Frage zu Ölwechsel bei Golf V und Longlife Öl
Hallo,
mein Golf V den ich im November 2009 mit 72tk laufleistung gekauft habe und der jetzt 87tk auf der uhr hat, leuchtete heute im display des kombiinstruments der schraubschlüssel auf, sowie die zahl 480 woraus ich schliesse dass mein golf in 480km gerne einen service hätte. laut handbuch ist ja ein ölwechsel auch alle 15tkm vorgesehen, von daher würde das ja auch passen. es steht aber auch drin dass ein ölwechselservice u.a. nur dann notwendig ist wenn kein longlife öl verwendet wurde. laut dem eintrag des letzten service des fahrzeugs vor der übergabe an mich wurde allerdings eingetragen dass longlife öl verwendet wurde. also bin ich mir jetzt leider nicht so ganz schlüssig ob ich einen ölwechsel machen lassen sollte oder ob der bordcomputer evtl nicht mit den richtigen daten gefüttert ist. mobilitätsgarantie ist bis november 2011 gewährt, also wäre das doch der termin wann der erste service stattfinden sollte oder?
tut mir leid wenn das eher eine dumme frage ist, aber ich bin da nicht so bewandert und würd mich freuen die eine oder andere aufschlussreiche antwort zu bekommen.
mfg postal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Ein Longlife für den Golf V ist beim PD-Diesel ein Öl der Spezifikation VW 50700.
Womit wird dein Auto angetrieben (Benzinmotor/Dieselmotor) ???
Ein Mischen ist unsinnig und ein Wechsel von Kurz auf Longlife auch nicht vorstellbar
da die mechanischen Komponenten immer eine Kontaminierung vom vorhergehenden Schmiermittel haben.Wenn deiner bei 15K Intervallen den ölwechsel anmeckert mach Neues rein (Billigware reicht) und
dein Motor ist Glücklich.Longlife sollte man von Anfang an durchziehen aber Jährlich das Motoröl wechseln.
Longlife heißt nur das innerhalb eines Jahres auch 30 TKm gefahren werden kann.
Das tue ich (nur Fahrt zur Arbeit).
Ansonsten ist jährlicher Ölwechsel eine Pflicht für eine lange Lebensdauer des Motors.
Gruß
Dieter
Wenn man keine Ahnung hat ... bitte keine Verwirrung stiften !
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Ein Longlife für den Golf V ist beim PD-Diesel ein Öl der Spezifikation VW 50700.
Womit wird dein Auto angetrieben (Benzinmotor/Dieselmotor) ???
Ein Mischen ist unsinnig und ein Wechsel von Kurz auf Longlife auch nicht vorstellbar
da die mechanischen Komponenten immer eine Kontaminierung vom vorhergehenden Schmiermittel haben.Wenn deiner bei 15K Intervallen den ölwechsel anmeckert mach Neues rein (Billigware reicht) und
dein Motor ist Glücklich.Longlife sollte man von Anfang an durchziehen aber Jährlich das Motoröl wechseln.
Longlife heißt nur das innerhalb eines Jahres auch 30 TKm gefahren werden kann.
Das tue ich (nur Fahrt zur Arbeit).
Ansonsten ist jährlicher Ölwechsel eine Pflicht für eine lange Lebensdauer des Motors.
Gruß
Dieter
Wenn man keine Ahnung hat ... bitte keine Verwirrung stiften !
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Longlife sollte man von Anfang an durchziehen aber Jährlich das Motoröl wechseln.Longlife heißt nur das innerhalb eines Jahres auch 30 TKm gefahren werden kann.
Völlig dummes Zeug. Entweder Longlife und das Intervall auch ausnutzen oder aber festes Intervall und jährlicher Wechsel des Öls, bzw. nach 15tkm.
Wer sich das teure LL-Öl reintut und trotzdem jährlich wechselt, ohne dass das Auto es verlangt, hat m.E. zuviel Geld.
Festes Intervall macht aber durchaus Sinn, wenn die Nutzung des Fahrzeugs so erfolgt, dass man das LL-Intervall nicht annähernd ausnutzt und der Wagen schon früh nach Ölwechsel verlangt.
ähm ändert das jetzt was daran dass ich mal zum 🙂 sollte wegen der anzeige oder kann man davon ausgehen dass er sich meldet wegen 15tkm ölwechsel intervall?
Ähnliche Themen
Fahr jetzt zum Service, wie es dein Auto verlangt.
Ist alles richtig so.
Der Service-Berater sagt dann, was zu machen ist.
Ich bin raus !!!
Also mal kurz zusammengefasst:
Die Anzeige ist korrekt, deine Auto möchte in ca. 500 km zum Service. Du musst dich deswegen jetzt aber nicht heiß machen. Wenn du erst in 1000 km zum Service fährst, macht das auch keinen Unterschied.
Außerdem schätze ich mal, dass dein Wagen Baujahr 2005 oder älter ist? Auf Kulanz von VW brauchst du im Schadensfall daher eh nicht mehr hoffen und dem entsprechend keine Rücksicht nehmen. Die "Mobiltätsgarantie" ist auch wertlos, falls du Mitglied in einem Automobilclub bist (ADAC, ACE oder sowas), da sie in etwa die gleichen Leistungen abdeckt (meistens weniger).
Von daher kannst du den Service, oder auch einfach nur den Ölwechsel, bei einer beliebigen Werkstatt machen lassen.
Da ich z.B. sehr viel fahre, lasse ich nur jeden zweiten oder dritten Service bei VW machen und dazwischen nur einen Ölwechsel z.B. bei Pit Stop. Wenn du das ÖL im Internet kaufst, kostet dich ein Ölwechsel so insgesamt nur 60 EUR! (beliebiges Öl nach VW Norm 504.00 oder 507.00, 5 Liter kosten ca. 30 EUR inkl. Versand / Ölwechsel bei "Pit Stop" kostet ca. 28 EUR, wenn du das Öl selbst mitbringst).
hi, danke dass ist doch mal ne antwort mit der man wirklich was anfangen kann, der wagen ist auch tatsächlich baujahr 2005 und er will laut anzeige in 480km service 😉
kannst du ein konkretes öl samt gutem online händler empfehlen?
http://stores.ebay.de/Oldepot24-de-by-opaplette bzw. http://oeldepot24.de/
Mobil 1 ESP 5W-30
Exakt diesen Händler kann ich wärmstens Empfehlen, dort kaufe ich auch immer (jetzt schon zum dritten Mal, liefert sehr schnell und zuverlässig).
Beim Öl würde ich aber dieses vorschlagen:
http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Es ist billiger und erfüllt die derzeit höchste VW-Norm (507.00).
Dein Motor ist der (sorry!) "primitivste" in der Golf V Palette. In diesem Fall ist das gleich bedeutend mit "einfach" und "anspruchslos" — jeweils im positiven Sinne! Das oben verlinkte Öl ist daher vollkommen ausreichend. Ich fülle es regelmäßig in den deutlich anspruchsvolleren (im negativen Sinne) 1.9 TDI mit DPF! Der stellt sehr hohe Anforderungen an das Öl, besonders an den Aschegehalt.
Übrigens: Vorteil der ganzen Geschichte: du kaufst 5 Liter Öl selbst ein, beim Ölwechsel werden aber nur zwischen 3,5 und 4,5 Liter benötigt. Daher hast du gleich noch rund einen Liter Öl übrig, den du verwenden kannst, um zwischen den Ölwechseln bei Bedarf nach zufüllen.
ich weiß dass mein motor nicht zu den hoch gezüchteten seiner art gehört, er erfüllt einfach seinen zweck 😉, und wenn ein einfacheres öl seine einfacheren ansprüche erfüllt werde ich dieses gerne nehmen. ich tanke ja auch kein shell ultimate nur weils teuerer ist 😉
ich habe auch gesehen dass ein bremsflüssigkeit checkup etwas überfällitg ist, ist es ratsam den bei vw machen zu lassen oder reicht da auch eine freie werkstatt aus? und was für ein betrag ist dafür angemessen? (ich hab bei werkstatt preisen nicht so die ahnung da ich bisher nicht so oft selbst eine benötigt habe)
Solange ein Öl die Spezifikation 507.000 erfüllt ist doch alles in Ordnung, zudem ist Meguin eine Tochterfirma von Liqui Moly. 😉
Bremsflüssigkeit: Wie alt ist denn der Wagen?? Denke da in Richtung eventueller Kulanz ...
Wie weiter oben schon erwähnt ist der Wagen von 2005 — an Kulanz braucht man da nicht mehr zu denken.
Abgesehen davon ist ein einfach Bremsflüssigkeitswechsel kein Grund zur Kulanzverweigerung, zumal er sowieso nicht zum regelmäßigen Service/Inspektions-plan gehört sondern Zusatzarbeit darstellt.
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist eine einfache Arbeit, die jeder Lehrling in jeder kleinen Werkstatt aus dem Effeff beherrschen muss. Den kannst du also ebenfalls in einer beliebigen Werkstatt deines Vertrauens machen lassen. Er sollte so ca. alle 2-3 Jahre gemacht werden. Alternativ zu diesem "festen" Intervall kann man auch den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit messen lassen und dann entscheiden, ob man sie wechseln möchte oder nicht.
@postaldude87:
Da dein Wagen aus 2005 ist, kannst du auch beim Freundlichen vorbeifahren, denn dieser hat für diese und ältere Fahrzeuge sogenannte Fokusangebote. Dann kostet ein Insp.Service 89,- und ein LL-Insp.Service ca 109,-€. Der Bremsflüssigkeitsservice inkl. Bremsfl. 49,-€.
Damit kann sich ein Weg zu den freien eventuell erledigen, zumal die dann gerne unnötige Arbeiten durchführen wollen(z.B. Abzockerbude ATU).
Mein Öl kaufe ich hier:
Hallo zusammen,
zum Motoröl wäre jetzt noch eine Alternative zu nennen, wenn eine Umstellung auf ein festes Intervall in Frage käme, was bei deinen jetzigen 14 Monaten durchaus überlegenswert ist. Jedenfalls ist der jährliche Wechsel positiv bei hohem Kurzstreckenanteil.
Als Motoröl käme dann vom Praktiker das High Star 5W/40 in Frage. Ein absolut hochwertiges Produkt für den schmalen Beutel. Für den kleinen Motor gut geeignet. Kostet ganze 13 € die 5 Literkanne, aber nur bei 20% auf alles. Setze es bei meinem Fuhrpark (Golf II bis IV) überall ein, außer beim TDI. Hier muß ich leider auf das, wie schon zuvor genannte, Megol Compatible zurückgreifen, was aber auch schon mehr als 100.000 km ertragen 🙄 wurde.
Datenblatt vom High Star im Anhang.
Gruß