exakt kann auch diese Methode nicht sein, aber besser als der alte Schwimmer ist sie allemal... 😉
Viele Grüße, Timo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ich habe schon mal 60.8l getankt (laut Zapfanlage natürlich). Die Restweganzeige war da auf 20km. Also ist der Tank auf jeden Fall gößer als 61l, so viel ist klar.
Die Sensoren arbeiten kapazitiv. So ganz exakt kann auch diese Methode nicht sein, aber besser als der alte Schwimmer ist sie allemal... 😉
Viele Grüße, Timo
mein vater fährt unsern e46 immer komplett leer, die reichweite war schon desöfteren auch auf 0 km.
62,4 oder so hab ich selbst auch schonmal getankt, laut bmw gehen ja 63 rein. denke aber man kriegt auch 64 hin...
gruß, Jan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]
Hallo,
Ich habe auch schon mal über 62l getankt, die Restkilometeranzeige zeigte noch 4km an. Also werde die 63l Tankinhalt (laut BMW) schon stimmen.
gruß
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]
62,8 l getankt bis Oberkante Füllrohr. Restweganzeige für mehr als 8km auf null (gaanz vorsichtig bis zur tanke gerollt und trotzdem furchtbar geschwitzt). Also die 63l müssen schon irgendwie stimmen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]
jo reserve ging an bei restkm 88, 55.04l rein bei einem verbrauch von ca 9l
also irgendwas um die 63 stimmt 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankvolumen' überführt.]