Frage zu Querlenker

Audi A6 C6/4F Allroad

Hi, ich habe am Wochenende die Winterreifen aufgezogen und gesehen, dass die oberen Querlenker wahrscheinlich durch sind. Leider habe ich davon nicht wirklich Ahnung. Kann mir vielleicht mal jemand eine Einschätzung geben. Ist das jetzt dringend? Leider fehlt mir im Moment etwas die Zeit, dass jetzt direkt machen zu lassen. Vom Gefühl her, fährt das Auto wie immer.

1
2
33 Antworten

Ich hatte im 4F auch AAS, 1,5cm tiefer und das beschrieben schwammige Verhalten mit fertigen Lenkern. Allerdings 18er und 225er oder 235er

Oberflächenrisse haben die Gummis schnell, hab die oberen 4 letztes Jahr gewechselt und einer davon hat leichte Risse.
Mein Tüv Prüver sagte mir bei der Abnahme dass es kein Problem sei und er einen Teufel tun würde sie zu wechseln solange die nicht komplett gerissen sind, diese leichten Risse sind normal. Auch dass nur ein einziges Gummi betroffen ist, ist ein Indiz dass sie vielleicht nicht aus einer Produktion sind, wenn sie z.B. einzeln bestellt werden und nicht als Satz.
Er hat noch hinzugefügt dass sie die Anweisung per Rundschreiben bekommen haben die auch nicht immer voreilig "kaputt zu schreiben" auf Grund der leichten Oberflächenrisse.

Sag ich doch, Optik und Fahrverhalten müssen auf defekte Lager hindeutet, dann tauschen.

Als ich meinen mit 218.000 Km gekauft habe sollte er Tüv bekommen. Da wurde aber festgestellt dass die Querlenker gemacht werden sollten.Da der Verkäufer es aber zeitlich nicht hinbekommen hat, hab ich ihn so gekauft. Bin dann noch 2 mal damit durch den Tüv gekommen, also noch über 4 Jahre ohne Probleme damit gefahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Top44 schrieb am 28. Oktober 2020 um 10:10:16 Uhr:


Sag ich doch, Optik und Fahrverhalten müssen auf defekte Lager hindeutet, dann tauschen.

Mit dem Schraubendreher zur Seite drücken reicht völlig... nicht jeder hat ein Popometer und kann einschätzen woher was wie kommt und was Schuld sein könnte....

Na wenn der A6 wie auf Bananenschalen fährt und bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht ruhig einen Spurwechsel mit machen will, dann sind die Dinger hinüber. Ein A6 mit neuen Lenkern, fährt eher wie auf Schienen und das auch bei hohen Geschwindigkeiten 😉

Hier mein Erfahrungsbericht von 2016. Ich war auch sehr begeistert vom Fahrverhalten mit den neuen Querlenkern. Jetzt in Verbindung mit dem neuen Sportfahrwerk umso mehr 😁

Servus,

Leider knarzen jetzt meine Lenker. Zumindest denke ich das es davon kommt.
Bei meinem alten A6 habe ich damals in die Gelenke mit WD40 injiziert.
Das hat nur nicht lange gehalten.
Was würdet ihr da empfehlen? Bzw hat das schon mal jemand von Euch gemacht?

Querlenker wechseln...

Meine knarzen auch wenns kalt ist. Sind noch nicht alt und sind technisch völlig i.O. Und sobald etwas Bewegung und oder Abwärme ran gekommen ist, ist Ruhe.

Ich empfehle zu prüfen, wenn die sonst i.O sind es nur das knarzen ist und du damit leben kannst, in Ruhe lassen. Sonst kannst es mit irgendwelchen Schmierstoffen (WD40, Universalfett) versuchen und wenn alles net hilft, tauschen

Wenn die Knarzen, dann ist etwas nicht mehr in Ordnung, unabhängig vom Alter.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 17. Januar 2025 um 16:12:47 Uhr:


Wenn die Knarzen, dann ist etwas nicht mehr in Ordnung, unabhängig vom Alter.

Richtig, sie sind akustisch auffällig.

Wenn das Kugelgelenk knarzt tauschen, bei mir ist es das Gummilager an der Domaufnahme und damit kann ich gut leben.
Deshalb prüfen, was knarzt und dann entscheiden

Zitat:

@hinkes schrieb am 17. Januar 2025 um 23:07:29 Uhr:



Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 17. Januar 2025 um 16:12:47 Uhr:


Wenn die Knarzen, dann ist etwas nicht mehr in Ordnung, unabhängig vom Alter.

Richtig, sie sind akustisch auffällig.

Wenn das Kugelgelenk knarzt tauschen, bei mir ist es das Gummilager an der Domaufnahme und damit kann ich gut leben.
Deshalb prüfen, was knarzt und dann entscheiden
[/quote

An die Domaufnahme habe ich noch gar nicht gedacht. Da sollte man doch eine Veränderung dann feststellen können, wenn man in die Richtung mit Teflon Spray schießt, oder?
Kommt an der Stelle was an?

Ansonsten ist er vom Fahrwerk her mega straff und fährt wie auf Schienen beim Spurwechsel. Würde da also ungern anfangen, die Lenker zu wechseln. Und wenn man ihn hoch hebt, ist das Knarzen nicht reproduzierbar.

Zitat:

@DirkReiner schrieb am 18. Januar 2025 um 06:59:03 Uhr:



Zitat:

@hinkes schrieb am 17. Januar 2025 um 23:07:29 Uhr:


Richtig, sie sind akustisch auffällig.

Wenn das Kugelgelenk knarzt tauschen, bei mir ist es das Gummilager an der Domaufnahme und damit kann ich gut leben.
Deshalb prüfen, was knarzt und dann entscheiden

An die Domaufnahme habe ich noch gar nicht gedacht. Da sollte man doch eine Veränderung dann feststellen können, wenn man in die Richtung mit Teflon Spray schießt, oder?
Kommt an der Stelle was an?

Ansonsten ist er vom Fahrwerk her mega straff und fährt wie auf Schienen beim Spurwechsel. Würde da also ungern anfangen, die Lenker zu wechseln. Und wenn man ihn hoch hebt, ist das Knarzen nicht reproduzierbar.

Ist das jetzt falsch zitiert oder sich abzeichnender Wahnsinn? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen