ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. GC4P - Ein paar allgemeine Fragen vor dem Kauf

GC4P - Ein paar allgemeine Fragen vor dem Kauf

Citroën C4 Picasso 2 (3)
Themenstarteram 22. März 2018 um 19:35

Hallo,

Nachdem ich schon länger ein geräumiges Auto suche und es das was ich mir vorstelle offensichtlich nicht gibt, bin ich schlussendlich beim C4 Grand Picasso gelandet. Auch wenn er mich leider nicht zu 100% überzeugt, finde ich ihn den besten Kompromiss für meine aktuellen Bedürfnisse (Familie, oftmaliger Transport von lange und grossen Sachen)

Bevor ich ihn mir aber kaufe habe ich noch ein paar Fragen, bei denen mir vielleicht ein paar Picasso Besitzer helfen können:

  • Es wurde ja gelegentlich von Problemen mit dem 1,2l 3 Zylinder Benziner berichtet. Da hat es ja vor nicht all zu langer Zeit ein Update gegeben. Sind euch Probleme seit dem Update bekannt? Ich konnte da auch nach langer Suche nichts finden, was mich etwas beruhigt.
  • Ein Brillenfach konnte ich auch nach oftmaliger Besichtigung nicht finden. Einfach übersehen oder gibts das wirklich nicht?
  • Ich bin schon in dem Auto gesessen und damit gefahren, aber leider immer unter den falschen Bedingungen um das gut beurteilen zu können. Die verdunkelten Scheiben, kann man ja leider nicht weg lassen bei der Shine Version. Bei hellem Tageslicht haben sie sicher auch ihre Vorteile, keine Frage! Ich frag mich aber wie das für die hinteren Passagiere in der Dämmerung bzw. Nacht ist? Sind die schon störend dunkel, wenn man draussen noch was sehen will (bei einer Fahrt durch die Stadt zum Bsp), oder im erträglichen Rahmen und es macht trotzdem noch Spass raus zu schauen?
  • Wie sind die normalen Halogenscheinwerfer? Mich interessiert da weniger der Vergleich zu Xenon oder LED generell, aber es gibt durchaus Unterschiede bei Halogenscheinwerfer, was gleichmässige Ausleuchtung und Lichtausbeute angeht.
  • Das ist jetzt schon sehr speziell, aber vielleicht ist schon jemand von euch beide Versionen gefahren. Bringen die geräuschgedämmten Verbundglasscheiben (die mit dem Drivepaket kommen) wirklich was, oder ist das kaum merkbar? Ich frage deshalb weil das Drivepaket hat relativ wenige Sachen die ich wirklich brauche, aber die Versionen mit der speziellen Verglasung fand ich sehr angenehm leise im Innenraum und darauf würde ich nur ungern verzichten, wenn der Unterschied deutlich ist.
  • Aktiver geschwindigkeitsregelnder Tempomat: Nachdem das System ja nicht aktiv bremst, sondern nur die Bremswirkung des Motors verwendet, bringt das in der Praxis überhaupt was? Ich bin bis jetzt nur Systeme gefahren die auch aktiv bremsen. Das wäre der 2. und auch letzte relevante Bestandteil des Drivepakets für mich.
  • Wie sieht es bei dem Auto mit Servicefreundlichkeit aus? Lampen tauschen sollte lt. Anleitung gehen, aber bei allem anderen steht wie üblich man solle in die Werkstatt gehen. Normal mache ich aber auch gern ein paar Sachen selbst, sobald die Garantie abgelaufen ist. Batteriewechsel geht offensichtlich nur mit Diagnosegerät und vorheriger Ankündigung... Aber wie sieht es mit Zündkerzen, Ölwechsel, Luftfilter, Innenraumluftfilter, Bremsen, Bremsscheiben, usw aus? Allgemeine Vorkenntnisse sind vorhanden, mir gehts nur drum ob das Auto sehr verbaut ist oder ob fahrzeugspezifisches Spezialwerkzeug gebraucht wird.
  • Das ist jetzt eine sehr subjektive Frage, aber was stört euch am meisten an dem Auto? Also die eine Sache die ihr gern ändern würdet, weil ihr immer wieder davon genervt seit.

