Frage zu Leasingangebot für 3.0 I V6 TDI ?

VW Phaeton 3D

Möchte die Spezialisten fragen ob dieses Angebot in Ordnung ist:

Neupreis ab Werk: 59.715 Euro (incl. Leder, Navi, Parkdist., Mobiltel.)
Vertragsdauer:18 Monate
Kilometerleistung: 20000 p.A.
Sonderzahlung: 7000 Euro zzgl. Ust
mtl. Leasingrate: 269 zzgl. Ust

Wenn gewünscht werden Winterreifen für 20 Euro monatlich zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich um einen Neuwagen (Lieferung 02/07) vom VW Händler.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß, Timmy

16 Antworten

Ja ja, der Drang im Leben etwas zu "besitzen" hat schon so machen in den Wahnsinn getrieben.... Wobei aus der rechlichen Sicht ist man ja Besitzer, nur kein Eigentümer.

Glaubt ihr ehrlich, dass ein Phaeton (oder andere Oberklassenlimusine) in den ersten 18 Monaten weniger als 12 tEUR Wertverlust hat ? Ich tippe mal auf mehr.

Wir müssen uns im Klaren darüber sein, dass ein Auto in der Größenordnung nunmal nicht für ein Trinkgeld zu haben ist.

Wenn man nun einmal folgende Betrachtungsweise anwendet: Ich habe bei einem Gebrauchten ein Reparaturrisiko, welches gerade bei den Ersatzteilpreisen für den Phaeton ernst zu nehmen ist (Spiegeleinsatz für Rückspiegel 250 EUR !). Legt das mal auf den Monat um. Dann kommt noch das Restwertrisiko. Nur am Beispiel Benzinpreis erläutert. Durch den Benzinpreis sind gebrauchte Benziner preislich richtig gepurzelt. Konnte 3 Jahre vorher auch keiner ahnen. Wenn nun in 2 Jahren die Hybridtechnik das nonplusultra sein sollte, wo glaubt ihr landet der Phaetonpreis ?

Wenn ich also den Mehrverbrauch gegenüber aktuellen Modellen ignoriere, meinen Wagen bis zur Schrottpresse fahre und mir auch ein paar Beulen, durchgescheuerte Sitze und nicht reparierte technische Defekte nichts ausmachen, kann ich ne andere Rechnung anstellen.

Aber der Phaetonkunde hat, so glaube ich, ein anderes Persönlichkeitsprofil.

Ich kann mit einem alten Sofa nicht bei meinen Kunden vorfahren. Auch genieße ich es, meinen Wagen am Ende der Leasinglaufzeit einfach abzustellen (egal ob 1000EUR Strafteuern für Dieselfahrzeuge beschlossen wurden) und mir ein aktuelles Modell auszusuchen.

Ich weiß jeden Monat, was mich meine KFZ-Flotte kostet. Reparaturrückstellungen muss ich nicht bilden. Das Geld was ich dabei evtl. sparen kann, steht in keinem Verhältnis zum Risiko. Außerdem verdiene ich nicht mit Autos mein Geld. Warum soll ich mir also das Risiko an die Backe kleben. Außerdem kann ich als Firma mit dem Kapital/Kreditrahmen häufig mehr verdienen als mit einem haufen Blech auf dem Parkplatz.

Gruß
sun4u

Nach ausgiebigen Probefahrten kann ich sagen, daß das Auto wirklich etwas Außergewöhnliches hat. Und - er paßt sogar in die Garage :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen