Frage zu meinen neuen Rädern

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi moin,

habe gestern meine neuen Sommerräder erhalten🙂

ABT 8,5x19
ET50
225/35 Falken Reifen

Ist zu erwarten, dass ich auf dem R32 zwingend Spurplatten drunter packen muss, um zu verhindern, dass die Felgen innen am Stoßdämpfer schleifen? Ich frage schonmal vorab, weil ich wahrscheinlich vor kommenden Donnerstag nicht dazu komme, die Räder anzubauen.

Wenn die ET50 OK ist, dann würde ich das gerne so lassen, dmait er ohne weitere Tieferlegung nicht zu hoch aussieht. Im Gutachten steht der G5 zwar drin, aber damals zum Zeitpunkt der Erstellung des Gutachtens gab es weder R32 noch GTI. Hört bei 110 KW auf....

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

hallo!

also ich sag jetz mal so von vorne herein dass die räder passen sollten!
der R32 müsste genauso viel platz im radkasten haben wie jeder andere golf auch
hab mal einem bekannten meine 8x18" ET35 (ja, ich weiss, is nicht das selbe) für seinen .:R "geliehen", um zu sehen wie die drauf aussehen!
bei ihm sind die genauso weit rausgekommen wie bei meinem GT Sport

also muss die aufhängung an der selben stelle sein (der .:R is aber ein bisschen tiefer als der GT Sport mit Sportfahrwerk, oder?)
und wenn die dann an einem "normalen" Golf passen, solltest du auch kein problem haben!

mfg

39 weitere Antworten
39 Antworten

Nicht böse sein, aber für mich ist das Tuning im negativen Sinne.

- Die Räder sind erheblich schwerer.
- Lastindex schlechter.
- hoher Luftdruck mit schlechteren Abrollkomfort.
- Fahrwerksgeometrie und Abstimmung verändert sich.
- bei schlechter Wetterbedingung (Regen), höheres Aquaplaning und längere Bremswege.

Gegen Sägezahn hilft ein anderes Reifenfabrikat. Meine Dunlop waren eine Katastrophe, laut, hart, hohe Unwucht, Sägezähne. Die neuen Vredestein Ultrac Sessanta sind ein Traum. Sehr leise, trotz gleicher sportlichen Fahrweise wesentlich komfortabler, günstiger und durch das Reifenprofil kein Sägezahn möglich. Das er in Test's nur durchschnittliche Ergebnisse bringt, interessiert mich nicht im geringsten, eigene Erfahrungen sind immer die Besten.

Also wirklich schön finde ich die Felgen auf dem R32 nicht. Z.B. die Goal in Anthrazit sehen viel schöner aus.

Ist dieser Luftdruck von 2,8 Bar bei Teillast nur beim R32 so oder bei allen Golf V?

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Also wirklich schön finde ich die Felgen auf dem R32 nicht. Z.B. die Goal in Anthrazit sehen viel schöner aus.

Ist dieser Luftdruck von 2,8 Bar bei Teillast nur beim R32 so oder bei allen Golf V?

2.8 Bar ist der Standardluftdruck der Serienbereifung aller R32 und trifft nicht auf die anderen Modelle zu.

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Nicht böse sein, aber für mich ist das Tuning im negativen Sinne.

kein Problem, da stehe ich drüber. Jeder geht anders an so ein Thema ran und für mich ist Tuning eine emotionale Sache, die bei coolen Rädern anfängt, die aber trotzdem nicht auf ET30 und 255er Reifenn hinauslaufen, das Ganze am besten noch mit einer 20 kg schweren 20" Billigchromfelge🙄

Subjektif macht mir ein Auto mit geilen Rädern eben mehr Spaß, egal ob die Eigenschaften sich dadurch leicht negativ verändern. Im öffentlichen Straßenverkehr ist mir Optik wichtiger als ein absolut perfektes Fahrverhalten, dass ich eh nie erfahren kann (fahre den Wagen zu 95% nur zur Arbeit und zurück. Das sind 50 km pro Tag, die zu 80 % mit Tempo 50 udn 70 Zonen bestückt sind, wo derbe geblitzt wird und die Straßen morgens sowie abends vom Feierabendverkehr zugestopft sind).

Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum ich bei gleicher Reifenbreite und Einpresstiefe eine höhere Aquaplaninggefahr habe😕 Erklärung bitte!😉

Ähnliche Themen

hab da mal ne frage!
hab jetzt 15 zoll felgen drauf u. kauf mir
etz dann 17éner! Brauch ich dann auch
ein anderes ersatzrad??

Gruß heidi

solange der Abrollumfang der gleiche bleibt kannst du natürlich nach wie vor Dein Ersatzrad weiter benutzen. Mein TT hatte ein 18" Ersatzrad, während er mit 16" ausgeliefert wurde und anfang auch nur 17" maximal verfügbar war

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



......Im öffentlichen Straßenverkehr ist mir Optik wichtiger als ein absolut perfektes Fahrverhalten, dass ich eh nie erfahren kann (fahre den Wagen zu 95% nur zur Arbeit und zurück. Das sind 50 km pro Tag, .....

und da driftest du gar nie ??? 😁😁😁

ne, also ich find die räder vom feinsten!
zugegeben, die farbe is ein bisschen ungewohnt, sieht man ja net jeden tag (individualität is unbezahlbar 😁)
ich find das gesamtpaket aber trotzdem genial!
mit kritik wirst du leben müssen, da du ja keine chromfelgen genommen hast 😁

viel spaß damit!

sorry doppelpost!

So, dass die Falken Reifen Krach machen wusste ich ja vorher. Irgendwie decken sich die Beschreibungen aber nicht mit dem, was meine machen. Bis ca. 60 km/h jammern bzw. wummern sie, also nicht so ein Brummen wie bei billigen Winterreifen ab ca. 70 km/h oder wie vom einem defekten Radlager. Rollgeräusche eben.

Ist es denn normal, dass Reifen bis ziemlich genau 60 km/h Geräusche machen und darüber schlagartig gar nicht mehr? Einen Sägezahn spüre ich beim Streichen über das Profil (außen), die Reifen haben aber noch volles Profil, so dass ich dem Vorbesitzer mal glaube, dass sie erst 3.000 km runter haben. Ich lasse sie jetzt zur Vorsicht nochmal wuchten, weil mir das Geräusch doch ein wenig ungewöhnlich vorkommt.

Erfahrungen bitte posten🙂

Ok,

ich oute mich auch mal:

Ich habe hier ja über Jahre den Skeptiker gegeben und stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, daß es fahrdynamisch auf einem Golf keinen Sinn man größer als 19" zu fahren.
Ich habe aber dennoch die (vglw. leichten) 18"-BBS verkauft und mir 19"-Detroit-Kopien bestellt.
Reifen: 225/35 R19 Conti SC3

So wird es aussehen:

(Foto geklaut bei Landwarrior) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen