Frage zu Reifensicherheit !! Traglastindex/Querschnitt DIESEL !

Hi, ich habe im Internet meine Reifen inkl. montierten Felgen privat angeboten zum Verkauf, die ich selbst gefahren habe auf einem A3 8L (1.8T Benziner).

Folgende Mase der Reifen: 215/35 R18 84W // Felge: 18" ET35

Die Mase waren natürlich alle in der Beschreibung, sodass der Käufer für sich selbst entscheiden musste ob er diese Reifen fahren darf oder nicht.

Es kam jemand, hat sie besichtigt und direkt gekauft und montiert! Montiert auf einem Golf 5  2.0TDI.

Jetzt hat mir aber mein Vater erzählt nachdem ich ihm gesagt habe, dass der Käufer ein Diesel hatte, dass der die garnicht fahren darf auf seinem 2.0TDI ! Der Traglastindex 84W ist zuwenig für ein Diesel. Und der Querschnitt von 35 darf auf einem Diesel auch nicht gefahren werden !

Nun habe ich schlechtes Gewissen, dass die Reifen diese schwere Achslast vom Diesel nicht tragen!

Ich muss aber ganz ehrlich gestehen, dass mir das nicht bewusst war dass ein Diesel mehr Traglast braucht. Nun mache ich mir etwas sorgen...

Wie sieht das ganze Sicherheitsmäsig aus? Packen das die Reifen? Muss ich mir nun sorgen um den Käufer machen???

Und wie schaut's hier Rechtsmäsig aus? Bekomme ich Ärger bei sowas, oder ist hier einzig und allein der Käufer verantwortlich für seine Kaufentscheidung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T0bii


...oder ist hier einzig und allein der Käufer verantwortlich für seine Kaufentscheidung?

Was der Käufer mit den erworbenen Teilen macht, liegt zu 100% in seinem eigenen Verantwortungsbereich.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Die Reifengröße passt doch überhaupt nicht zum Golf.

Genau, die Grösse passt eh nicht zum Golf V.

Ganz unabhängig vom Traglastindex.

Auch wenn mein Fahrzeug kein Diesel ist passt es wohl zum Thema 😉.

Nächstes Jahr werde ich die Sommerreifen ersetzen müssen und zum Traglastindex habe ich unterschiedliche Angaben im CoC-Papier und der ZB Teil 1 (s. Foto), montiert sind werksseitig die 19“ wie angegeben in der ZB.
Grundsätzlich würde ich lieber die niedrige Traglast wählen, da die Reifenflanke weicher ist was dem Fahrkomfort zugute kommt.

Was gilt denn nun, der Wert aus dem CoC oder der aus der ZB Teil 1?

Img

Ist das wirklich die CoC? Unsere - verschiedene Hersteller - sehen anders aus.

Die CoC sind mit der entsprechenden Rollwiderstandsklasse getestet worden. Das ist ausschließlich eine Typgenehmigungssache, wegen Abgas usw.

Ausreichend ist das was im Fahrzeugschein steht, bzw. Gerechnet wird.

Es reicht rechnerisch, und rechtlich, 89W oder 91V aus.

Ähnliche Themen

Das fängt doch schon damit an, ob die Felgen überhaupt eine Freigabe/ABE/Gutachten für den Golf haben. Auch wenn sie von den Maßen und auch technisch her auf den AUDI gepasst haben, heißt das noch lange nicht, dass diese auch auf einem VW Golf gefahren werden dürfen, von den Reifen mal ganz abgesehen. Wobei die Reifen sicher das kleinere Problem sind. Die lassen sich relativ schnell anpassen.

Bei Zubehörfelgen noch ganz simpel, da steht alles in der ABE/Gutachten, bei Original Audifellgen wird es schwierig, dort wird eine Freigabe von Audi bzw. wenn möglich VAG für das jeweilige andere Modell (VW) benötigt, sprich die Audi-Teilenr oder eben VAG Teilenr von deinem Audi A3 8l MUSS auch zu dem Golf 5 2,0TDI passen, gelistet sein.