So, das soll es erst mal gewesen sein! Danke schon im Voraus für eure Antworten!

mfg

Andreas

Ähnliche Themen
24 Antworten

Auch wenn es nicht zu 100% deckungsgleich ist, da ich ein etwas anderes Modell fahre ("normalen" Picasso 150 HDI), kann ich Dir zu ein paar Punkten meine Eindrücke wiedergeben:

- Verdunkelte Scheiben stellen auch bei Dunkelheit oder Nässe kein Problem dar, Sicht ist absolut i.O.

- Halogen: Würde ich mir persönlich nicht antun wollen. Selbst die Xenonscheinwerfer sind bei Citroen ja eh schon die "abgeschwächten" Xenon, aber da dann nochmals eine Stufe drunter mit Halogen ? Nö.

- Am meisten stört mich die Bedienung über Touchscreen. Echt nicht fahrerfreundlich, teilweise mit wirklich unlogischer Bedienstruktur, Spracherkennung mau etc. Ich würde hier dringend eine längere Probefahrt empfehlen, bei der Du dann mal alle Optionen testest, Temperatur einstellst, Navi etc. bedienst. Ich habe da zu wenig darauf geachtet und auch wirklich unterschätzt, wie mich das im täglichen Gebrauch nervt. Mag anderen Fahrern nicht so aufstossen, aber für mich muß das Auto auch während der Fahrt einfachst im Handling sein und das ist der Picasso definitiv nicht.

Vielleicht helfen Dir ja diese Punkte ein wenig weiter.

Ich fahren den BlueHDi 120, kann also über den Benziner nichts sagen.

- Brillenfach gibt es keines. Ich war nachdem ich vorher einen Renault Scenic gefahren bin, schon etwas verwundert, dass es im GC4P viel weniger Staufächer gibt. Ich lege die Sonnenbrille in den Getränkehalter vor dem Schalthebel. Der ist so geformt, als wäre er gezielt als Brillenhalter gebaut worden. Meine Trinkflasche hab ich in der Tür.

- Nimm die Xenonscheinwerfer. Die Halogenscheinwerfer sind echt schwach. Wir fahren kaum in der Nacht, deshalb stören sie mich selten, aber die letzte Nachtfahrt war ein echter Blindflug.

- Der eine Punkt, der mich richtig nervt: wenn man das Abblendlicht einschaltet, gehen die Displays in den Nachtmodus, auch wenn es draußen hell ist (z. B. bei Nebel). Und wenn man die Helligkeit im Nachtmodus stark herunter geregelt hat (was notwendig ist, weil man sonst im Dunklen geblendet wird), dann sieht man tagsüber auf dem großen Display kaum mehr etwas. Die Helligkeitseinstellung ist tief im Menü vergraben, also während der Fahrt nicht zu ändern. Da wäre z. B. ein Helligkeitssensor im Display oder ein einfacher Drehregler sinnvoll.

Ein zweiter kleiner Nervpunkt ist die Bedienung der Klimaanlage, bzw. Heizung und Lüftung über den Touchscreen. Hier wären mir Knöpfe und Drehregler lieber.

Der dritte Punkt: wenn man den Motor abstellt, ist alles aus (Radio, Lüftung, Freisprecheinrichtung, etc.). Man muss dann erst wieder die Zündung einschalten, dazwischen hat aber möglicherweise Android Auto die Verbindung schon unterbrochen und ich muss wieder ins Menü, damit die Musik weiterspielt, bzw. ich einen Anruf tätigen kann.

Sonst sind wir mit dem Auto sehr zufrieden. Für uns war das Platzangebot in der zweiten Reihe, der große Kofferraum, ein komfortables Fahrwerk und ein ruhiger Innenraum bei 80 bis 120km/h wichtig. Wir haben einen 3,5-jährigen und ein Baby und fahren ca. 10x im Jahr zu meiner Schwiegermutter, die 400km entfernt wohnt. Auf diesen Fahrten sitzt meine Frau hinten bei den Kindern und hat trotz Kindersitz und Babyschale noch bequem Platz. Dank "Kinderspiegel" kann ich mit ihr problemlos kommunizieren, bzw. krieg mit, was sich hinten im Auto so tut ohne mich umzudrehen.

Themenstarteram 22. März 2018 um 21:02

Danke für die rasche Antwort!

Das mit den verdunkelten Scheiben beruhigt mich!

