Frage zu gebrauchten G31

BMW 5er G31

Hey,
ich spiele mit dem Gedanken, einen gebrauchten G31 als Familienkutsche zu holen. Ich habe die Baujahre 2018-2021 ins Auge gefasst, unter 130K km und bis ca 30K €.

Folgende Fragen hab ich dazu aktuell:

1. Sind die 520d, die es zuhauf gibt, für dieses Fahrzeug deutlich zu klein motorisiert? Mir ist schon klar, dass die 3L Diesel die beste Wahl für ein knapp 2 Tonnen schweres Fahrzeug sind. Ich fahre aktuell einen G26 als 420d mit xD, der wiegt auch über 1,8T und ist ausreichend gut motorisiert dafür, um die 3köpfige Familie zügig von A nach B zu bringen. Ich bin durchaus bereit, auf ein paar Sekunden von 100 auf 150 km/h zu verzichten…
2. Gibt es in den Baujahren Ausstattungen, die für Anfälligkeit bekannt sind und die man meiden sollte? Gibt es allgemein bekannte Mängel generell an der Baureihe?
3. 3 meiner 4 letzten Autos waren Diesel von BMW. Auch wenn ich selten pro Jahr mehr als 15.000km fahre, mag ich die Charakteristik der Selbstzünder. Sind die 2L / 3L Diesel dafür bekannt, ein Problem mit Kurzstrecke zu haben? In der Regel wird das Fahrzeug viel in der Stadt bewegt, 2-3 Mal pro Woche in die Arbeit (25km) und meist einmal pro Woche über 50km BAB.

Eventuell schiebe ich noch ein paar Fragen hinterher, für den Beginn freue ich mich auf eure Anregungen / Antworten 🙂

65 Antworten

Wir haben am Stoff nach 160 Tsd km keine Abnutzung.

Bei meinem G31 sind die Sitze nach knapp 3 Jahren und 60.000 km noch wie neu. Ich habe die Standardpolsterung (Stoff mit Alcantara) vom M-Paket auf Sportsitzen.
Die gleiche Kombination hatte ich 2013-2016 und 2016-2019 im F31 mit jeweils ca. 60.000 km und auch die sagen wie neu aus. Im Superb vor dem G31 hatte ich Voll-Alcantara und auch dort nach 3 Jahren und 60.000 km neuwertiger Zustand ohne spezielle Pflege oder Aufbereitung.

520d von 2018 das beste Auto was ich bis jetzt gefahren bin.
Laufruhe, gemütlich, groß und recht geringen Verbrauch.

Nach 4 Jahren / 85tkm sehen die Leder / Stoff Kombinationen der SportLine gut aus, viel besser als das Dakota Fakeleder welches nach 2 Jahren und 65tkm (4er aus 2014) teilweise schon stark verschliessen war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@benno69 schrieb am 3. Juli 2024 um 12:09:15 Uhr:


Laufruhe, gemütlich, groß und recht geringen Verbrauch.

Was heißt gering?

Reine Stadtfahrt 7L, 100kmh konstant sind 5L drin.
Finde ich vollkommen in Ordnung für so einen Wagen.

Realer Durchschnittsverbrauch aller 520d -> 6,2l

Ich bin meist zwischen 6,4 und 6,8 Litern, fahre aber auch wenn frei ist gern mal 160-200.

Img

Zitat:

@chefbaer schrieb am 3. Juli 2024 um 15:49:29 Uhr:


Nach 4 Jahren / 85tkm sehen die Leder / Stoff Kombinationen der SportLine gut aus, viel besser als das Dakota Fakeleder welches nach 2 Jahren und 65tkm (4er aus 2014) teilweise schon stark verschliessen war.

Das braune Dakota in meinem damaligen E91 schien unkaputtbar und war nach 270tsd makellos

Zitat:

@arnech8788 schrieb am 3. Juli 2024 um 18:27:40 Uhr:



Zitat:

@benno69 schrieb am 3. Juli 2024 um 12:09:15 Uhr:


Laufruhe, gemütlich, groß und recht geringen Verbrauch.

Was heißt gering?

Gering heisst beim lci 520d oder xdrive, je nach Radsatz und Gasfuss ist von 3.x bis 5x alles drin
Mein Schnitt Juni bei 4.4 Liter wir reden von einer Tankfullung.

Was ich beim g31 jetzt in den letzten 3 Jahren festgestellt habe, der 520d LCI verhält sich wie ein E-Auto. Es kommt extrem auf die Außentemperatur und gleichmäßige Fahrweise an. Ob man beim Anfahren dabei stark beschleunigt macht kein Unterschied. Ich habe sogar oft weniger Verbrauch wenn ich zügig aber gleichmäßig fahre ...

Ich hatte es mal hier geschrieben. Der 520d LCI mit xdrive oder ohne ist der beste Dieselmotor den man heute kaufen kann.

Ich bin auch mit dem gleichen Wagen 900 km im Schnitt von140 kmh Nachtflug, auch mit 7 Liter gefahren...

Es kommt auf den Typen und den Spassfaktor an was man sich gönnen möchte :-)... Ich bin jemand der gern Reichweiten von bis 14xx bis 1500km haben möchte 😁 (höchste letzten Sommer 1415 km)

Und aktuell ist der Wagen was Effizienz betrifft, sparsamer als jeder Mini Cooper SE 2024.. Und der ist echt stark, wir warten auf Aceman..

Kein 20 km sondern knapp 140 km!
Schnitt Juni
Mini Se nur 12 kw top!
+1

Zitat:

@Propolis schrieb am 3. Juli 2024 um 20:27:29 Uhr:



Zitat:

@chefbaer schrieb am 3. Juli 2024 um 15:49:29 Uhr:


Nach 4 Jahren / 85tkm sehen die Leder / Stoff Kombinationen der SportLine gut aus, viel besser als das Dakota Fakeleder welches nach 2 Jahren und 65tkm (4er aus 2014) teilweise schon stark verschliessen war.

Das braune Dakota in meinem damaligen E91 schien unkaputtbar und war nach 270tsd makellos

Mag sein, die Ledersitze meines 28 Jahre alten Audi Cabrios waren nach weit über 200tkm in sensationeller Verfassung, ist aber ewig her. Es ist kein Geheimnis, dass die Basisledervarianten aller Hersteller in den letzten 10-15 Jahren massiv an Qualität verloren haben, sofern es überhaupt noch Echtleder ist. Alles unter Nappaleder kaufe ich heutzutage nicht mehr, sofern ich das Auto länger fahren möchte, oder auf synthetische Alternativen Umsteigen, die dann aber klar so bezeichnet sind. Da hat sich BMW beim Dakota keinen Gefallen getan. Gleiches übrigens auch beim braunen Dakota im 2018er G31, den ich übergangsweise hatte.

Ich kann’s nur mit den Montana aus dem e39 vergleichen. Die waren nicht gut

@ErwachsenerX1

Rechnest Du die Verbrauchswerte nach? Bei mir differieren die angezeigten zu den errechneten Werten um nen guten halben Liter, sprich die in der App angezeigten Werten sind da doch niedriger als tatsächlich verbraucht wurde.

Zitat:

@525itouring schrieb am 4. Juli 2024 um 05:59:26 Uhr:


@ErwachsenerX1

Rechnest Du die Verbrauchswerte nach? Bei mir differieren die angezeigten zu den errechneten Werten um nen guten halben Liter, sprich die in der App angezeigten Werten sind da doch niedriger als tatsächlich verbraucht wurde.

Das ist richtig. Die Verbräuche sind in der App etwa 0.2 Liter niedriger. Aber der BC im Fahrzeug war bei mir im f48 und auch im g31 immer passend. Keine spürbare Abweichung.

Zitat:

@banjew schrieb am 26. Juni 2024 um 17:31:42 Uhr:


Das sind wohl eher Einzelfälle, das sollte einen nicht abhalten die klimatisierten Sitze zu wählen.
1. Der 520d ist ausreichend motorisiert
2. Problematische Ausstattung: generelle Probleme gibt es kaum, lediglich vereinzelte Themen rund um das Panoramadach (Geruch) wenn nicht regelmäßig desinfiziert wird, oder die Sitze, siehe oben.
3. Gehäufte Kurzstrecken sollen nie gut für einen Diesel sein (DPF muss häufiger auf Langstrecken regenerieren können), lange Warmlaufphase des Selbstzünders. Früher hatte ich einen 330d F31, der hat bis 230 tkm auch viel Kurzstrecke gesehen, keine Probleme mit dem DPF, lediglich ein neues AGR auf Gewährleistung, da ist BMW recht kulant.

Sorry, in diesem Chat von mir eine Frage zu 2. … Panoramadach (Geruch) … regelmäßig desinfizieren??? Für Klimaanlagen ist mir das klar, aber für das Panoramadach - wo und wie?

Ansonsten, ich fahre einen 520d, G31 Bj. 05/23 gekauft 01/24 und bin mit Leistung und Verbrauch voll zu frieden.
Allerdings bin ich einer der Spezies, der mit dem harten und engen Sitzwangen im Sport Comfortsitz nicht zurecht kam. Ich wiege nur 76 kg bei 1,80 Größe, aber hatte immer Schmerzen in der Hüfte und Oberschenkel. Bei früheren Modellen war die reine Sitzfläche breiter. Das gleiche gilt nun wieder für den neuen Elektro-5er. Man hat wohl gelernt. Meine Sitze sind Leder mit der Belüftung. Ein sehr kompetenter Sattlermeister in der Nähe von Leipzig hat mich davor bewahrt das Auto wieder zu verkaufen. Der Fahrersitz sieht aus wie Original, ist aber unterpolstert und die Kanten der Wangen sind etwas „gebrochen“ und damit weiter und etwas weicher. Perfekt und ich bin zufrieden und sitze gut. Man sieht optisch keinen Unterschied zum Beifahrersitz, nur wenn man es weiß.
Hat mich 613 € gekostet, würde ich aber immer wieder ausgeben. Im übrigen hattet der Sattlermeister schon viele Kunden vor mir mit dem gleichen Problem und wusste sofort was zu tun ist.

Das Panoramadach-Netz muss regelmäßig z.B. mit Haushaltsdesinfektionsreiniger gereinigt werden und von Fliegenleichen befreit werden. Nach Regenfahrten möglichst kurz öffnen zum trocknen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen