Frage zu PowerShift: Kupplung verschlissen, Reparatur?

Ford Grand C-Max DXA

Hallo,

bei meinem PowerShift ist die Kupplung verschlissen. Der FFH meint, ein Austausch sei nicht möglich und will fast 10k für ein Austauschgetriebe haben.

Wer bei mir aufmerksam mitliest: Ja, das ist jetzt unser zweiter Getriebeschaden mit dem CMax. Und ja, die Preise scheinen explodiert zu sein. Und ja, zieht niemals, niemals! einen Wohnwagen damit. Niemals.

Ich will ihn dennoch ungern gleich aufgeben. Gibt es keine Instandsetzer, die das machen können? Kennt jemand eine Firma, die das kann?

Generell gesehen bin ich ja eher drauf und dran, den CMax in die Presse zu senden. Aber wenn es sich im vertretbaren Rahmen hielte, würde ich es nochmal machen lassen, ein neues Auto hole ich erst, wenn die langfristigen Rahmenbedingungen seitens der Politik wieder stabil sind.

47 Antworten

Ja, tue ich. Magst du mir kurz erläutern, weshalb?

Zur Info: Wir ziehen einen 1500kg Wohnwagen. Eher selten in den Bergen, aber bestimmt 2000km im Jahr.

Habe in Erinnerung, dass Autos mit CVT-Automatikgetrieben immer eine geringere max. Anhängerlast haben als die Varianten mit Schaltgetriebe oder Wandlerautomatik. Dies wird seine Gründe haben, auch wenn es nicht heißt, dass CVTs für den Hängerbetrieb gänzlich ungeeignet sind.

Der Kuga PHEV hat den Vorteil, dass er mit einem drehmomentstarken Elektromotor anfahren kann und gleichzeitig hat der Verbrennungsmotor auch genügend Hubraum. Da würde ich die einzelnen Motor- und Getriebevarianten überlickshalber vergleichen - ich denke, das wäre eine gute Idee. Du hast vom Händler bestimmt eine Broschüre vom Kuga bekommen, da müssten die Daten drinstehen.

Es wird auf jeden Fall ein PlugIn werden, dabei hat uns der Kuga als Gesamtpaket am meisten überzeugt.

Soweit ich verstanden habe, ist das CVT für die Kraftübertragung des E-Motors zuständig, der Benziner wird mittels Planetengetriebe angebunden. Ford verbietet im Hängerbetrieb den rein elektrischen Betrieb sowie den Sportmodus, so dass der Verbrenner die Hauptarbeit übernimmt. Ich vermute, das hängt damit zusammen, das CVT zu schützen.

Aber dein Hinweis hat mich aufmerksam gemacht, danke dafür! Ich werde tiefer in die Materie eintauchen.

Hier die Daten über die Preisliste:
https://www.ford.de/.../broschueren?...

Kurzer Überlick (Quelle s.o.):

1.5l Ecoboost 120PS Schaltgetriebe, Anhängelast (gebremst, 12%): 1,6t

1.5l Ecoboost 150PS Schaltgetriebe, Anhängelast (gebremst, 12%): 1,8t

2.5l Duratec PHEV 190PS, Anhängelast (gebremst, 12%): 1,5-1,6t
2.5l Duratec PHEV 190PS, Anhängelast (gebremst, 8%): 1,7-1,8t

2.0 Ecoblue Diesel 190PS 8G-Automatik, Anhängelast (gebremst, 12%): 2,1t

Weder in der Preisliste noch bei Wikipedia findet man die 1.5l Ecoboost-Motoren mit 8G-Automatik. Sehr seltsam.

Ich glaube, dass du mit dem PHEV am angenehmten fahren wirst: Keine Gänge bedeutet keine Schaltpausen, keine Zugkraftunterbrechung, keine Ruckelei. Bei einer konventionellen Automatik mit Gängen muss man diesen ganzen Murks ertragen.

Ich sehe, dass sich der Aufpreis für AWD in Grenzen hält. Wäre eine Überlegung wert.

Ähnliche Themen

Kurzer Einwand: ich habe gesehen, dass es den Kuga auch als Diesel Phev gibt, vielleicht hat der mehr Reserven in Sachen Anhängelast?

Nein, den gibt es nicht.

Ah ja okay, das ist dann Mildhybrid, stimmt. Ich denke der wird dann nicht gefördert oder?

Genau. Ja, wir haben den PHEV Titanium 4x4 gewählt, der hat dann auch nette 225 PS und natürlich die ganz wichtigen 1500kh Anhängelast bei 12%. Und, was auch nicht ganz unwichtig ist, keine Verringerung des Gesamtzuggewichts bei Ausreizung der Anhängelast. Wenn schon, denn schon! Diesel wird es bei uns nicht mehr geben, wir wohnen in der direkten Nähe zweier Umweltzonen und in diese möchte ich in Zukunft auch wieder mit dem Familienauto rein. Ja, ich weiß, Euro 6 darf ja. Aber ich traue dem Braten nicht!

Dem Grand CMax trauern hingegen jetzt schon alle hinterher. Trotz des ärgerliche Defekts, so ein komplettes Familienauto hatten wir noch nie und wird es wohl auch nicht mehr geben. Schiebetüren, 7 Sitze, Mega Zuladung, tolle Eigenschaften als Zugfahrzeug... Nur halt eben das falsche Kreuzchen gesetzt bei der Bestellung, der Schalter wäre besser gewesen.

Ja der C-max ist schon ein solides Gefährt und fährt sich dabei noch echt sportlich.

Ich würde mich über einen (oder mehrere) Erfahrungsberichte zu deinem neuen Kuga freuen. Vorallem der Verbrauch interessiert mich. Ich bin ja immer noch der Dieselfreund aber wenn man so ein 225PS Auto mit 5-6l Benzin gut bewegen kann, dann wäre das eine gute Alternative zum Diesel

CVT und Anhänger würde ich lassen, ist einfach unangenehm

Zitat:

@idazuji schrieb am 1. Januar 2022 um 17:03:20 Uhr:


CVT und Anhänger würde ich lassen, ist einfach unangenehm

Kannst du mir begründen, weshalb?

Erfahrungsberichte werde ich wie immer bei den Priusfreunden posten. Ich werde aber gerne auch hier etwas dazu schreiben.

Zitat:

@idazuji schrieb am 1. Januar 2022 um 17:03:20 Uhr:


CVT und Anhänger würde ich lassen, ist einfach unangenehm

Würde mich auch interessieren! Gelesen habe ich, dass das CVT im Kuga im Vergleich zu den Hybriden von Toyota deutlich zurückhaltender mit Drehzahlorgien sein soll.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 1. Januar 2022 um 18:59:02 Uhr:


Erfahrungsberichte werde ich wie immer bei den Priusfreunden posten. Ich werde aber gerne auch hier etwas dazu schreiben.

Ist das eine spezielle Internetseite?

Priusfreunde.de. Dort bin ich seitdem ich meinen ersten Prius gekauft habe angemeldet. Mittlerweile hat sich das Forum aber generell für alle Hybride und E-Autos geöffnet.

Wenn es nur um den Gummibandeffekt geht, das höre ich schon seit fast 12 Jahren nicht mehr. Man gewöhnt sich so sehr daran, dass man Schaltwagen ungewöhnlich findet mit dem "Brumm Brumm".

Hattest du mal einen Prius oder hast du noch einen als Zweitwagen?

Ich hatte zwei Prius II als Erstwagen und habe momentan einen Auris 1 HSD als mein Auto (wir haben derzeit keinen Zweitwagen, nur zwei Erstwagen :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen