Frage zu Emblem an Heckklappe E91
Hallo Zusammen,
bei mir wurde letzte Woche u.a. die Heckklappe meines E91 lackiert und diese bekam auch ein neues BMW-Emblem. Nun fiel mir auf, dass dieses nicht ganz fest bzw. starr an der Heckklappe sitzt, sondern so ca. 1mm absteht und sich entsprechend auch bewegen lässt. Das ist mir beim vorigen bzw. alten nicht so aufgefallen. Kann mich aber auch nicht so genau erinnern. Ist das normal (ich mein das "lockere" Emblem, nicht dass ich mich nicht erinnern kann 😁), oder ist das Teil evtl. nicht richtig befestigt ? 😕 Möchte es ungern verlieren, da die Heckschürze ja auch ganz frisch lackiert ist und es beim "abfallen" sicher Schäden an dieser hinterlassen würde. 🙁
46 Antworten
Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 3. August 2019 um 08:41:32 Uhr:
Das war doch nur auf die schnelle herausgesucht,sicher findest Du dort jedes Emblem mit der passenden Größe wesentlich günstiger.Es war ein Vorschlag an die welche von der Online Plattform noch nie etwas gehört haben ... soll es ja geben ...
Ja aber genau deiese für hinten beim e91 habe ich eben NICHT gefunden ( ausser halt auch für >55€) auf dieser "Plattform"
ich frag doch nich, wenn ich die Möglichkeiten schon alle durch hätte Kollege ;-)
Anderst und billiger wirst du nirgends was finden, es sei den aus China mit noch minderwertigerer Qualität.
Oder du kaufst dir ein 3D-Drucker und probierst es selber.🙂
Zitat:
@zepter schrieb am 3. August 2019 um 19:22:53 Uhr:
Anderst und billiger wirst du nirgends was finden, es sei den aus China mit noch minderwertigerer Qualität.
Oder du kaufst dir ein 3D-Drucker und probierst es selber.🙂
genau das habe ich befürchtet..hätte mich auch gewundert
meine Frage war ja auch, ob die BMW Qualität besser wurde
vorne gehts ja auch bzw bei anderen Modellen
was ist beim e91 hinten das Problem??? verstehe ich nicht
Ich habe an meinem über 12 Jahre alten, jungen nenn es wie du willst BMW vorne immer noch das allererste originale Emblem dran und sieht aus wie nagelneu. Hinten musste ich bereits nach 4 Jahren ein neues Emblem kaufen, kostete damals beim Vertragshändler um die 37,-€ rum. Das hab ich mittlererweile über 8 Jahre am Fahrzeug und sieht ebenfalls wie nagelneu noch aus. Ich kann mich da über die Qualität wirklich nicht beschweren.🙂
Ähnliche Themen
damnn gibt es starke Quali-Schwankungen oder diverse Zulieferer
Zitat:
Wenn die originalen die beim Kauf des Fahrzeuges dran waren ersetzt werden müssen,dann sind die nächsten ganz sicher nicht mehr von der Qualität die man erwarten sollte.Ich sehe mich schon mehr als vor beim Waschen,aber ein ... zwei Winter und das wars.Nicht nur hinten,auch vorn.Übrigens sehe ich oft Mercedes Vitos wo man auch den kaputten Stern sieht zumindestens was davon noch übrig ist ...
@Schwimmer schrieb am 3. August 2019 um 19:37:09 Uhr:Zitat:
@zepter schrieb am 3. August 2019 um 19:22:53 Uhr:
Anderst und billiger wirst du nirgends was finden, es sei den aus China mit noch minderwertigerer Qualität.
Oder du kaufst dir ein 3D-Drucker und probierst es selber.🙂genau das habe ich befürchtet..hätte mich auch gewundert
meine Frage war ja auch, ob die BMW Qualität besser wurde
vorne gehts ja auch bzw bei anderen Modellen
was ist beim e91 hinten das Problem??? verstehe ich nicht
Ich hab mal bei einem Händler angefragt,weshalb eine einzelne Plakette 60,- € kosten muss und hab die Antwort darauf erhalten (siehe Bild).Mann muss sich das mal auf der "Zunge zergehen lassen" ... 60 € waren mal 120 DM ... für eine kreisrunde kleine Plastikscheibe ...
ein ebay Händler?
ok, also ein BMW Händler bekommt es dann für 30 im EK?
Zitat:
@weberschiffchen schrieb am 4. August 2019 um 10:13:20 Uhr:
Ich hab mal bei einem Händler angefragt,weshalb eine einzelne Plakette 60,- € kosten muss und hab die Antwort darauf erhalten (siehe Bild).Mann muss sich das mal auf der "Zunge zergehen lassen" ... 60 € waren mal 120 DM ... für eine kreisrunde kleine Plastikscheibe ...
Müßig, überhaupt so eine Anfrage zu stellen ... Ändert ja am Preis nichts. 😮
In welcher glücklichen Lage muss ich vor ca. zwei Jahren doch gewesen sein, als ich die Plakette am Heck für 25 €uronen quasi vom 🙂 "geschenkt" bekam. 😁 🙂 Hoffentlich hält der Propeller noch eine Weile, denn billiger wird er in Zukunft wohl nicht werden.
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 4. August 2019 um 10:27:13 Uhr:
ein ebay Händler?ok, also ein BMW Händler bekommt es dann für 30 im EK?
der wird sicher noch weit darunter liegen, aber der BMW-Händler hat auch erhebliche Kosten. Strom, Miete, Steuern Versicherungen, Mitarbeiterlöhne, Unterhaltskosten für das Gebäude, Werkzeuge und Maschinen, Werbung usw. usw. usw.
Damit ein Vorortunternehmen kostendeckend arbeiten kann geht man von einem Faktor von 2,5 auf den Netto-EK aus, d.h. 10 € im EK netto ist 25 € VK brutto. Ein Internetanbieter hat ein komplett andere Kostenstruktur und kann somit auch die Preise viel niedriger halten.
ja ok aber in diesem Fall ist der Endpreis schon sehr...bemerkenswert... 4 Glühkerzen waren da schon billiger ( wohl gemerkt bei Leebmann) und die halten mindestens 100000)
aber nochmals ich sehe in freiher Wildbahn meisst nur e91 hinten gammeln selbst ein e28 von Nachbarn ( verbrieft noch originalplacketen) sehen besser aus..ja ja die Quali ist nicht vergleichbar
oder der e46 von 99 meines Vaters
ich weiss schon
aber vorne gehts ja auch
Vielleicht kann mir jemand an Hand der Abbildungen meine Frage zu den Emblemen beantworten ?
Beim Heckemblem des E91 sind es von Pinmitte zu Pinmitte 56 mm. Mit Schieblehre nachgemessen.
Außendurchmesser extra nochmals mit Schieblehre nachgemessen, 78 mm !
Ist exat dasselbe Emblem wie auf deinen Bildern, die Nummern auf der Rückseite sind identisch.
Auch der Faltenwurf der Folie ist dersellbe. Der BMW-Schriftzug ist absolut eben wenn man mit dem Finger drüberfährt. Bei meinen jetzigen Heckemblem das sich seit 2010 an meiner Hechklappe befindet merkt man die BMW-Buchstaben deutlich.
Die Maße kann ich so bestätigen. Wichtig für den wackelfreien Sitz sind auf jeden Fall die Vertiefungen um die Pins.
Danke,dann hab ich die Abmessungen schon mal für die hintere ... fehlt die für vorn.Die Aussendurchmesser vorn und hinten sind ja unterschiedlich,aber die Abstände der Pins (mitte zu mitte gemessen) auch ?