Frage zu KTuner-Flash 1.2
Hallo Community,
ich möchte mir bei eBay den KTuner-Flash V1.2 kaufen.
Ich fahre den Civic Sport+ Baujahr 2018 mit Schaltgetriebe. Bevor ich das Teil kaufe, wollte ich nur ganz sicher gehen welche Version ich angeben muss.
Es geht um dieses Angebot:
hXXps://www.ebay.de/.../183152465861?_trksid=p2349624.m46890.l49292
Danke für eure Hilfe.
174 Antworten
Zitat:
@doug1987 schrieb am 5. Dezember 2021 um 13:43:19 Uhr:
Hab ich dass dann automatisch wenn ich eine maping aufgespielt habe? Gibt es irgendwo im netz eine deutsch Anleitung für den ktuner? Bin irgendwie ein bisschen verwirrt mit allen
Vielleicht hilft Dir das weiter
https://www.youtube.com/watch?v=E43mHicSvBA&t=780s
Gruß
Ja das kenn ich aber danke trotzdem. Es ist aber so dass ich die Software aufspiele und dann aber den ktuner wieder abziehe oder? Kann mir jemand die mapings genau erklären?
Wenn du du dein Auto geflasht hast, also den Tune (z.B.: Starter 16,5 PSI oder so) auf die ECU hochgeladen hast, kannst du den KTuner Dongle abziehen und der Tune bleibt drauf.
Den Dongle stecken lassen kann man um z.B.: per TunerView App Daten Live Motor/Temperatur Daten abzulesen (da hatte ich ja eine Seite vorher ein Video und einen Link geposted).
Was du auch machen kannst ist mit dem Laptop am Auto fünf verschiedene Tunes auf den KTuner Dongle hochzuladen. Dadurch kann man wenn der Dongle eingeteckt die ECU einfach per TunerView App flashen, also über Bluetooth und Smartphone, ganz ohne Laptop.
Ich habe mich da viele Stunden auf CivicX eingelesen, also wenn du noch Fragen hast, vielleicht kann ich dir helfen.
Ja gut da hast du auch wieder recht.
Mir ist im allg. unklar welche Leistung ich mit den verschiedenen mapings habe.
Ich denke am sinnvollsten ist es mit dem maping anzufangen bei dem die geringsten psi vermerkt sind oder?
Welche App auf dem Handy benötige ich damit ich 5 mapings speichern und switchen kann? Kann ich während der Fahrt das gespeicherte maping mit dem Handy ändern?
Sorry für die vielen Fragen aber ist eben für mich absolutes Neuland
(1) Das mit der Leistung weiß ich nicht genau, bei 21,5 PSI sollten es so um die 215 PS sein. Die Leute die ihre Kisten auf dem Prüfstand haben oft ganz unterschiedliche Ergebnisse, weil der eine hat 100 Octane getankt hat, der andere hat einen Ladeluftkühler
eingebaut hat und der nächste übertreibt einfach nur maßlos.
Kommt auch darauf an welchen du hast, der Handschalter lässt mehr Leistung zu also der CVT.
(2) Ich würde mal mit dem 16,5 PSI anfangen und ggf. danach die anderen ausprobieren, ich denke die meisten machen das so.
(3) Dazu benötigst du die App TunerView (kostenlos im Android Store). In der App kann man dann für KTuner eine Art Lizenz/Zertifikat kaufen (kostet so 5 Euro glaube ich).
Alternativ oder gleichzeitig geht das mittlerweile auch mit TunerView Lite. Davon kann man sich eine kostenlose APK-Datei runterladen und diese kannst du dann auf einen USB Stick legen auf der Head Unit installieren (dafür ist der Honda Hack nötig - gibt einen Thread zum HondaHack).
(4) Während der Fahrt kannst du nicht switchen (flashen). Das geht nur in Stillstand mit eingschalteter Zündung. Also Auto Zubehör Modus, also ohne laufenden Motor. Das flashen dauert immer ein paar Minuten (also darauf achten dass die Batterie nicht zu leer ist, gerade jetzt im Winter kann das ja mal leicht passieren).
Achja weil du gefragt hattest mit während der Fahrt switchen: Sowas ähnliches gibt es beim 21,5 PSI Tune. Da kann man einstellen was passiert wenn man den ECO Button drückt und man inerhalb des Tunes drei verschiedene "Slots" konfigurieren. Du kannst für jeden Slot jeweils folgendes einstellen:
- Turbo Responsiveness
- Target - Normal
- Target - ECO
- Boost Target Ramp Rate
Also z.B.: bei Tune1 kannst du dann "Standard Boost", bei Tune2 "18 PSI" und bei Tune3 kann man "23 PSI" einstellen.
Zwischen diesen drei Slots kannst du dann während der Fahrt mit den Lenkradtasten wechseln. Die Nadel des Drehzahlmessers zeigt welcher Slot gerade aktiv ist.
Versteht man was ich sage oder ist es zu kompliziert? 😁
Vielen Dank)) ja verstehen tu ich dass nur wie man das einstellt dass wird vermutlich nicht so einfach
Das einstellen geht halt nur in dem Dual Starter 21 PSI Tune . Die Einstellungen für die Tuning-Slots findest du unter Quick Adjustments.
Ganz ohne Englischkenntnisse finde ich es auch schweirig damit zu recht zu kommen und sich überall einzulesen. Leider scheine ich neben dem Mann von dem deutschen YouTube-Ktuner-Video der einzige im deutschen Sprachraum zu sein, der sich damit ein klein wenig auskennt und helfen will, aber ich selber habe nicht einmal KTuner und der Youtuber fährt mittlerweile Kia Sorento und bietet wahrscheinlich auch keinen Ktuner Support mehr 😁
Naja ich werde es mal versuchen, vllt ist es ja leichter wie gedacht))) und wenn ich nicht weiter komm muss ich eben weiter nerven
Hier noch ein gutes Video (englisch) von dem Dual Starter 21 PSI Tune. Die Tuningsslots, wie ich sie oben genannt habe, heißen in Wirklichkeit Basemaps.
Das Video zeigt ganz gut welche Einstellungen (quick adjustments) man in diesem Tune vornehmen kann. Achtung die Quick Adjustments kann man beliebig verstellen, aber Achtung bei allen anderen Einstellungen, da würde ich auf keinen Fall rumspielen.
Aber schau doch besten am Anfang erstmal wie das mit dem Starter 16,5 PSI Tune ist, vielleicht reicht das ja völlig aus.
PS: Hast du eigentlich den Handschalter oder das CVT? Das Video bezieht sich eher aufs CVT. Beim Handschalter kann man die nervigen "Rev Hangs" beseitigen.
Ich hätte gerne auch ein Ktuner!
Ist es aber legal? Muss man beim TÜV oder bei der Zulassung sagen?
Danke!
Ich weiß nicht wie es ist wenn man beim Handschalter nur den Rev Hang bearbeitet und beim CVT die Gedenksekunden bei der Gasannahme verkürzt. Aber wenn man so wie de meisten Ktuner Leute die Leistung erhöht, ist das sicherlich nicht legal. Es wird ja auch bei jedem Flash automatisch die Geschwindigkeitslimitierung entfernt.
Dem TÜV Prüfern wird so eine kleine Leistungssteigerung wahrscheinlich nicht auffallen, ich weiß aber nicht ob bei der ASU schlechtere Abgaswerte rauskommen könnten.
Zitat:
@pante schrieb am 7. Dezember 2021 um 15:37:55 Uhr:
Ich hätte gerne auch ein Ktuner!
Ist es aber legal? Muss man beim TÜV oder bei der Zulassung sagen?
Danke!
Zu deinen Fragen - nein ist nicht legal - da kein Gutachten zum Eintragen mitgeliefert wird und in die original Motorsteuerung eingegriffen wird. Es werden daher oft Boxen die verschieden Parameter dem original Steuer vorgaukeln verkauft (diese haben dann meist gutachten oder tüv) leider gibt es bei den boxen häufig schäden weil die nicht wirklich wissen wie es dem Motor geht und aas original steuergerät nicht weiß was ab geht simpel gesagt.
Aber man könnte es legal machen über ein Abgasgutachten 1800 Euro aufwärts man dürfte aber nur eine bestimmte Map prüfen und diese dann auch fahren. Allerdings gibt es verschieden Leistungsgrenzen die man fahren darf und dann auch eingetragen werden können.
Beim Tüv fällt die Leistungssteigerung nicht auf, da die AU nur in einem bestimmten Drehzahlband gemessen wird (Gas wird gehalten bei z.B 3000 U/min) da muss er sauber verbrennen und seine Werte entsprechend bringen co2
Rein theoretisch könnte man aber eine Map so programmieren, dass Du keine Mehrleistung hast aber dafür mehr Drehmoment, da wäre man auch vor dem Gesetz sicher.
Was ich lustig finde viele Fahrzeuge haben werkseitig schon meißt 10% Streung nach oben da krät kein Hahn danach....
VAG Konzern z.B. die 2.0 TFSI Motoren mit 300ps Angabe streuen alle durch die Bank eher auf 330-350 PS teilweise sogar.... wobei wir wissen ja beim VAG Konzern läuft vieles in die falsche Richtung...