Sorry wenn ich so direkt frage, aber bist du die Halogen mal gefahren in der Nacht? Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass die kaum schlechter sind als die Xenon, da wie du ja auch geschrieben hast die Xenon im Picasso nicht der Hit sind. Und genau da liegt für mich das Problem. Nicht der Hit und dann 1000€ Aufpreis? Da stellt sich mir die Frage ob die normalen Halogen nicht ausreichen. Aber natürlich haben alle Testwagen nur Xenon was einen Vergleich recht schwer macht. Das ist noch ein Punkt wo ich ziemlich unentschlossen bin.

Hast du noch einen alten Picasso? Also nicht gen aktuellen? Da hat es soviel ich weiss ein Update mit dem letzten Facelift gegeben. Ich bin 2 mal mit dem Auto gefahren und hatte überhaupt keine Problem mit dem Touchdisplay. Ich fand die Bedienung eigentlich relativ intuitiv und hab ich gleich zu recht gefunden. Auch wenn ich sicher nicht alle Tiefen des Menüs durch bin. Was mir generell am Touchscreen negativ aufgefallen ist, ist dass er etwas schneller reagieren könnte (weshalb ich Knöpfe eigentlich bevorzuge), aber das war noch im vertretbaren Rahmen. Das Navi finde ich nicht wirklich gut da man keine Restaurants, Shopping Center usw direkt per Namen suchen kann. Zu mindest hab ich das nicht geschafft. Per Adresse war aber auch das kein Problem. Aber es gibt auch viele die bei DSLRs mit Olympus Menüs nicht klar kommen und ich die deutlich einfacher und intuitiver finde (wenn man den Grundgedanken des Menüaufbaus verstanden hat) als die bei Canon! :D

@Prefektionist: Deine Gründe für das Auto decken sich mit meinen ziemlich! Meine 2 sind zwar schon etwas älter 6 und 8, aber trotzdem kann es nicht genug Platz sein! Speziell weil ich mit knapp 1,9m auch den Fahrersitz ziemlich weit hinten habe. Ein weiterer Grund ist für mich der umlegbare Beifahrersitz, da ich öfter mal längere Sachen (>2m) transportiere). Und genial finde ich auch die 3 Einzelsitze in der 2. Reihe die sich alle flach und einzeln umlegen lassen! Einfach den Mittleren umlegen für Ski oder ähnliches und wir können zu 4. ohne Dachbox in den Winterurlaub fahren! Ich fliege auch Modellflugzeuge und da ist es mir wichtig, dass der Laderaum eben ist und man die Sitze recht einfach und schnell umlegen kann.

Das mit dem automatisch gedimmten Innenlicht der Displays finde ich nicht so toll, das kann durchaus nervig sein!

Dein dritter Punkt mit dem Motorabstellen und alles ist aus, ist zwar kein No-Go, aber das nervt wirklich! Ich telefoniere leider sehr viel im Auto und da kommt es durchaus vor, dass ich in die Garage fahre und noch 5 minuten Weitertelefonieren muss/möchte. Da kann ich nicht jedes Mal den Motor laufen lassen.... Gibt es eine Möglichkeit das Telefonat wieder auf das Handy zurück zu holen ohne den Anruf zu verlieren?

Ich habe halogen. Die Glühbirnen sind sehr miserabel.

Ich habe diese gegen Philips 100% getauscht. Riesen Unterschied. Jetzt ist OK.

Themenstarteram 22. März 2018 um 21:17

Zitat:

@johny36 schrieb am 22. März 2018 um 22:10:47 Uhr:

Ich habe halogen. Die Glühbirnen sind sehr miserabel.

Ich habe diese gegen Philips 100% getauscht. Riesen Unterschied. Jetzt ist OK.

Wenn es nur die Glühbirne ist, dann kann man sich wie du mit besseren aushelfen, aber wenn der Scheinwerfer generell schlecht ist, bringt auch das meist nur wenig! Aber das gibt mir wieder etwas Hoffnung.

Was mich auch etwas bei den 1000€ stört ist, dass es so viel ich weiss nichtmal ein echtes Bi-Xenon ist, wie angegeben. Da ist doch trotzdem noch eine H7 für das Fernlicht drin, oder?

Ich fühle mich jetzt mal angesprochen :p

Ja, Halogen bin ich beim Mietauto gefahren, für mich nachtuntauglich. Fairerweise muß man erwähnen, daß ich seit Jahren nur Autos mit Xenon / LED fahre und oft bei Nacht und schnell unterwegs bin. Aber mit dieser "Klassifizierung" ist Halogen definitiv ein no-go.

Mein Picasso ist von 2017, aktuelles Modell.

Bez. Bedienung: Ähnlich wie mit den Scheinwerfern. Ich bin einfach etwas anderes gewohnt (das ist nicht hochnäsig gemeint), aber wie der Prefektionist schon geschrieben hatte: Fahr einfach mal schön dahin, plötzlich Stau vor Dir, Navi bedienen oder Dir wird heiß und Du willst die Temperatur einstellen. Einfach mal machen und mitzählen, wieviele Sekunden Du nicht auf die Fahrbahn achtest. Vollkommen inakzeptabel.

Canon oder Olympus ? Egal, Hauptsache Malerei :D

Ah, bzgl. Grundgedanken Menüaufbau: Da würde ich nicht zu sehr einsteigen. Sonst könnte Dir sehr schnell klar werden, daß die französischen Autobauer etwas stark abweichende Meinungen von Bedienlogik, Struktur und logischem Aufbau haben. :eek:

Themenstarteram 22. März 2018 um 21:35

Zitat:

@elchwechsler schrieb am 22. März 2018 um 22:21:25 Uhr:

Ich fühle mich jetzt mal angesprochen :p

Ja, du warst auch gemeint, aber Prefektionist war schneller als ich mit meiner Antwort! :-)

Ich komme aus dem anderen Extrem, ich hab bis jetzt nur Halogen gehabt und bin kaum Nachts unterwegs. Da kam es aber durchaus schon mal vor, dass ich gerne etwas mehr Licht gehabt hätte in bestimmten Situationen! Deshalb auch die Überlegung den Picasso mit Xenon zu nehmen. Nur Xenon gefällt mir vom Konzept her überhaupt nicht, da wären mir LED Scheinwerfer lieber, aber die gibts ja nicht...

Die Meinung der Franzosen kann durchaus abweichen, aber ich halte die Logik und den Menüaufbau deutscher Autobauer auch nicht für das Optimum. Aber mir fällt spontan auch kein deutsches Auto ein, welches sich so auf eine minimale Bedienung fast nur durch ein Display beschränkt. Ist halt alles Gewohnheitssache. Meist ist es auch nicht ein Problem, dass ein Menü unlogisch aufgebaut ist, sondern eher ungewohnt und die wenigsten sind bereit sich um zu gewöhnen.

Dass die Bedienung rein über das Touchdisplay nicht optimal ist, ist mir leider klar. Aber es ist das geringere Übel (zu mindest jetzt noch) im Vergleich zu den anderen Nachteilen weshalb ich die anderen Autos ausgeschlossen habe.

Zitat:

@pcdoc2000 schrieb am 22. März 2018 um 22:35:07 Uhr:

Zitat:

@elchwechsler schrieb am 22. März 2018 um 22:21:25 Uhr:

Ich fühle mich jetzt mal angesprochen :p

Die Meinung der Franzosen kann durchaus abweichen, aber ich halte die Logik und den Menüaufbau deutscher Autobauer auch nicht für das Optimum. Aber mir fällt spontan auch kein deutsches Auto ein, welches sich so auf eine minimale Bedienung fast nur durch ein Display beschränkt. Ist halt alles Gewohnheitssache. Meist ist es auch nicht ein Problem, dass ein Menü unlogisch aufgebaut ist, sondern eher ungewohnt und die wenigsten sind bereit sich um zu gewöhnen.

Dass die Bedienung rein über das Touchdisplay nicht optimal ist, ist mir leider klar. Aber es ist das geringere Übel (zu mindest jetzt noch) im Vergleich zu den anderen Nachteilen weshalb ich die anderen Autos ausgeschlossen habe.

Ich bin da durchaus bei Dir. Und mir geht es gar nicht darum, ob die deutschen Autos hier besser strukturiert sind. Aber einhaken will ich doch: Ich fahre dann doch sehr häufig Mietwägen, behaupte auch, daß ich damit klarkomme und mich auch als Vielfahrer recht gut in "neue" Autos eingewöhne. Aber beim Picasso sind ein paar Bedienungspunkte, die bestenfalls albern, schlimmstenfalls jedoch gefährlich sind. Für MICH mittlerweile ein Kriterium, ein Auto nicht mehr zu kaufen. Leider die Wiederholung: Einfach mal beim Fahren per Touchscreen bedienen und den Beifahrer mal mitzählen lassen, wieviele Sekunden Du im Blindflug hinter Dich gebracht hast. Deshalb ja der Ratschlag, eine wirklich intensive Probefahrt zu machen.

Wie auch immer: In Summe in dieser Fahrzeugklasse stimmt das Package schon, das kann man dem Picasso keinenfalls absprechen.

Hallo,

kann leider nicht zu allen Punkten etwas sagen:

-Verdunkelte Scheiben sind absolut richtig, nicht zu dunkel, nicht zu hell

-Die Xenonscheinwerfer, sofern mitlenkend, kann ich empfehlen, dass ist ein echter Segen. Ich meine die zusätzlichen H7-Scheinwerfer sind nur für die Lichthupe, möchte es aber nicht beschwören. Zumindest lenkt mein "echtes" Fernlicht auch mit. Also doch BiXenon!?

-Mein adaptiver Tempomat bremst auch, ist allerdings der 150er Diesel mit EAT6.

-Ob die Bedienung über Touch gefällt oder als störend empfunden wird, ist Ansichtssache. Sowohl meine Frau als auch ich gefällt die Lösung und wir haben keine Probleme bei der Bedienung. Es ist im groben eine Gewöhnungssache, macht das Cockpit aber verdammt modern und aufgeräumt.

-Stören: Kaum etwas was mir jetzt einfällt. Vielleicht das unser adaptive Tempomat im Stau nicht automatisch anrollt, wie einige Konkurenten das machen. Aber das ist schon jammern auf verdammt hohem Niveau. Die Massagefunktion ist etwas mau. Das Heckrollo im Kofferraum könnte besser gelöst werden.

-Preis/Leistung unschlagbar. Übern Vermittler bekommst du locker und ohne handeln über 30% auf den Neuwagen.

Themenstarteram 23. März 2018 um 7:13

@Elchwechsler:

Mir ging es auch nicht darum gleich wieder so eine unsinnige "deutsche Autos sind besser/schlechter Diskussion" zu starten, ich wollte nur sagen dass es sehe individuell ist und man halt irgendwie einen Kompromiss finden muss.

Ich bin wie gesagt schon 2 mal mit dem Picasso gefahren. Einmal eine Stunde mit dem 150PS Diesel und nochmal eine gute halbe Stunde mit dem Benziner. Beim ersten Mal hab ich die Tiefen des Menüs kaum gebraucht, aber durchaus bei der Klimaanlage, Radio, Navi herumgespielt. Das ging eigentlich recht problemlos und ich stelle die Temperatur ja auch nicht alle paar Minuten um. Normal ändere ich die max. 1x während einer Fahrt. Sowohl bei meinem Kia als auch den anderen (Miet-)Autos mit denen ich unterwegs bin. Radiosender umstellen sind 2 klicks (einmal um auf das "Radiomenü" zu kommen und dann auf den Sender. Navi... naja sollte man theoretisch bei keinem Auto während der Fahrt machen, aber das kam mir auch etwas "altmodisch" vor. Sonst... ich könnte mich nicht erinnern, dass ich sonst viel während der Fahrt verwendet habe, aber mir wäre sonst auch nicht viel abgegangen. Aber vielleicht braucht es wirklich einfach mehr Zeit im Cockpit, damit sich diese Sachen in vollem Umfang bemerkbar machen!

Könntest du vielleicht ein Beispiel von so einer bestenfalls albernen, schlimmstenfalls gefährlichen Bedinung machen? Das wäre es mir vielleicht leichter machen zu verstehen auf was du/ihr dich/euch bezieht.

Ich finde das Paket in der Fahrzeugklasse und vor allem zu dem Preis fast einzigartig. Von daher bin ich durchaus bereit ein paar Abstriche zu machen (die sich bei mir grössten Teils auf den Verzicht auf "sportliches" fahren zu Gunsten der Familie beziehen). Wenn dann aber sonst auch gröbere Sachen nicht passen...

Themenstarteram 23. März 2018 um 7:25

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Verdunkelte Scheiben sind absolut richtig, nicht zu dunkel, nicht zu hell

danke! Da habt ihr mir alle schon sehr geholfen, dass war einer der Punkte die mich etwas verunsicherten!