Nicht nur die Abmessungen such Traglast der Felgen und Reifen muss stimmen. Freigängigkeit der Bremsen muss gewährleistet sein.

Aber all dies ist eigentlich Sache/Problem des Käufers

Ich glaube keiner hier hat das Foto angesehen 😁, ich hätte wohl doch einen weiteren Thread aufmachen müssen 😉.

2012 ging es um einen Golf, jetzt - 2025 - geht es offensichtlich um einen Volvo.

Zitat:

@ampfer schrieb am 29. April 2025 um 11:12:51 Uhr:


Ich glaube keiner hier hat das Foto angesehen

Du hast doch schon eine korrekte Antwort bekommen.
Warum du dich aber an diesen Thread dran gehängt ist, bleibt tatsächlich unklar. Es passt ja nicht mal thematisch zu der Frage des TE.

Ist zwar von meinem Motorrad, ich gehe aber davon aus, dass das auch auf Autoreifen übertragbar ist.

Einfach mal lesen, wie bezüglich der Reifenspezifikationen gerechnet wird.

https://www.motor-talk.de/.../...n-ab-dem-01-01-2025-t8206595.html?...

Jedenfalls benötigt unser BMW 325xi, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h, W-Reifen und unser KIA Sportage, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h, V-Reifen.

Es ging allerdings um den Load Index.

Ich weiß, dass mein Link etwas lang ist, aber dort geht es auch um die Traglast, bei der Abschläge vorgenommen werden.

Ich zitiere mal, was MZ-ES-Freak geschrieben hat, auch wenn er einen winzigen Rechenfehler drin hatte, ist das Prinzip richtig und wichtig:

“Problem ist hier die Berechnung von der Vmax gem. StVZO.
Vmax = bbH + 0,01 x bbH + 6,5 km/h = 208 + 0,01 x 208 + 6,5= 217,3 km/h

Und da ein V-Reifen > 210km/h Vmax nur noch 97% Tragfähigkeit hat, trägt der 69er-Reifen nur noch 315kg.“

Zitat:@ampfer schrieb am 29. April 2025 um 11:12:51 Uhr:

Ich glaube keiner hier hat das Foto angesehen 😁, ich hätte wohl doch einen weiteren Thread aufmachen müssen 😉.

Das links auf deinem Bild ist irgendein Datenblatt, aber nicht die CoC zum Fahrzeug. Von daher ist es nicht relevant, was da steht.

Such mal die CoC raus und schaue, was da steht.

Warum meinst du das? Mein CoC sieht genau so aus.

Meins auch. Aber vermutlich gelten diese A4 Zettel aus dem Laserdrucker nicht. 😁

Das Auto ist ja nicht superschwer. Daher würd ich an deiner Stelle die geringere Tragfähigkeit aus dem COC einfach aufziehen lassen, wenn du meinst, dass es was bringt. Auf eine Diskussion bei einer Verkehrskontrolle würde ich es dann ankommen lassen. Spricht ja auch nix dagegen, dass du deine COC Papiere mitführst. Persönlich kann ich weiche Seitenflanke aber nicht leiden, weil dadurch die Präzision verloren geht.

Coc

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 29. April 2025 um 11:59:12 Uhr:


Zitat:@ampfer schrieb am 29. April 2025 um 11:12:51 Uhr:

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 29. April 2025 um 11:59:12 Uhr:



Zitat:

Ich glaube keiner hier hat das Foto angesehen 😁, ich hätte wohl doch einen weiteren Thread aufmachen müssen 😉.

Das links auf deinem Bild ist irgendein Datenblatt, aber nicht die CoC zum Fahrzeug. Von daher ist es nicht relevant, was da steht.

Such mal die CoC raus und schaue, was da steht.

Von Volvo sehen die so aus.
Mit Einführung WLTP sind auf der Vorderseite noch einige Daten dazu gekommen.

Ähnliche Themen