frage zu meinem Forge splitter

Audi TT 8N

nun ich wollte heute einfach mal testen wie das forge ventil auf 100 % atmospheric funzt und habe wie hier

: http://www.forgemotorsport.co.uk/media/USASPLTR.pdf alle sgenau so gemacht.
ich weiss das da steht das eventuell die motorkontroll lampe angehen kann und der motor dann etwas bockt.
aber ich wollte halt mal testen wie es dann so vom klang her wäre.
es gibt wie auf dieser beschreibung sprich der pdf datei zwei ausgänge(discharge) die beide abgenommen werden können und durch stopfen ersetz werden kann um die zurückführende luft in den trakt,wie es beim hybrid modus üblich ist,zu verschließen.
das habe ich gemacht und fragte mich das der schlauch doch nicht einfach offen da rumstehen kann...
ich habe dann bei fahrt das vetil getestet und es war vom klang her sehr viel lauter und für meinen geschmack 1a .
es lief einfach alles top und auf einmal bockte der wagen,aber nur im leerlauf und ging einmal aus an der Ampel.
jetzt meine frage,wieso?
kann man es irgednwie umgehen das er die fehlende luft mitberechnet bzw das STG modifizieren das er keine mucken macht bei dieser einstellung des ventils?

mfg knele

30 Antworten

Wie schauts aus bei den Splitter - Usern?

MfG

Gut schaut es aus.

Meines funktioniert auch im dritten Jahr bestens.

LG

Hi!

Naja, daß es funktioniert, ist ja bekannt.
Der Nachbau hat auch tadellos funktioniert - nur meine Grundfrage interessiert mich noch:

Ist beim Forge der Durchgang "Tröte" zu Anschluss Ansaugschlauch geschlossen oder wie beim Nachbau offen?

MfG

Achso...sorry.

Natürlich geschlossen, sonst würde es ja Falschluft ansaugen.

Ist aber schon lange her, als ich es mir angeschaut habe....

LG

Ähnliche Themen

kann mir vielleicht kurz jemand ein zwei seiten nennen wo ich den splitter für mein front 180ps ajq bekomme? und was kostet es? oder hätte jemand noch einen komplett funktionsfähigen abzugeben?

also so ein splitter wo ich nur des originale von forge empfehle das habe ich jetzt drei jahre drin und ist super. des kostet aber allerdings 180 euro. wenn du mal in ebay schaust kannst es vielleicht für weniger bekommen. vorallem weil du des Forge splitter wo es in silber und schwarz gibt einstellen kannst auf deinen ladedruck und das kann man soweit ich weiss auch für höhere drücke benützen. und man kann es für den tüv auch geschlossen fahren. aber wie gesagt entweder forge selber oder bei

TIJ-POWER.COM hier mal ein link.

http://www.tij-power.com/page.php?...

Warum holst du saemtliche alten forge Splitter threats hoch der letzten Jahre?????

Boa sehs Selber grad das des ja schon uralt ist. habe ich übersehen sorry.

gibts den auch für nen 1,8l quattro? mit 245ps???
erfahrungen?
Links zum Kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Warum holst du saemtliche alten forge Splitter threats hoch der letzten Jahre?????

Moin Fabian, wo ist das Problem? Das Alter der Beiträge ändert ja nichts an ihrem Inhalt oder verschimmeln die Threats?😁 Oder lieber trotz vorhandener Threats neue auf machen? Wohl kaum! Von daher hast Du, Bl0ck43, alles richtig gemacht😉

Das Forge Splitter passt zu jedem 1,8t von 150-240 PS Werksangabe😉

Danke @ i need nos....
eine andere Frage muss ich den "forge splitter" öfter reinigen wie einen "offenen Filter von K&N"...
und welches der beiden teile hat das bessere "zisch"- Geräusch....

Das Forge Splitter Splitter ist ein kombiniertes Schubumluft-/blowoff-Ventil

Der offene K&N ist ein Luftfilter

@ i need nos

aber der K&N Luftfiltern ( der offene)... macht doch bei etwas höherem Ladedruck das berühmte "zisch"-geräusch... So steht es zumindest in den anderen Beiträgen... oder irre ich mich... 😉 ... Darum auch die Frage ob ich den Luftfilter reinigen oder austauschen muss.....

ja sicher, da hast Du richtig recherchiert, aber Du hast geschrieben, ob man einen K&N Filter genauso oft reinigen muss wie ein Forge Splitter Ventil. Was willst Du dann mit dieser Frage bezwecken, wenn Du einen Luftfilter und ein Abblasventil vergleichst? Oder wolltest Du wissen, ob man das Ventil genauso so oft WARTEN wie man den Filter reinigen muss? Dann hast Du die Frage etwas ungeschickt gestellt😉

Also was wolltest Du denn nun wissen?

BTW: den Luftfilter muss man reinigen, kann ihn aber auch genauso gut austauschen. Dann hat man auch wieder einen sauberen...es liegt somit an Dir😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ja sicher, da hast Du richtig recherchiert, aber Du hast geschrieben, ob man einen K&N Filter genauso oft reinigen muss wie ein Forge Splitter Ventil. Was willst Du dann mit dieser Frage bezwecken, wenn Du einen Luftfilter und ein Abblasventil vergleichst? Oder wolltest Du wissen, ob man das Ventil genauso so oft WARTEN wie man den Filter reinigen muss? Dann hast Du die Frage etwas ungeschickt gestellt😉

Also was wolltest Du denn nun wissen?

BTW: den Luftfilter muss man reinigen, kann ihn aber auch genauso gut austauschen. Dann hat man auch wieder einen sauberen...es liegt somit an Dir😉

Danke für die Richtigstellung.... meinte wie of ich den filter REINIGEN muss und wie oft ich das BOV WARTEN muss...😁

mfg Pascal

Deine Antwort
Ähnliche Themen