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Die Xenonscheinwerfer, sofern mitlenkend, kann ich empfehlen, dass ist ein echter Segen. Ich meine die zusätzlichen H7-Scheinwerfer sind nur für die Lichthupe, möchte es aber nicht beschwören. Zumindest lenkt mein "echtes" Fernlicht auch mit. Also doch BiXenon!?

hmmm.. Wenn der H7-Scheinwerfer nur für die Lichthupe ist... Kannte ich so als Lösung nicht. Aber danke für den Hinweis!

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Mein adaptiver Tempomat bremst auch, ist allerdings der 150er Diesel mit EAT6.

Das ist leider auch das einzige Modell welches aktiv bremst. Alle andere bremsen nur mit Motorbremse. Speziell bei den Handschaltern kann ich das in gewisser Weise auch nachvollziehen.

 

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Ob die Bedienung über Touch gefällt oder als störend empfunden wird, ist Ansichtssache. Sowohl meine Frau als auch ich gefällt die Lösung und wir haben keine Probleme bei der Bedienung. Es ist im groben eine Gewöhnungssache, macht das Cockpit aber verdammt modern und aufgeräumt.

Optisch hab ich absolut nichts zu bemängeln und freu mich sogar sehr drüber, dass es mal etwas ist was den Namen Design verdient. :) Aber schön zu hören, dass es nicht nur schlechte Meinungen zu der Bedienung vom Touchdisplay gibt.

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Stören: Kaum etwas was mir jetzt einfällt. Vielleicht das unser adaptive Tempomat im Stau nicht automatisch anrollt, wie einige Konkurenten das machen. Aber das ist schon jammern auf verdammt hohem Niveau. Die Massagefunktion ist etwas mau. Das Heckrollo im Kofferraum könnte besser gelöst werden.

Heckrollo geb ich dir 100%ig recht, das ist auch einer der Punkte die mir sofort aufgefallen sind. Sowohl im Normalbetrieb, aber vor allem wenn man den 6. und 7. Sitz aufklappt und das Ding dann hinter den Sitzen in einer komplett unsinnigen Höhe festklemmt... Was ich probiert habe und was eigentlich funktionieren sollte ist, dass man das Ding im Fußraum in der 2. Reihe unterbringt. Das sollte kaum störend sein und für spontane "Notfälle" sollte das eine durchaus brauchbare Lösung sein.

Zitat:

@gueho2k schrieb am 23. März 2018 um 08:09:31 Uhr:

-Preis/Leistung unschlagbar. Übern Vermittler bekommst du locker und ohne handeln über 30% auf den Neuwagen.

Naja, so viel gibts bei uns leider nicht, aber tortzdem verglichen mit den anderen Herstellern ist der Preis wirklich unschlagbar!

Wenn man eingearbeitet ist, trifft man die Touchpunkte recht schnell. Das Display ist ja nicht sehr groß und der Rahmen steht stark heraus. Daher kann man sich mit dem Finger gut orientieren. Die von mir hauptsächlich frequentierten Autobahnen haben viele Tunnel und dort dreh ich gern die Umluft auf. Außerdem heizen sich die vorderen Plätze durch die riesigen Scheiben doch recht auf, wenn die Sonne draufscheint. Und da drehe ich dann doch öfter an der Temperatur. Was mich stört, ist einfach die Tatsache, dass ich Menü wechseln muss, statt einfach auf _einen_ Knopf zu drücken.

Das Navi findet POIs nach Namen. Wenn ich also den Namen eines Supermarktes eingebe, kommt eine Liste der nächstgelegenen dieses Namens. Man darf nur nicht auf dem "Startbildschirm" die Suchfunktion verwenden, sondern muss ins Menü hinein und dort nach POIs suchen. Insgesamt ist die Bedienung des Navi etwas gewöhnungsbedürftig. Während der Fahrt kann man zwar relativ problemlos vorgespeicherte Ziele anwählen, aber sonst nicht viel. Warum man bei der Adresssuche immer auch die Stadt eingeben muss und nicht wie bei anderen TomTom-Navis es sich die letzte Eingabe merkt, versteh ich nicht.

Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis hast Du ganz und gar recht. Renault hat sich selbst aus dem Rennen geschossen, indem man den Scenic außen vergrößert, innen verkleinert und hinten eine Sitzbank statt der Einelsitze eingebaut hat. Der Touran ist sicher ein solides und in vielen Punkten durchdachteres Auto, aber etwas kleiner als der Grand C4 Picasso, nicht so komfortabel und viel teurer. Und dann sind wir schon eher am Ende was diese Fahrzeugklasse betrifft.

Peis des Neuwagens:

 

Ich habe im Internet konfiguriert (geht beim Händler/Vermittler besser als bei Citroen, ist ein anderes Programm) und habe beim Internet-Vermittler einen sagenhaften Rabatt bekommen. Mein örtlicher Citroenhändler hat mich trotzdem gern als Kunde genommen und war nicht sauer, dass ich andernorts gekauft habe. Man muss mit den Leuten reden. Die Abholung des Autos hat mich allerdings eine Übenachtung und einen Tag Urlaub gekostet.

 

Gruß

NeuBrander

Themenstarteram 23. März 2018 um 10:13

Zitat:

@Prefektionist schrieb am 23. März 2018 um 09:13:59 Uhr:

Was mich stört, ist einfach die Tatsache, dass ich Menü wechseln muss, statt einfach auf _einen_ Knopf zu drücken.

Da bin ich ganz bei dir! Knöpfe sind fast immer "besser" wenn es um schnellen und direkten Zugriff geht.

 

Zitat:

@Prefektionist schrieb am 23. März 2018 um 09:13:59 Uhr:

Das Navi findet POIs nach Namen. Wenn ich also den Namen eines Supermarktes eingebe, kommt eine Liste der nächstgelegenen dieses Namens. Man darf nur nicht auf dem "Startbildschirm" die Suchfunktion verwenden, sondern muss ins Menü hinein und dort nach POIs suchen. Insgesamt ist die Bedienung des Navi etwas gewöhnungsbedürftig. Während der Fahrt kann man zwar relativ problemlos vorgespeicherte Ziele anwählen, aber sonst nicht viel. Warum man bei der Adresssuche immer auch die Stadt eingeben muss und nicht wie bei anderen TomTom-Navis es sich die letzte Eingabe merkt, versteh ich nicht.

Ok, das mit den POIs muss ich nochmal testen, ich hab 2 Sachen versucht, die beide nicht gingen. Zum Glück fahre ich nur sehr selten mit Navi, das ist also kein Ausschlusskriterium für mich.

Zitat:

@Prefektionist schrieb am 23. März 2018 um 09:13:59 Uhr:

Mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis hast Du ganz und gar recht. Renault hat sich selbst aus dem Rennen geschossen, indem man den Scenic außen vergrößert, innen verkleinert und hinten eine Sitzbank statt der Einelsitze eingebaut hat. Der Touran ist sicher ein solides und in vielen Punkten durchdachteres Auto, aber etwas kleiner als der Grand C4 Picasso, nicht so komfortabel und viel teurer. Und dann sind wir schon eher am Ende was diese Fahrzeugklasse betrifft.

Das würde ich so 1:1 unterschreiben! :)

 

Zitat:

@NeuBrander schrieb am 23. März 2018 um 10:05:18 Uhr:

Ich habe im Internet konfiguriert (geht beim Händler/Vermittler besser als bei Citroen, ist ein anderes Programm) und habe beim Internet-Vermittler einen sagenhaften Rabatt bekommen. Mein örtlicher Citroenhändler hat mich trotzdem gern als Kunde genommen und war nicht sauer, dass ich andernorts gekauft habe. Man muss mit den Leuten reden. Die Abholung des Autos hat mich allerdings eine Übenachtung und einen Tag Urlaub gekostet.

Da habt ihr in Deutschland offensichtlich mehr Möglichkeiten. Aber wie gesagt das Angebot was ich jetzt habe ist schon recht gut und liegt auf dem Niveau von Internet-Vermittlern. Da lässt sich sicher noch was rausholen wenn es dann wirklich um die Unterschrift geht. Und was vielleicht keine schlechte Idee ist, (speziell wenn es noch nicht klar ist ob es die Probleme mit dem Benziner noch gibt), da noch eine Garantieverlängerung raus zu holen. Da lassen sich die meisten Händler überreden da noch min. 1 Jahre drauf zu legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. GC4P - Ein paar allgemeine Fragen vor dem Kauf