Frage zu Fahrwerk
Hallo Leut' 🙂
Heute habe ich meinem Dicken (525i, Bj. 2002, 140000Km) mal das rundum-wohlfühl-Programm beim freundlichen gegönnt! Einmal große Inspektion mit Zündkerzen, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel und was sonst noch so dazu gehört! Dazu eine politur mit Nano-Versiegelung- nun ist er fit für den Sommer!
Allerdings habe ich zum Wartungsumfang zwei Fragen, die ich meinen zuständigen Sachbearbeiter leider nicht fragen konnte, weil dieser bei Abholung des Wagens bereits Feierabend hatte!
1.) Auf der Wartungsliste steht vermerkt: Wasserablauf unter Bremsgerät auf verschmutzung prüfen ggf. reinigen- handelt es sich hierbei um die Abläufe, die sich zusetzen können und infolge dessen der Motor Wasser ansaugen kann (hatte neulich davon gelesen)?!
2.) Er meinte, dass meine Hinterachse etwas Zuwendun bräuchte- ist zwar noch nicht akut aber ich sollte die Querlenker oben sowie die Führungslenker tauschen- dazu kommt noch eine Fahrwerksvermessung und das ganze schlägt mit 1200,-€ zu Buche (BMW-Niederlassung).
Meine Frage hierzu- wie akut stellt sich diese Situation dar?! Am Fahrverhalten merke ich nichts negatives- fährt sich super und exakt! Wie groß ist die Gefahr, dass andere Teile Schaden nehmen, wenn ich einige Zeit so weiterfahre (das Geld für die Reperatur muss ja erstmal zusammenkommen 😉 )? Im Sommer möchte ich nach Kroatien mit dem Wohnwagen in den Urlaub- sollte ich das vorher machen lassen?!
Hat jemand diese Arbeiten schon durchführen lassen- wenn ja, was hat's bei Euch gekostet?!
Freundliche Grüße!
Stephan
24 Antworten
Hallo Stephan.
Die hintere Fahrwerksaufhängung, in dem Fall - Führungslenker und Querlenker - ist sehr leicht austauschbar. Ist praktisch - Muttern lösen, Querlenker/Führungslenker raus, neuen rein und fertig. Man muss beachten, dass die Schrauben hinten immer in belastetem Zustand (also alle Räder unten) erfolgen muss.
Je nach Spiel in den Rädern muss es vorgezogen werden, oder man kann damit weiterfahren 🙂
BMW_Verrückter
Zu den Wasserabläufen: stimmt, das sind die Löcher, die gerne bei Laternenparkern verstopfen. Bei anderen auch, da dauerts nur länger😁
Bei Deinen Urlaubsplanungen mit Wohnwagen würde ich eine Reparatur durchaus in Betracht ziehen, zumal, wenn es so einfach ist, wie der BMW_verrückte sagt. Nochmal in einer freien Werkstatt (nicht Werkstattkette!!) nachfragen.
Vielen Dank für eure Antworten! Ich werde definitiv einen zweiten Kostenvoranschlag reinholen von einer nicht Markengebundenen Werkstatt, mit der ich jedoch beste Erfahrungen gemacht habe!
Wenn die Arbeiten jedoch so einfach durchzuführen sind, wieso will BMW dann die Achse vermessen?! Schlägt immerhin mit fast 200,-€ zu Buche...
Freundliche Grüße!
Weil durch Tausch des Führungslenkers z.b. die Exzenterschraube für das Einstellen der/des Spur/Sturzes hinten verstellt wird, demnach diese nicht mehr passen! 😉
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Die Preise beim Freundlichen halt 🙂 Dafür kriegt man beim warten nen Kaffee 😉 😁 Wofür denn 400- Werkstatt oder Selbsteinbau?! Hab' heut' leider keine Zeit gehabt, bei meiner freien Werkstatt anzurufen, werde das aber bald nachholen!
Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Die Preise beim Freundlichen halt 🙂 Dafür kriegt man beim warten nen Kaffee 😉 😁 Wofür denn 400- Werkstatt oder Selbsteinbau?! Hab' heut' leider keine Zeit gehabt, bei meiner freien Werkstatt anzurufen, werde das aber bald nachholen!
€ 800,-- für einen Kaffee- das ist ja mehr Gewinn als beim Drogenhandel😁
bei mir 2 dämpfer die querlenker pendelstützen und ein axiallager.teile bis auf pendel selbst mit gebracht.mit achsvermessung 430€
Die komplette Achsvermessung und -einstellung kostet bei EUROMASTER ca. 80,-€ und die haben bei mir immer top Arbeit gemacht!
MfG Thomas
EUROMASTER ist okay, einmal bin ich auf eine Werkstatt getroffen, die keinerlei Ahnung hatte. Aber das war ein Einzelfall.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
EUROMASTER ist okay, einmal bin ich auf eine Werkstatt getroffen, die keinerlei Ahnung hatte. Aber das war ein Einzelfall.BMW_Verrückter
Eruomaster? Schon mehrmals lose Spurstangen erlebt... leider..
Ja, habe auch Negatives gehört. Wie erwähnt, bei mir nur einmal vorgekommen. Zum Glück!
Das miese dabei ist, dass man die Spureinstellung nicht selber vornehmen kann, sondern es von einem (meistens) Lehrling machen lassen muss - tut weh 🙂
BMW_verrückter