Frage zu Kraftstofffilterwechsel!

BMW 3er E36

Hallo,
und zwar will ich meinen Benzinfilter mal wechseln. Ich habe heute mal drunter geguckt, das ist doch der große (lang und schlank) quasi direkt unter der Fahrertür? Jetzt habe ich noch gehört, es soll noch einen Vorfilter geben, wenn ja, wo sitzt der? Sollte ich dann beide wechseln? Und zum Schluss wie mache ich das am Besten mit dem entlüften, bzw. wie, das möglichst wenig Luft reinkommt?

Danke und Gruß

29 Antworten

Beim 323ti Compact sitzt der unterhalb der Fahrertür. Du musst zuerst eine Plastikabdeckung entfernen - dann kommst Du an den Filter dran.

BMW hat den Filter sicherlich nicht gewechselt, da der Wechsel nicht im Rahmen der Inspektion erfolgt.

hmm gut.. wer weis wie vollgesaut der jetz ist... werd mal freitag zu ner freienwerkstatt fahren da muss eh noch bisi was gemacht werden

Zitat:

Original geschrieben von drmulthc


Beim 323ti Compact sitzt der unterhalb der Fahrertür. Du musst zuerst eine Plastikabdeckung entfernen - dann kommst Du an den Filter dran.

Meint ihr den holm wo man jedesmal drüber steigt wenn man einsteigt ??

Kann ich mir gar nich vorstellen , wie soll die die plastik abdeckung da weg gehn ?

Ist es viel arbeit und wie sieht es beim 320i limo aus?

Zitat:

Original geschrieben von trialbock


Zitat:

Original geschrieben von drmulthc


Beim 323ti Compact sitzt der unterhalb der Fahrertür. Du musst zuerst eine Plastikabdeckung entfernen - dann kommst Du an den Filter dran.

Meint ihr den holm wo man jedesmal drüber steigt wenn man einsteigt ??

Kann ich mir gar nich vorstellen , wie soll die die plastik abdeckung da weg gehn ?

Ist es viel arbeit und wie sieht es beim 320i limo aus?

Nee... so ist das nicht gemeint...!!! Der Holm ist der Schweller und die Verkleidung (sofern vorhanden) solltest Du lieber dran lassen.

Der Filter sitzt unter dem Auto in Höhe der Fahrertür. Wenn Du Dich drunter legst, dann siehst Du die Benzinleitung, die irgendwann unter einer schwarzen Abdeckung verschwindet - bingo...

Ach ja, ich vergaß...

Ist nicht viel Arbeit. Dauert so 5 Minuten. Du solltest aber was zum Abklemmen der Benzinschläuche parat haben, sonst veranstaltest Du eine Sauerei...

Zitat:

Ist es viel arbeit und wie sieht es beim 320i limo aus?

Bei mir 320 Limo ist da keine Abdeckung.

Der Filter sitzt genauer gesagt drunter auf der Position des Fahrersitzes. Ist sone lange runde Patrone quasi, sieht man eigentlich sofort (ich war auf ner Bühne).

Biste sicher dass du da keine Abdeckung hast, weil die geht gerne verloren, meine ist schon gebrochen und die von unserm Touring ham wir einmal ganz verloren!

Zitat:

Original geschrieben von drmulthc


Ach ja, ich vergaß...

Ist nicht viel Arbeit. Dauert so 5 Minuten. Du solltest aber was zum Abklemmen der Benzinschläuche parat haben, sonst veranstaltest Du eine Sauerei...

Ja, das ist echt wichtig! Wenn Du nix zum ablemmen hast, solltest Du auf jeden fall ne größere Schüssel oder so parat haben. Groß nicht weil soviel Benzin kommt (ist ja nur der Inhalt der Leitung, mehr kommt nicht), sondern weil das ziemlich rausspritzt....

Wie ist das eigentlich mit dem Entlüften nach dem Filterwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von beamer74


Ja, das ist echt wichtig! Wenn Du nix zum ablemmen hast, solltest Du auf jeden fall ne größere Schüssel oder so parat haben. Groß nicht weil soviel Benzin kommt (ist ja nur der Inhalt der Leitung, mehr kommt nicht), sondern weil das ziemlich rausspritzt....

Aber auch ein Gefäß zum Auffangen nehmen, das "benzinfest" ist. Es soll Kunststoffe geben, die sich von Benzin auflösen lassen, selbst schon gesehen 😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tuner4


Wie ist das eigentlich mit dem Entlüften nach dem Filterwechsel?

Zündung einschalten und einen Moment warten (eine Minute)... Evtl mehrfach Zündung an und aus... Eigentlich sollte die Kraftstoffpumpe das System entlüften...

Sonst so lange orgeln, bis er anspringt...

was fürn hersteller hat bmw bei den filtern??

Knecht/Mahle oder Mann-Filter...

was sollte man maximal für den ausgeben?

Ich würd mal bei duwrepair.de schauen. Dann hast Du eine realistische Einschätzung, was das Ding kostet...

Deine Antwort