Frage zu Naviupdate OTA bzw. zum Infotainment im Allgemeinen

Citroën C4 3 (B)

Tach zusammen! Ich habe seit einer Woche einen neuen C4 PureTech 130 S&S EAT8 Max, der mich in den nächsten drei Jahren hoffentlich zuverlässig begleiten wird. "Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind" habe ich in letzter Zeit oft gehört, aber ich bin zuversichtlich, dass es nicht so schlimm kommt. Gerne würde ich mich mit anderen C4-Fahrern zu bestimmten Problemen austauschen. Wie habt ihr dies und das gelöst; oder "it's not a bug, it's a feature"?

Zunächst etwas bzgl. des Navis bzw. der OTA-Updates im Allgemeinen. Direkt am ersten Tag kam ein System-Update auf AHW.1.30.52.3. Allerdings habe ich immer noch kein Navi-Update erhalten. WLAN und Connected Navigation Plus Pack sind eingerichtet. Ich vermute, dass die Fahrzeuge nicht gerade mit der neuesten Karte ausgeliefert werden. Kann man irgendwie feststellen, welche Kartenversion installiert ist? Klar, Android Auto läuft gut, ich würde aber gerne dem BoardNavi eine Chance geben. Nur muss die Karte dafür aktuell sein.

Mit dem o.g. Connected Navigation Pack sollte z.B. auch die "Verkehrslage in Echtzeit" und "visuelle und akustische Warnungen für Radarkameras" funktionieren. Klappt das bei euch?

Ich mag es in der Garage im Auto zu sitzen und am Infotainment usw. herumzuspielen. Leider ist das in meinem C4 kaum möglich. Es kommt quasi direkt der Hinweis auf den Energiesparmodus. Einerseits gut, dass die Batterie geschützt wird - man will ungern irgendwo liegen bleiben. Aber dass der Energiesparmodus so schnell kommt, finde ich etwas bedenklich. Ist das normal oder ist die neue Batterie etwa schon leer?

So, genug fürs erste 😉. Danke schonmal.

8 Antworten

Zitat:

@xilef schrieb am 3. Mai 2025 um 21:01:00 Uhr:


"Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind" (...)

Wobei man bei diesem Satz "Frankreich" durch jedes beliebige andere Land / Ort ersetzen kann.

Zitat:

@xilef schrieb am 3. Mai 2025 um 21:01:00 Uhr:


(...) "visuelle und akustische Warnungen für Radarkameras" funktionieren.

Sicher, dass es dies in DE gibt?

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2025 um 21:46:59 Uhr:



Zitat:

@xilef schrieb am 3. Mai 2025 um 21:01:00 Uhr:


"Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus Frankreich sind" (...)

Wobei man bei diesem Satz "Frankreich" durch jedes beliebige andere Land / Ort ersetzen kann.

Sehe ich auch so, aber erzähl das den "deutsche Spaltmaßen"-Fetischisten.

Zitat:

@206driver schrieb am 3. Mai 2025 um 21:46:59 Uhr:



Zitat:

@xilef schrieb am 3. Mai 2025 um 21:01:00 Uhr:


(...) "visuelle und akustische Warnungen für Radarkameras" funktionieren.

Sicher, dass es dies in DE gibt?

Gute Frage. Ich muss mal an einem Blitzer vorbeifahren, um das festzustellen. Nur weiß ich nicht, ob ich "online" bin, d.h. ob ich überhaupt Live-Infos erhalte, ob zu Blitzern oder zu Staus, Unfällen, etc.

Zum Thema Radarwarner: ich bekomme an den unmöglichsten Stellen eine Gefahr voraus angezeigt (gerade Autobahn, etc. ) Evtl will mir das Navi da etwas sagen. Konnte ich aber noch nicht verifizieren.

Der Ecomodus ist so nervig, wie Du beschreibst. Ich kann öfter nicht mal das Navi ohne Motorunterstützung füttern oder den Radiobeitrag zu Ende hören, wenn ich angekommen bin. Das Update der Karte oder des Touchscreens erfolgt auch nur bei laufendem Motor. Mein freundlicher hat mir schon angeboten, dass Auto dafür bei ihm abzustellen, falls es mir mit den Nachbarn zu unangenehm ist. Dauert immerhin gerne mal 30 Min.

Ich hab immer beim fahren alle Updates gemacht

Ähnliche Themen

Wie ich mittlerweile festgestellt habe, aktualisieren sich die Karten von selbst. Vermutlich über Nacht im heimischen WLAN. Wenn man "Heruntergeladene Karten -> Europa" auswählt, sieht man die einzelnen Länder. Gestern stand bei einigen noch die herunterzuladende Dateigröße, heute sind alle auf "aktuell". Stand 04/2025.

Mit den Live-Infos im Navi bin ich nicht weitergekommen. Kann man im Navi irgendwie erkennen, ob man "online" ist? Gerade habe ich eine Strecke berechnen lassen. Es ist ja noch Berufsverkehr um die Uhrzeit. Im Vergleich zu Google Maps war die Strecke bzw. die Fahrzeit so daneben, dass ich sicher keine Verkehrsinfos hatte. Irgendwo muss man doch sehen können, ob man Verbindung zu TomTom hat oder nicht. 😕

Hallo.
Leider kann ich zum C4 konkret nichts sagen, habe im C5 X aber eben auch solch Technik-Future. Anfangs war die Navigation ohne >Live<, seit es tadellos funktioniert werden die Staustrecken usw. in der Navikarte angezeigt, die Verzögerungszeiten rechts daneben. für den C5 X :
https://download.tomtom.com/.../...ation-system-for-Citroen-German.pdf

OK, diese bunten Striche (Stausstrecken) auf einigen Abschnitten werden mir angezeigt, d.h. zumindest bin ich online. Allerdings ist die Routenführung katastrophal schlecht. Wenn man "schnellste" auswählt, sollte man schon nicht über die Dörfer geleitet werden, finde ich. Welche Einstellung habt ihr denn genommen und wie zufrieden seid ihr mit der Routenführung?

Eine positive Überraschung gibt es aber auch. Die Anweisungen des Navis über Android Auto (z.B. in meinem Fall aus Waze) werden auch im HUD angezeigt. Hätte ich nicht erwartet, dass das HUD auch eine Schnittstelle zu Android Auto hat. Sehr cool. 🙂

Noch eine Rückmeldung zum Blitzerwarner. Den gibt's in Deutschland anscheinend nicht. Ich war gerade in Belgien, direkt hinter der Grenze erscheint dort unten rechts auf der Karte ein Kamerasymbol mit einem +, womit Blitzer gemeldet werden können. Zurück in Deutschland ist das Kamerasymbol wieder weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen