Frage zu G1C Schließzylinder nach Einbruch
Hi Leute!
Vor ca. drei Wochen wurde leider in unserer Firma eingebrochen, und die beiden Herren wollten dann auch noch mit meinem 1er Cabby abhauen, welches in der Firmengarage geparkt war.
Zum Glück hat er sich gut gewehrt 😁 und Sie konnten das Auto nicht starten, nachdem Sie die Türe aufgebrochen hatten. Türgriff(-schloss) und Zündschloss sind nun kaputt, nebst einem eingebeulten Türblech, an dem Sie mit der Brechstange angesetzt haben um den Türgriff abzureissen... 🙁
Jetzt habe ich mal alles zerlegt und festgestellt, dass die Plättchen im Schließzyliner den Schraubenzieher überlebt hatten (haben Sie zuerst auch versucht auf der Fahrerseite) und dass ich eben nur einen neuen Türgriff und Schließzylinder brauche.
Das Zündschloss sieht zwar übel aus, funktioniert aber zu meiner großen Verwunderung sogar noch tadellos, dadurch lässt sich die Lenkradsperre öffnen und der Ausbau ist nicht so wild 🙂Bekomme jetzt ein neues Zündschloss von VW inkl. dem Alugussteil von der Lenkradsperre mittels der Nummer am Zündschloss, also das passt dann wieder auf meinen Schlüssel 🙂
Meine Frage geht aber um den Türgriff... auf dem Schließzylinder konnte ich "2 B" erkennen... ich würde natürlich gerne die Originalschlüssel weiterverwenden. Kann ich jetzt einen guten gebrauchten original VW Griff mit Schloss kaufen, baue einfach die Plättchen um und der Originalschlüssel funktioniert, oder gibt es da verschiedene Schließzylinder?
Danke für die Hilfe! Hier ein paar Fotos:
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr_vollgas
Kann ich jetzt einen guten gebrauchten original VW Griff mit Schloss kaufen, baue einfach die Plättchen um und der Originalschlüssel funktioniert, oder gibt es da verschiedene Schließzylinder?
Grundsätzlich geht das so. Es gibt aber verschiedene Schließzylinder mit unterschiedlichem Schlüsselprofil. Das Auto sieht ja aus, als wäre es nach Mai '88, von daher sollte der Schlüssel das AH-Profil haben (steht drauf).
Es gibt bei den Wendeschlüsseln mindestens noch HV- und VB-Profil. Der AH-Schlüssel passt z.B. in einen HV-Zylinder, aber nicht umgekeht. Will heißen, Du könntest Dein Auto mit AH-Schlüssel (wenn es so ist) mit einem AH oder HV-Zylinder reparieren (AH wäre natürlich besser, weil dann keine HV-Schlüssel reinpassen).
Bei gebrauchten Zylindern würde ich keinen von der Fahrertür nehmen, die sind zumeist sehr ausgenudelt.
15 Antworten
na klar,
nichts ist unmöööglich ....🙂
aber hier ging es um die evtl. illegale Anwendung der Kenntnis der Maße
alles ne Frage des Aufwandes ...
wer sucht (und genug kriminelle Energie hat) findet immer einen Weg
in diesem Fall war es ja Glück, daß der Schüssel noch in den Schließzylinder ging,
sonst wäre das sicher eine Mordsarbeit gewesen ohne die Maße zu kennen