Frage zu Fahrwerk
Hallo Leut' 🙂
Heute habe ich meinem Dicken (525i, Bj. 2002, 140000Km) mal das rundum-wohlfühl-Programm beim freundlichen gegönnt! Einmal große Inspektion mit Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und was sonst noch so dazu gehört! Dazu eine politur mit Nano-Versiegelung- nun ist er fit für den Sommer!
Allerdings habe ich zum Wartungsumfang zwei Fragen, die ich meinen zuständigen Sachbearbeiter leider nicht fragen konnte, weil dieser bei Abholung des Wagens bereits Feierabend hatte!
1.) Auf der Wartungsliste steht vermerkt: Wasserablauf unter Bremsgerät auf verschmutzung prüfen ggf. reinigen- handelt es sich hierbei um die Abläufe, die sich zusetzen können und infolge dessen der Motor Wasser ansaugen kann (hatte neulich davon gelesen)?!
2.) Er meinte, dass meine Hinterachse etwas Zuwendun bräuchte- ist zwar noch nicht akut aber ich sollte die Querlenker oben sowie die Führungslenker tauschen- dazu kommt noch eine Fahrwerksvermessung und das ganze schlägt mit 1200,-€ zu Buche (BMW-Niederlassung).
Meine Frage hierzu- wie akut stellt sich diese Situation dar?! Am Fahrverhalten merke ich nichts negatives- fährt sich super und exakt! Wie groß ist die Gefahr, dass andere Teile Schaden nehmen, wenn ich einige Zeit so weiterfahre (das Geld für die Reperatur muss ja erstmal zusammenkommen 😉 )? Im Sommer möchte ich nach Kroatien mit dem Wohnwagen in den Urlaub- sollte ich das vorher machen lassen?!
Hat jemand diese Arbeiten schon durchführen lassen- wenn ja, was hat's bei Euch gekostet?!
Freundliche Grüße!
Stephan
24 Antworten
Ist in der NL Rostock Gott sei Dank anders. da wird die Vermessung von qualifizierten Gesellen durchgeführt und man kann dabei sogar zusehen. Da ich schon mehrfach Achsteile getauscht habe, war ich mindestes 5 mal dort und war jedes mal sehr zufrieden mit der Arbeit.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Ist in der NL Rostock Gott sei Dank anders. da wird die Vermessung von qualifizierten Gesellen durchgeführt und man kann dabei sogar zusehen. Da ich schon mehrfach Achsteile getauscht habe, war ich mindestes 5 mal dort und war jedes mal sehr zufrieden mit der Arbeit.MfG Thomas
Ist natürlich sehr vorteilhaft, wenn einem eine gute Werkstatt bekannt ist!
BMW_Verrückter
Hallo Leut'!
Ich grabe mal meinen eigenen Thread wieder aus! Ich bin derzeit wieder an meiner Fahrwerkssache dran! Da ich bisher kein negatives Fahrverhalten erkennen konnte kümmere ich mich erst jetzt darum. Da mein Dicker bis auf die o.g. Geschichte kerngesund ist, möchte ich das Ganze schon beheben lassen!
Ich habe mir zwei weitere Angebote eingeholt!
BMW verlangte ja 1200,- Komplett
Eine Werkstattkette (meines Vertrauens, nicht die mit den 3 Buchstaben) verlangt 850,-
Eine freie Werkstatt verlangt 800,-
Nun bin ich jedoch ratlos- wollen die mich Alle über den Tisch ziehen oder vergolden die die Teile vor dem Einbau?! Wenn ich den Kommentar von BMW-verrückter unten lese scheint der Einbau ja nun kein Hexenwerk zu sein, weiter vorne im Thread habe ich ja auch was von 400 Talern gelesen.
Kennt jemand eine gute Werkstatt im Raum Köln, die die Arbeiten (Führungslenker und Querlenker HA inklu Fahrwerksvermessung) zu einem guten Kurs durchführt?! Selbst machen würde ich nicht unbedingt wollen (es sei denn es gäbe eine wirklich gute Step-by-Step-Anleitung mit Bildern und man bräuchte kein Spezialwerkzeug...- Grube wäre vorhanden!)
Freundliche Grüße!
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die hintere Fahrwerksaufhängung, in dem Fall - Führungslenker und Querlenker - ist sehr leicht austauschbar. Ist praktisch - Muttern lösen, Querlenker/Führungslenker raus, neuen rein und fertig. Man muss beachten, dass die Schrauben hinten immer in belastetem Zustand (also alle Räder unten) erfolgen muss.BMW_Verrückter
Hallo Leut'!
Ich wollte gerade noch einen KVA von einer anderen Werkstatt einholen- diese lehnt die Arbeiten sogar mit der Begründung ab, dass es eine heidenarbeit sei und man Spezialwerkzeug brauche!
Ich bin so langsam ratlos... werde ich am Ende die 1200 Taler an BMW bezahlen müssen...?!?
Ähnliche Themen
Das ist absoluter Müll!
Die haben einfach keine Lust.
Das einzige Sonderwerkzeug für die Hinterachse, ist der Abzieher für Tonnenlager und für die Radlager. Ansonsten geht alles so wie unser Verrückter es gesagt hat ganz Easy.
Jedoch ist eine Hebebühne, meiner Ansicht nach vorteilhafter.
Und wie schon öfters angemerkt ist eine Achsvermessung unumgänglich da du die Excenterschrauben verstellst.
Hab ich auch im Sommer gemacht und ging, mit Hebebühne ganz gut.
Gruß
Klaus
Dann muss ich jetzt bloß noch eine Werkstatt finden, die das Ganze zu akzeptablem Kurs hinbekommt... Fast 1000 Mücken auszugeben für eine Sache, der es keine riesigen Umstände bedarf sehe ich nicht ein...
WEnn du deine Teile die getauscht werden sollen und dann noch ein paar AW's dazurechnest kommst du schnell auf den Wert.
Alleine ein Lenker von Lemförder kostet gute 100€ x2 bist schon bei guten 200€
Elektronische Fahrwerksvermessung kostet auch 70-100€
+ die anderen Teile.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
bei mir 2 dämpfer die querlenker pendelstützen und ein axiallager.teile bis auf pendel selbst mit gebracht.mit achsvermessung 430€
Naja, dieser Post hier gepaart mit der Aussage, dass das Ganze nicht so aufwändig ist wirft bei mir halt ein Fragezeichen auf... rechnet man dann oben die Kosten für die zwei Dämpfer hinzu komm' ich immer noch nicht auf fast 1000 Mücken!
Dann mal andersrum gefragt- was darf denn so eine Reperatur kosten?! Ich stelle diese Frage eigentlich ungerne, aber damit ich mal einen Richtwert habe- sind 850 von ner freien Werkstatt jetzt gut oder schlecht?!
So wie ich das gehört habe, ist das Ganze wohl ein bekannte Schwachstelle bei fortgeschrittener Laufleistung- da kann ich ja nicht der einzige sein, der diese Reperaturen durchführen lassen will...
Was AW's kosten ist mir bewusst und für geschenkt will ich's natürlich auch nicht haben- aber bevor ich den Auftrag nun an Werkstatt X vergebe um dann festzustellen, dass die überteuert gearbeitet haben... allein die Aussage, dass Das ganze weiss wie schwer sein soll zeugt ja schon von Unwissen in der Werkstatt, wie soll ich mir dann da sicher sein, dass ich eine faire Rechnung bekomme!?
Ich muss da auch sagen, dass die Werkstatt schlichtweg keine Ahnung hat, oder keine Lust an den Tag legt - Werkstatt wechseln oder dir einen privaten Schrauber suchen, der sich mit BMW auskennt. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter